Radwechsel nach dem Winter
Hallo,
langsam kann man ja endlich über den Wechsel auf die Sommerräder nachdenken, daher mal zwei Fragen zu Euren Erfahrungen, da es bei mir der erste Tausch ist :
Muss man hinsichtlich der Reifendruckkontrolle etwas machten oder neu justieren ?
Lasst Ihr die Räder nur Umstecken, oder auch neu auswuchten ?
Danke und Grüße,
Rainer
Beste Antwort im Thema
Ich lasse auch meine von Reifenservice einlagern und Montieren allerdings ist das Auswuchten nach jedem Radwechsel völliger Blödsinn. Würde ich nur machen wenn es einen Verdacht gibt das was nicht in Ordnung wäre.
26 Antworten
Hallo Rainer,
ich lasse meine Räder vom Reifenservice tauschen wo sie auch eingelagert sind. Dort werden die bei jedem Wechsel geprüft und ggf. neu ausgewuchtet.
Bzgl. der Reifendruckkontrolle, die musst Du nach dem Wechsel neu aktivieren (wenn der Reifendruck stimmt), dann dürfte alles gut sein.
Ob Du die Räder neu wuchten lässt sei Dir überlassen, besser wäre es aber wohl schon.
Gruß
Thorsten
Dito. Hab heute auch wieder meine Sommerfüße drauf bekommen. Luftdruck gem. Vorgabe (2,5), Systemeinstellungen resetet und alles war gut.
Ich lasse auch meine von Reifenservice einlagern und Montieren allerdings ist das Auswuchten nach jedem Radwechsel völliger Blödsinn. Würde ich nur machen wenn es einen Verdacht gibt das was nicht in Ordnung wäre.
Wenn die Reifen ein Stück weit abgefahren sind, dürften auch neue Unwuchten entstehen. Auf dem Messgerät sieht man ja sofort, ob neue Gewicht angebracht wrden müssen. Dass das Auswuchten beim Radwechsel völliger Blödsinn sei, ist natürlich völliger Blödsinn. Besonders wenn jemand V-max fahren will (ich zwar nicht), dann ist er schon besser beraten, wenn es keine Unwuchten gibt.
Und noch etwas: Meine Räder lagern bei der Mercedes Garage. Nach dem Wechsel war mein Auto gewaschen, alle Flüssigkeiten waren kontrolliert und nachgefüllt (Scheibenreiniger) und es wurde mir perfekt übergeben.
So sehe ich das auch. Bei jedem Radwechsel lässt man Wuchten. Kostet fast nix und ist die richtige Gelegenheit, da die Räder unten sind. Was Helalwi schreibt ist absolut richtig. Gruß bw
Ironie on;Da drängt sich mir auf entweder steht in irgendeiner einer Verbindung zum Reifenhandel oder ihr steht auf Pseudo Luxus. Ironie off.
Zitat:
@PGMF1 schrieb am 25. März 2016 um 10:32:50 Uhr:
Ironie on;Da drängt sich mir auf entweder steht in irgendeiner einer Verbindung zum Reifenhandel oder ihr steht auf Pseudo Luxus. Ironie off.
Ist viel einfacher zu sehen. Ich kann es nicht leiden wenn das Lenkrad ab 80 Km/h anfängt zu wackeln. Ein extra Aufenthalt in der Werkstatt ist mir zu stressig. Und 15.- Euro dafür ist mir die Sache wert. Gruß bw Ps abgesehen von einer nach u. nach ausgeschlagenen Radaufhängung!!!
Ich gebe dir doch recht wenn was nicht ok ist. Aber bei jedem Wechsel macht das kein Sinn. Dann müsstest du ja auch alle Ventile nach jedem wechsel tauschen weil sie ja "Anfangen" können kaputt zu gehen.
Bei Alufelgen jedes Jahr die Räder wuchten!
Zitat:
@waldemar93 schrieb am 25. März 2016 um 11:48:56 Uhr:
Bei Alufelgen jedes Jahr die Räder wuchten!
Und warum, fahre zig Jahre Sommer wie Winter Alufelgen. Habe es noch nie gemacht oder machen lassen. Was habe ich versäumt.
Zitat:
@frangeb schrieb am 25. März 2016 um 13:00:01 Uhr:
Zitat:
@waldemar93 schrieb am 25. März 2016 um 11:48:56 Uhr:
Bei Alufelgen jedes Jahr die Räder wuchten!Und warum, fahre zig Jahre Sommer wie Winter Alufelgen. Habe es noch nie gemacht oder machen lassen. Was habe ich versäumt.
Das Sponsoring für den Reifendienst.
Ich habe meine Räder in drr Mercedes Garage gelagert. Beim Radwechsel erhielt ich neu gewuchtete Räder zurück. Beim meinem Vorgänger, dem Alfa, machte die Alfa Garage das ebenso. Aber jeder soll das machen, wie er will. Es besteht ja kein Gefahrenrisiko, wenn man das nicht macht. Unwucht spürt man halt im Lenkrad. Früher habe ich das auch unterlassen, als ich noch die Räder selber gewechselt habe. Und ich erinnere mich gut an die Vibrationen. Mehr als 1mal habe ich mitten in der Saison die Reifen auswuchten lassen. Besonders mein 520er BMW in den 80ern war auf der Vorderachse sehr heikel. Daran erinnere ich mich sehr gut.
@helawi. Das hatte mit Sicherheit dann andere Gründe das du so oft Auswuchten musstest.
@waldemar93 Wie kommst du zu dieser Aussage?