Radschrauben - seltsamer Belag und extrem schwergängig

BMW 5er G31

Hallo Gemeinde,

beim Wechsel auf Winterräder in der vergangenen Woche hatte ich extreme Mühe, die Radschrauben zu lösen, es ging nur mit brachialer Gewalt, obwohl ich sie im Frühjahr korrekt mit 140 Nm angezogen hatte!

Beim Herausschrauben sah ich dann auf einigen Schrauben einen seltsamen weißen Belag, siehe Bild.

Beides - der extrem feste Sitz und der Belag - hatte ich in den 40 Jahren in denen ich Auto fahre und Räder wechsele, noch nie. Es war ja auch nicht die Winterperiode, wo es möglicherweise zu fester sitzenden Schrauben kommen kann.

Habt ihr dafür eine Erklärung, ist die Qualität der Schrauben vielleicht nicht in Ordnung?

Die Gewinde (in der Nabe bzw. der Schrauben) einzufetten, verbietet sich ja. Einem Tipp - WD40 - aus dem Bekanntenkreis traue ich nicht so ganz. Ein weiterer Hinweis war Kupferpaste (aufs Gewinde?), oder Zink-Alu-Spray.

Was verwendet ihr, wozu kann man gefahrlos greifen, ohne dass sich Schrauben von alleine lösen oder beim nächsten Wechsel noch fester sitzen?

Danke im Voraus für eure Tipps.

Belag auf Schrauben
20 Antworten

Radschrauben darfst du never ever schmieren, niemals nicht unter gar keinen Umständen.... Todesstrafe 😉

Wenn schon dann mit WD40 reinigen und danach mit Bremsenreiniger entfetten...

@Basti313 Wenn du ganz genau guckst 😉 siehst du dass die Schrauben da wo sie im Gewinde (Stahl) stecken sauber sind und da wo sie die Felge berühren (Alu) mit Aluoxid bedeckt sind.... und arbeite mal an deinem Ton....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. November 2023 um 09:00:19 Uhr:


Radschrauben darfst du never ever schmieren, niemals nicht unter gar keinen Umständen.... Todesstrafe 😉

Wenn schon dann mit WD40 reinigen und danach mit Bremsenreiniger entfetten...

Also...da geht es um die Verzahnung der Gewinde. Was du sagst ist korrekt, lieber nichts drauf als was falsches.

Öl, vor allem so ein dünnes Reinigungsöl wie WD40, verhindert keine Auflage des Gewindes. Ein Fett dagegen würde den Metall zu Metall Kontakt verhindern.

Ich bezweifle allerdings auch, dass WD40 gut ist, bzw. was hilft. Aber mit einem Lappen abputzen sollte reichen, Entfetten muss man die Bolzen nicht solange man kein Fett drauf macht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. November 2023 um 09:00:19 Uhr:


@Basti313 Wenn du ganz genau guckst 😉 siehst du dass die Schrauben da wo sie im Gewinde (Stahl) stecken sauber sind und da wo sie die Felge berühren (Alu) mit Aluoxid bedeckt sind

Die sind dort wo sie getragen haben sauber weil sie durch das Gewinde und den Kegel freigeschliffen wurden. Die Beschichtung ist dort auch weg. Nur tief im Gewinde siehst du den weißen Dreck, also auch dort wo es definitiv im Stahl war.

Das Aluoxid kann nicht springen und wie schon von euch ausgeführt....es ist ein Alu (lackiert?) im Loch der Felge, ein anderes Alu/Stahl am Topf der Bremsscheibe, Stahl an der Nabe und die Passung ist völlig unterschiedlich. Ich gehe davon aus (wir reden von Zubehörfelge, daher vorsichtige Aussage) das nirgendwo außer am Kegel die Schraube die Felge überhaupt berührt. Das Alu der Felge kann also nicht rüber kommen, das was da an den Schrauben ist muss von der Schraube oder eben Dreck sein.
Kann irgend ein Alu Anteil der Beschichtung sein. Fakt ist aber für mich, das ist einfach nur eine schlechte Schraube.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. November 2023 um 09:00:19 Uhr:


.... und arbeite mal an deinem Ton....

Ton? Hier wird über eine Seite nur irgendwelches Zeug gepostet ohne das sich jemand das Bild richtig anschaut. Ich denke man müsste sehr viel intensiver hinweisen das in technischen Themen das Problem angeschaut wird und nicht nur geplappert wird.

Bei mir sommer original BMW und Winter zubehör Felgen.

Und auch meine schrauben sehen original aus, inkl BMW Felgenschloss.

Zitat:

@iammartinelli schrieb am 28. November 2023 um 11:59:58 Uhr:


Das Reinigen ist kein Problem, vor dem nächsten Gebrauch mit Bürste o. ä. und dann sollte es ok sein. Ich wollte nur die Ursache wissen und was ich künftig machen soll, damit sich das nicht wiederholt.

Kam Dir schon der Gedanke, diese Schrauben, denen Du Dein Leben anvertraust, einfach zu entsorgen und originale zu kaufen? Ich teile Bastis Meinung, dass sie minderwertig und viel zu weich aussehen.

Es ist davon auszugehen, dass die Oxidation tatsächlich von den Schrauben kommt. Zumindest kann man es nicht sicher ausschließen. Jedenfalls hatte wohl noch niemand hier im Thread Alu-Oxid von den Felgen auf den Schrauben. Ich auch nicht.

Wenn die Schrauben selbst oxidieren, sind sie vermutlich nicht aus dem Material, aus dem sie sein sollten. Sind sie trotzdem so fest, wie sie sein sollten? Welche Defekte oder Qualitätsmängel haben sie sonst noch? Wenn auch nur eine den Geist aufgibt, folgen die restlichen des Rades.

Also mir wären das zu viele "wenn" für ein paar Euro. So eine Schraube kostet um die 3€.

Mein ja nur.

Ähnliche Themen

Zu erst einmal vielen Dank an euch alle für eure Antworten und Beiträge. Leider kann ich nicht auf jeden Beitrag individuell beantworten, bzw. ihn kommentieren…

Auf jeden Fall sehe mich in meinem Wissen bestätigt, wonach Radschrauben auf jeden Fall trocken und sauber zu sein haben, bevor man sie eindreht.

Was meine Schrauben angeht, so kommt mir nach den diversen Hinweisen folgender Verdacht: Die OZ-Felgen wurden ohne Schrauben an den Reifenhändler geliefert und nach dessen Reklamation war das Päckchen dann sehr schnell bei ihm im Haus. Ich will und kann keinem der beiden Beteiligten etwas unterstellen, aber offensichtlich hat man aus Zeit- oder Kostengründen irgendwelche billigen Schrauben nachgeliefert, weil die originalen und vermutlich (oder hoffentlich) hochwertigeren gerade nicht lieferbar waren. Wäre für mich auch realistischer, als dass sie vom Hersteller vergessen wurden, mitzuliefern…

Ich werde das nie erfahren und es ist mir auch egal, auf jeden Fall wird ein Satz neuer und hochwertiger Schrauben bestellt!

Danke nochmals an euch alle, ihr habt mir sehr geholfen! :-)

Gruß
martinelli

Ich bin der Meinung das die Ursache nicht an den Schrauben selber liegt.

Entweder ist dass Keramikpaste oder Aluoxid.

Es ist definitiv kein Rost von den Schrauben selber!

Auch das deine schrauben zu weich sind wage ich zu bezweifeln.

Und nein, selbst wenn du einen radbolzen vergessen haben solltest, wird niemand direkt sterben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen