Räder AMG stehen raus

Mercedes E-Klasse W213

Einen schönen guten Tag liebe Gemeinde. Euch allen ein schönes Fest.

Ich habe eine Frage.

Ich konnte sehr sehr günstig Alufelfen beziehen und habe diese auf meinem S213 aufgesteckt. Leider stehen vorn die Räder etwas raus. Meint Ihr das ist zugelassen? Schleifen tut nichts.

Die Felgen sind von einem AMG und ich fahre einen normalen S213 220d

Räder Überstand vorn
Räder stehen vorn über
50 Antworten

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:27:17 Uhr:



Zitat:

@Esox01 schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:16:32 Uhr:


Okay das ist wirklich nicht viel.
Daumen drücken. Ich habe aber auch schon zwei Felgen ET43 in Aussicht und ich müsste dann die ET20 verkaufen.

Der Sachverständige kann die nationale Verordnung anwenden und damit sollte es, wie bei mir auch passen.
Hinten dann noch die AMG Abdeckungen und es passt auch mit 200 an der HA.
Ich habe die 19" AMG Variante im Winter und hier habe ich 15mm an der VA und 20 an der HA.
Schaut man genau senkrecht über Kotflügel vo und Reifen, so schließt das genau ab. Jetzt gibt auch noch bei H&R ein Gutachten (auch für 19 und 20"😉 das 20mm an VA und HA zulässt. Da kann man auch leicht die Wölbung des Reifens erkennen bei lotrechter Betrachtung. Daher sollten die 3mm auch bei dir passen. Der Ermessensspielraum lässt es zu.

Dann darfst Du aber nur damit in Deutschland fahren, EU und weiteres Ausland ist dann Tabu....

Wenn der SV sowas abnimmt muss es auch in die Papiere eingetragen werden.
D.h. Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein. Dann kann man überall fahren. Das habe
ich früher öfters gemacht.
In Hessen ist die Eintragung aber schiwerig. Da muss ales zu einer zentralen Stelle
gesandt werden, für uns Fulda, da wird alles eingetragen und geht wieder zurück.
Das dauert und ist aufwendig.

Daher lassen auch viele in Hessen ansässige Bürger, in Nachbar-Bundesländern eintragen.

Das letzte mal bei unserem AT. Räder hatten nur ein Teilegutachten, montiert,
TÜV-Prüfung, Abnahmeprotokoll und Brief nach Fulda. Mit Brief zur Zulassungs-
stelle, neuer Fahrzeugschein und gut. Damit kann man dann überall fahren.
Ich habe beim W212 4-Matic mehrmals Mischbereifung eintragen lassen in
18 Zoll, die gab es nie ab Werk und die waren auch nie für den W212er zu-
gelassen. Also die Liste von Mercedes über verwendbare Rad-Reifen-Kombi
mit zum TÜV - Hinweis: das mach nicht jeder TÜV, da muss man etwas
Beziehungen oder einen guten Fachbetrieb haben - der testet die Radlasten,
Verschränkung usw. dann Abnahmeprotokoll und Procedere wie vor beschrieben.
Da ich eine gute Werkstatt hatt und die HA-Felgen immer breiter waren als die
ab Werk, hatte ich auch immer die Originalräder bei evtl. Problemen zur Verfügung.
Ein Problem kann Leasing sein um an den Brief zu kommen.

Img
Img
Img
Ähnliche Themen

Sieht auch gut aus der AT...🙂
Auf dem Bild ist mein Radsatz

ET 20

So liebe Gemeinde. Mein TÜV bei dem ich immer hin fahre nimmt es so nicht ab. Eine Einzelabnahme macht er auch nicht da es keine Freigabe von MB gibt. CoC stehen die Felgen nicht drin. Wenn er es mir nicht abnimmt bringt es mir nichts da ich dort schon seit Jahren hin fahre. Ich habe mir jetzt 2 ET43 Felgen bestellt.

Viele Grüße aus Hamburg und Euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Räder im COC Papier stehen würden, bräuchte es auch keinen Eintrag...

Die machen es leider nicht. Ist mir jetzt auch egal. Ich habe mir zwei neue Felgen bestellt.

--- edit Mod, Verkaufsangebote gehören nicht ins Fachforum ---

Das heisst grundsätzlich sind beim E53 die Radnaben anders als beim normalen 213. Da die Kotflügel ja die gleichen sind und es unterschiedliche ET's an der VA gibt, muss darin ja der Unterschied begründet sein. Oder habe ich da einen Denkfehler? Und würde ja auch bedeuten, dass die Radnabe beim E53 23mm weiter innen steht, wenn die Räder nachher gleich weit rausstehen sollen...

Zitat:

@eggaz schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:01:27 Uhr:


Das heisst grundsätzlich sind beim E53 die Radnaben anders als beim normalen 213. Da die Kotflügel ja die gleichen sind und es unterschiedliche ET's an der VA gibt, muss darin ja der Unterschied begründet sein. Oder habe ich da einen Denkfehler? Und würde ja auch bedeuten, dass die Radnabe beim E53 23mm weiter innen steht, wenn die Räder nachher gleich weit rausstehen sollen...

Sicher mit den Kotflügeln?
Ich meine das die, ähnlich wie beim E63, auch etwas breiter sind!

AMG / AMG Exterieur bedeutet doch eine Kotflügelverbreiterung - oder täusche ich mich?

Zitat:

@Svensonsan schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:46:02 Uhr:


AMG / AMG Exterieur bedeutet doch eine Kotflügelverbreiterung - oder täusche ich mich?

Beim AMG sollte der Kotflügel breiter sein, beim AMG Line bin ich mir da nicht so sicher.

Der E63 hat breitere Kotflügel, der E53 meiner Meinung nach nicht, da Übernahme Frontstossstange, bis auf ein paar Details vom normalen W/S213 mit AMG-Line...

Genau so ist es, einzig der E63 hat breitere Kotflügel.
Beim E53 / E42 handelt es sich also um ganz normale Serienkotflügel, wie Z.B. beim E200.

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 28. Dezember 2020 um 14:13:04 Uhr:


Genau so ist es, einzig der E63 hat breitere Kotflügel.
Beim E53 / E42 handelt es sich also um ganz normale Serienkotflügel, wie Z.B. beim E200.

Genau und das würde ja bedeuten, dass die Radnabe anders stehen muss, wenn der E53 eine andere ET vorne fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen