Radwechsel, Rad auf Radnabe geklemmt, bitte Hilfe.
Hallo,
Ich habe in November die Winterräder montiert, Anzugsmoment mit Momentschlußel auf 110Nm fest gedreht.
Nach 65km (Hin- und Rückfahrt nach Arbeit) noch mal kontroliert und alles war noch richtig fest.
Heute wollte ich ein Rad wechseln. Alle Muttern raus, und das Rad sitz noch immer ganz fest.
Es ist für mir die erste Mal das es passiert das ein Rad auf die Nabe geklemmt ist. Bevor war es nie ein Problem gewesen, dann kamen alle Räder ohne Probleme demontiert. Und richtig ziehen oder so darf ich nicht mit der original Wagenheber, es wackelt so 🙂
Hat jemand eine Lösung?
Danke im Vorraus,
Gruß, Jeroen
33 Antworten
Hallo!
Radbolzen leicht lösen, kurzez Stück vorwärtsfahren und mal auf die Bremse latschen dann wird dat Ding locker.
mfg
FalkeFoen
hallo einfach mit dickem hammer hinterdem rad kloppen aber leicht und rad wenns geht drehen dann müsste das abkriegen! haste keine paste dazwischen geschmiert?
Bevor Du Dir oder dem Omi mit einem Hammer o.ä. weh tust, versuch das mal.
Radbolzen ein paar Umdrehungen lösen, ein paar Meter unter heftigem Lenkbewegungen rollen.
Dann sollten sie nach dem Aufbocken runter gehen.
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Radbolzen leicht lösen, kurzez Stück vorwärtsfahren und mal auf die Bremse latschen dann wird dat Ding locker.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Befor Du Dir oder dem Omi mit einem Hammer o.ä. weh tust, versuch das mal.
Radbolzen ein paar Umdrehungen lösen, ein paar Meter unter heftigem Lenkbewegungen rollen.
Dann sollten sie nach dem Aufbocken runter gehen.
Die Radbolzen ein paar Umdrehungen lösen werde ich morgen mal probieren 🙂
Ich hatte nicht so schnell ein Antwort erwartet 🙂 Ganz genial das Forum, danke schön!
Zitat:
Original geschrieben von sanmiguel_25
hallo einfach mit dickem hammer hinterdem rad kloppen aber leicht und rad wenns geht drehen dann müsste das abkriegen! haste keine paste dazwischen geschmiert?
Ich habe keine Paste dazwischen geschmiert, wieso soll es so sein, Ursache?
Mit dickem Hammer habe ich mal versucht, aber ganz leicht, möchte die Felgen nicht beschädigen, ist trotzdem doch passiert.
Gruß, Jeroen
Ähnliche Themen
Alternativ Radnabe zur Felgennabe auf der Vorder- und Rückseite mit Kriechöl einpüstern, einen Moment kriechen lassen, unten am Rad ziehen mit einer Hand, und oben mit der anderen Hand gegen die Reifenwand hauen, sofern nötig das im Kreis ausführen bis das Rad "kommt".
Ging bei mir so immer ohne Probleme ab (also ohne dass der Wagen vom Wagenheber hoppse 😁 ).
Zitat:
Original geschrieben von Jerre84
Ich habe keine Paste dazwischen geschmiert, wieso soll es so sein, Ursache?
Hi,
Damit du jetzt keinen Hammer oder Bremsübungen brauchst.
Dann setzt sich das Rad nicht fest wie es jetzt bei dir der Fall ist .
Hatte ich bei meinem A und beim alten B jedes Jahr mit den Stahlfelgen.
Wagen aufbocken, Schrauben raus bis auf 2 Stück, diese bis 2-3 Umdrehungen rausdrehen, mit dem dicken Lehmann gegen den Reifen von Innen gegenhauen. Nicht gegen die Felge 😉 Dazu das Rad immer ein Stück weiter drehen.
Nach 2-3 Schlägen ist das Rad runter. Ohne Schäden zu hinterlassen, bevor jetzt wieder so Sprüche kommen 😁😁
Und nur zur Info: Mein Ex-Chef hatte das Problem bei seinem Omega 3000. Da hat der FOH jedes Jahr die Winterräder demontiert. Und jedes mal mit dem großen Lehmann 😁
So viele hilfreiche Antworten. Dann weiß ich morgen wieder was zu tun.
Wenn sie jetzt nicht runter kommen mit eure hilfe, dann mussen sie festgerostet sein 😁
Danke schön an alle!
Jeroen
Und das nächste mal mit Schmirgelpapier die Radnabe entrosten und mit Kugellagerfett oder Kupferpaste einreiben. Dann flutscht das Rad ganz leicht auch wieder ab.
Aber nur mit dem Lehmann arbeiten, wenn man die neuen Radlager schon liegen hat. 😉
Ne wirklich, und wenn sie noch so fest sind, der Lehmann ist eher ein Werkzeug für Maurer, Straßenbauarbeiter und Schmiede.
Beim Omi geht es immer auch ohne solche Argumente.
Hirn ist niemals durch Stahl zu ersetzen.😛
Ich versuche es morgen mal. Jetzt ist es zu dunkel außen 🙂
Ich versuche es erst mal mit die "Lösen-Rollen-Heben-undrunterdamit"-Theorie 🙂
Gruß, Jeroen
Guten Morgen,
aber bitte darauf achten nicht zuviel auf die Radnabe schmieren sonst verteilt es sich durch die Hitze und Fliehkraft auf die Bremsscheiben und das macht keinen Spaß!
Gruß,
Peter