Radwechsel

VW Passat B5/3B

Hallo,

wenn Ihr eure Räder wechselt habt ihr dann Gang und Handbremse eingelegt?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ja, sonst ist mir die gefahr das er vom Wagenheber rutscht zu hoch...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nein, der liegt im Keller, weil ich:

1. sowieso kein Reserverrad mit hab (in der Mulde ist mein Verstärker)

2. ich eh kein passendes Ersatzrad für die 19" Sommerreifen und 15" Wintereifen habe

3. dadurch mein Reifenwechseldienst "ADAC Plus - Mitgliedschaft" heißt 😁

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


....3. dadurch mein Reifenwechseldienst "ADAC Plus - Mitgliedschaft" heißt 😁

und ich darf das reserverad im kofferraum mitschleppen, weil ich unter garantie den platten nachts mitten im spessart in einem ausgedehnten funkloch bekomme, und nicht wirklich bock habe eine stunde lang durch den wald zu laufen bis ich wieder handyempfang hab.

aber in ballungszentren durchaus praktikabel.

WIE GEIL, also ich hab noch alles orginale drin... wollte auch immer alles raushauen und dann denk ich mir immer: neee dann hab ich mal nen platten... und was war bis jetzt nie einen gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von Fusel86


neee dann hab ich mal nen platten... und was war bis jetzt nie einen gehabt...

das ist doch super,hatte vor einen Monat gleich drei auf einmal.Hatte jemand Schrauben verschütet und Ich natürlich mit meinen Reifen eingesammelt das niemand

einen Platten bekommt.Hatte 8 Schrauben in den 3 Reifen und konnte mit Reserferad auch nicht weiterfahren,weil bei zwei die Luft raus war.Zum Glück war das nicht so weit von Zuhause.Habe dann Meine Winterräder bringen lassen und ein Monat früher montiert.Die Sommerreifen kann Ich schmeisen mit 4mm(alle).Reperatur ist unrentabel.650€ im A....!

gruss Hepp

Oder einfach Winterauto kaufen. Da muß man dann keine Räder wechseln. 😁😁😁😁

ich hab zwar auch noch den originalen wagenheber- schrott hinten drin, aba nutze den garnich weil,

1. hab ´nen hydraulik- heber bis 2 tonnen im keller

2. hab ich ´nen pannenset hinten drin (kein reserve- bzw. notrad), das heisst, ich hab pannendicht und ´nen kompressor für´n zigarettenanzünder. spart gewicht und platz. werd demnächst ma überflüssiges gewicht entfernen aus´m auto und den wagenheber in keller schmeissen.

Wieso ist die Gefahr geringer oder es besteht keine Gefahr beim Hydraulischenwagenheber? Wieviel kostet so einer? Gibt es bei Kauf etwas zu beachten?

Zitat:

Original geschrieben von T_Boy


Wieso ist die Gefahr geringer oder es besteht keine Gefahr beim Hydraulischenwagenheber? Wieviel kostet so einer? Gibt es bei Kauf etwas zu beachten?

eine gefahr besteht auch bei ´nem hydraulischen wagenheber, sie is aba um ein vielfaches kleiner als die wegrutschgefahr bei dem VW- schrott. also ich hab meinen für 14,95 euro aus´m prktiker und dadrauf nochma 20% und muss sagen, das ich den immer wieder kaufen würde. erstens isser leicht zu bedienen, zweitens trägt er locker die last meines "Kleinen" ohne das ich angst hab muss, das er zusammenklappt. ich hab nich wirklich drauf geachtet als ich ihn gekauft hab, was er sollte, könnte, sonst der gleichen. hab nur drauf geachtet, bis 2 tonnen und gut is.

Frage.Wo setzt man denn den an, einen Hydraulischenwagenheber.Dort anlegen wo man den normalen Wagenheber auch anlegt??.

das würde mich auch mal interessieren...meines erachtens gibts für solche heber einen speziellen ansatzpunkt am unterboden. dort wo auch die hebebühne anzusetzen hat in der werkstatt. packt ihr nen holzklotz drunter oder eher eine hartgummiunterlage??

nichts dergleichen, ich setz mein hydraulischen auch dort an wo der vwheber hinkommt...
^^ich haltenix von dem pannenset, den wenn mal richtig eine schraube drin ist dann hilft das auch nicht... dazumale man den reifen dann wegschmeißen kann, wenn es einmal drin war...

Zitat:

Original geschrieben von intelinside


das würde mich auch mal interessieren...meines erachtens gibts für solche heber einen speziellen ansatzpunkt am unterboden. dort wo auch die hebebühne anzusetzen hat in der werkstatt. packt ihr nen holzklotz drunter oder eher eine hartgummiunterlage??
Nichts dergleichen, wenn dir einmal der Wagenheber abrutscht und dir den halben Schweller eindrückt weil der Wagen doch nicht richtig drauf war (trotz 5 mal schauen) schmeißt du den ganzen Holz oder Gummiquatsch in die hinterletzte ecke...

denke aber mal schon das man so die schwellerkante schön verdrückt, unterbodenschutz abschruppt, wenn möglich noch den lack bis aufs blanke blech. dann gammelts da fein. ich hab so nen rangierwagenheber mal gesehen. da hast außer diesen komischen runden metallansatz keinen weiteren schutz an dem ding. und damit gehst du direkt auf die schwellerkante? das ist sehr mutig, zumal der bock eventuell dort mal rosten könnte. beim alten 3er golf machst das so einmal, weil dann definitiv die schwellerkante total verbogen ist. im bordbuch sind andere stellen beschrieben, wo auch normalerweise die werkstatt das auto anzuheben hat. die sind direkt am unterboden und nicht auf der schwellerkante. nur die jungs machen das leider oft so...die haben ja kein bock jedesmal unters auto zu schaun wo die ansatzpunkte sind...

Zitat:

Original geschrieben von intelinside


denke aber mal schon das man so die schwellerkante schön verdrückt, unterbodenschutz abschruppt, wenn möglich noch den lack bis aufs blanke blech. dann gammelts da fein. ich hab so nen rangierwagenheber mal gesehen. da hast außer diesen komischen runden metallansatz keinen weiteren schutz an dem ding. und damit gehst du direkt auf die schwellerkante? das ist sehr mutig, zumal der bock eventuell dort mal rosten könnte. beim alten 3er golf machst das so einmal, weil dann definitiv die schwellerkante total verbogen ist. im bordbuch sind andere stellen beschrieben, wo auch normalerweise die werkstatt das auto anzuheben hat. die sind direkt am unterboden und nicht auf der schwellerkante. nur die jungs machen das leider oft so...die haben ja kein bock jedesmal unters auto zu schaun wo die ansatzpunkte sind...
Da meiner Frau ihr Wagen aber arg tief ist bin ich froh wenn man überhaupt irgendwo mitn Wagenheber drunter kommt, die Rangierwagenheber sind zwar schön praktisch aber leider viel zu hoch, damit kommt man ja unter kein Auto...

Hallo,

Heute habe ich meine Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt. Nach dem ich das Rad wider drauf hatte und die Schrauben leicht angezogen habe, sackte mir plötzlich der Wagenheber zusammen! Das Dings hats total verzogen! Wie kann das sein?? Es muss doch das Gewicht des Autos auf einer Seite tragen können oder etwa nicht?? Fahr einen Passat 3BG V6 TDI TT5. Handbremse war angezogen und Wählhebel stand auf P. Wenn Ich nur 5 Minuten länger gewartet hätte, hätt ich jetzt wohl einiges mehr wechseln müssen......
Jetzt ist die Frage, Welchen Wagenheber könnt Ihr mir empfählen? Denn Originalen kauf ich schon mal nicht mehr.......

Wie wäre es mit diesem hier?:
http://www.ebay.de/.../251018428454?...

Gruß

Deine Antwort