Radschrauben

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe für meinen Passat 3BG 1,9 tdi Bj: 2004 Alufelgen in der Größe 8,5*18 ET 40 gekauft.

Kann ich für diese Felgen die originalen Radschrauben verwenden, oder braucht man da andere???

Ich hätte nämlich noch originale Radschrauben vom Audi typ 8E Bj: 10/2002 vielleicht könnte ich die dann verwenden?

Danke!

24 Antworten

Schau einfach mal in die ABE, da stehen die Radschrauben drin die verwendet werden dürfen.
Einfach so aus dem Kopf kann das keiner sagen.

Mfg DerOnkel2002

Hi, soweit ich weiß musst du bei Alus immer Spezialschrauben verwenden. Habe selbst zwei verschiedene Sätze Alufelgen und dazu jeweils passend die entsprechenden Schrauben. Sie unterscheiden sich in der Gewindelänge und in der Form. Würde mich an deiner Stelle strikt an die Angaben des Felgenherstellers halten.
Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dsmid


Hi, soweit ich weiß musst du bei Alus immer Spezialschrauben verwenden.

Stimmt nicht. Ich benutz zum Beispiel für die Standardalus von VW die gleichen Schrauben wie für meine Winterstahlis.

es gibt kelgel und kugelbund. na und lang genug sollten sie sein, damit die felge gehalten wird. und zu lang dürfen die auch nicht sein. einfach ausmessen.

Ähnliche Themen

hi................
 
ich hab bei mir auch alus in 8 x 18 drauf (siehe signatur) und hab auch andere radschrauben dazu bekommen...wo hast die felgen denn her??? hab meine von   HIER  und die neuen radschrauben waren im preis mit drin.......
 
gruß...............
 
ps: -> ich würd aber auf jeden fall NICHT die von den stahlfelgen nehmen, zwecks evtl. unterschied kegel- und kugelbund...

oah, so war das ja auch garnicht gemeint das man IMMER die von den Stahlis nehmen kann....dsmid hatte nur geschrieben, man muss IMMER "Spezialschrauben" nehmen

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


oah, so war das ja auch garnicht gemeint das man IMMER die von den Stahlis nehmen kann....dsmid hatte nur geschrieben, man muss IMMER "Spezialschrauben" nehmen
ach maddin......ich habs ja auch nich so gemeint, das man IMMER die von den stahlfelgen nehmen kann...sicherlich is das auch möglich...nur ich würde in meinem fall NICHT die von den stahlfelgen nehmen...sind ja nich orginal VW- Felgen die alus (meine und die vom themenstarter auch ( denke ich mal))...war nich auf deinen beitrag bezogen....😉 ich sprach NUR von meinem fall, da mir seiner ähnlich scheint.....

Bei mir werdens nächstes Jahr 19Zöller, und die bekommen bestimmt auch nicht meine vergammelten Schrauben für die Winteralus. Ausserdem wie hier schon richtig erkannt wurde gibts meistens neue Schrauben dazu, von daher .... 😉

Hi,

Zitat:

soweit ich weiß musst du bei Alus immer Spezialschrauben verwenden

Stimmt nicht, bei Original VW Alus werden die gleichen Schrauben verwendet.

Viele Grüße aus Wien

oh man, was hab ich weiter oben geschrieben 🙄

Hi in die Runde,
lasse mich gern bezüglich der Spezialschrauben belehren - das von VW war mir nicht bekannt. So korrigiere ich dahingegen meine Aussage von oben, dass sich sage: Ich würde immer die Schrauben nehmen, die der Felgenhersteller vorschreibt.
Gut schraub
Dieter

Hallo zusammen,

Ich hab Alufelgen von AZEV 8Jx17" ET35 auf mein Fahrzeug und mir nun Spurverbreiterung mit 13mm pro Seite für die Hinterachse gekauft.

Nun wollt ich fragen welche Schrauben sich nun am besten eignen??
Brauche ja nun für die Spurverbreiterung verlängerte Radschrauben!!
Bin mir aber nicht sicher welche genau ich brauche.. ob M14 o. M12 und welche länge diese haben müssen?? Bitte helft mir. Danke

Gruß Tobi

M14 benötigst du für den Passat, wenn deine Spurplatten 13mm stärke haben dann sollten die dafür benötigten radschrauben auch ca.13mm länger als die originalen sein!!

Ja, das ergibt irgendwo Sinn 🙂 Aber brauch ich Kugel oder Kegelschrauben??
Vielen Dank!!

Gruß Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen