Räder Achsweise tauschen
Hi,
Wenn mann einen Fronttriebler hat, fahren sich dei Reifen Vone mehr ab als hinten.
Jetzt gigt es Leute, die meinen, (habe ich schon selbst in versch. Sicherheitstrainings getestet) daß man immer die Räder mit dem besseren Profil nach hinten machen soll (aus sicherheitsgründen, da das Auto hinten schneller ausbricht).
Oder besser immer Achsweise tauschen Vorne -> Hinten, Hinten -> Vorne, dmitt si sich gleichmäsig abfahren.
We macht Ihr das so? wie ist eure Meinung
Gruß Patrick
52 Antworten
Eigentlich meinte ich damit, dass in diesem Punkt die Reifen mit mehr Profil nach vorne gehören müssten......vor allem bei Regen.
öhm jungs ich habt schon dran gedacht das ihr mit der Vorderachse wesentlich stärker bremst als mit der hinterachse..... Hab auf meinen Sommerreifen vorne 8 mm und hinten 4 mm profil gehabt und die sind einwandfrei gelaufen. Und einen Fronttriebler, vor allem den gutmütigen Audi 80 hinten zum ausbrechen zu provozieren ist´gar nicht so leicht. Meiner geht immer vorne raus.. er untersteuert.
es geht bei diesem thema aber um die bodenhaftung z.b. bei kurvenfahrten. wenn dir in der kurver der arsch weggeht nütz dir das gebremse usw. auch nix. klar ist das du vorne zu 2/3 bremst.
Gegenargument: @Schalli
Beim Bremsen wird die HA entlastet, dehalb brauchst du dann hinten die besseren Reifen...
Alles hat Vor- und Nachteile.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
wenn dir in der kurver der arsch weggeht nütz dir das gebremse usw. auch nix.
Und wenn der Wagen beim Bremsen dem Vordermann reinrutscht, dann bringt die Bodenhaftung auch nix *g*.
Zitat:
Alles hat Vor- und Nachteile.
Und was ist jetzt der beste Kompromiss? Quattro fahren? 😉
@Roko: Die Kurve zeigst du mir mal wo du deinen Audi hinten zum ausbrechen kriegst.... Ein Fronttriebler neigt immer zuerst zum untersteuern.
Aber klärt mich bitte auf falls ich mich irre.
ja is klar, aber es geht hier um glätte und nässe. da geht dir auch hinten der audi weg.
Auf Eis und Schnee gibts irgendwie keine Regeln, wie oder wo der Wagen zuerst wegbricht.....
Auf Glatteis bringen dir aber 2mm Profil unterschied auch nichts mehr......
@Schalli: Genau 😉😁😁
@all
Audi80 zum Übersteuern bringen ??
Is auch auf trockener Straße möglich, da braucht`s nur einen heftigen Lastwechsel.
Zu gtifahrer, wollte ich gerade auch schreiben. Muss man in einer Kurve nahe dem Grenzbereich einfach mal schlagartig Gas wegnehmen und schon kann es sein, dass einen das Heck überholt.
Bessere Reifen vorne oder hinten. Darüber streiten sich auch die Experten. Habe da mal einen Test gelesen. Abschließend kamen die zu keinem eindeutigen Ergebnis oder Empfehlung. Im Grenzbereich ist es wichtig, das die Hinterachse in der Spur beibt, da ein Ausbrechen vom Durchschnittsfahrer schwer wieder einzufangen ist.
Auf der Vorderachse ist es wichtig, da die Bremswirkung besser ist und ein besseres Einlenkverhalten besteht. Ein weiteres Problem ist dann, das die Reifen hinten meist zu lange gefahren werden. Kann ja jeder selbst entscheiden was ihm wichtiger ist. Für mich ist wichtiger, das ich schneller bremsen kann. Wann ich stark bremsen muss kann ich meist nicht selbst entscheiden aber wie schnell ich in eine Kurve fahre, das kann ich selbst entscheiden.
Die Waren sich nicht einmal einig ob es bei einem Heckantrieb besser ist die guten Reifen nach hinten zu packen, da die dann schnell aus der Kurve schieben und das Problem der Bremsen bleibt. Auch die meisten Hecktriebler sind heute untersteuernd ausgelegt.
@JohnConnor
Auch ein Hecktriebler bricht nicht nur hinten aus und auf Glatteis bringt dir so ziemlich gar nichts mehr was, auch keine 8mm.
Gruß
Andre
Überbewertete Winterreifen?
Wo wir schon mal beim Thema Reifen sind und hier über gut und schlecht auf Vorder- und Hinterachse diskutiert wird, hier noch mal ein paar Sachen zum wundern.
Jetzt schon zum 2. Mal einen Winterreifentest gelesen der mir ein wenig zu denken gibt.
Im Test Winterreifen und ein Sommerreifen als Vergleich.
Überall wird immer gesagt und geschrieben, wie wichtig es jetzt wieder ist Winterreifen auf zu ziehen.
Doch im Test können die Winterreifen nur auf Schnee und Eis punkten. Bei einer Testtemperatur von 6 Grad, wo ja der Sommerreifen schon bei unter 8 Grad seine Eigenschaften verlieht, das steht der Sommerreifen bei einer Vollbremsung auf trockener Strasse fast 6 Meter vor dem besten Winterreifen und auf nasser Fahrbahn noch 4 Meter vorm besten Wintergummi. Auf nasser und auf trockener Fahrbahn konnte der Sommerreifen immer im oberen drittel in allen Disziplinen punkten.
Nächster verblüffender Punkt ist der Rollwiederstand und Abrollkomfort wie Lautstärke. Hier konnten einige Reifen sogar den Sommergummi schlagen.
Große Gewinner waren die Winterreifen natürlich auf Schnee und Eis. Hier bauen die Winterreifen einen gewaltigen Vorsprung auf. Zugkräfte 4 mal so hoch, Querbeschleunigung fast 3mal so hoch bremsen sogar der Schlechteste in weniger als der Hälfte.
Ergebnis des Testes: Der Sommerreifen ist bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt auf trockener und nasser Fahrbahn nicht zu schlagen aber auf Schnee und Eis und unter 0 Grad nicht zu gebrauchen.
Unter -10 Grad soll es im Übrigen auch wieder beschissen für den Winterreifen aussehen, denn da verhärtet das Gummi auch wieder.
Trotz alledem bin ich ein überzeugter Winterreifenfahrer, ist meiner Meinung nach der bessere Kompromiss
Gruß
Andre
Paar Sekunden nachdem ich den letzten Beitrag hier gelesen habe, kam im Radio gerade wieder so eine Meldung von so einem Autofachmann, dass Winterreifen ab unter 8 Grad den Sommerreifen in allen Bereichen überlegen sind. Ich glaube, da schnackt der eine auch nur das, was der andere ihm gerade gesagt hat.
Vor allem sollte man bei der Entscheidung, ob Sommer oder Winterreifen nicht vergessen, dass bei einem Unfall mit Sommerreifen im Winter man eine Teilschuld bekommen kann, wenn der Unfall mit Winterreifen hätte vermieden werden können.
Mehrkosten fallen mit Winterreifen auch nicht an, wenn mann sich das mal durchrechnet.
In der zeit, wo man die Winterreifen drauf hat, werden die Sommerreifen ja nicht abgefahren. Und für mich z.B. ist es sogar noch billiger mit Winterreifen, da ich die Sommerreifen so länger fahren kann und mich ein Sommerreifen im Ersatz das soppelte kostet, wie ein Winterreifen (Sommer: 225er auf 17" ; Winter: 195er auf 15"😉