Radschrauben Kugelbund oder Kegelbund?
Hallo,
ich habe mir neue Reifen mit Felge gekauft.
Die alten Radschrauben sind aber für diese Felgen zu lang. Ich habe dann die KBA-Nummer 45873 gegoogelt und habe das für diese Felge notwendige Befestigungsmittel gefunden. Schraube M14x1,5x30
60° Kegel. Jetzt zu meinen Problem. Die alten Radschrauben sind Kugelbund und passen in die neuen Felgen, sind halt nur zu lang. Das verwirrt mich etwas.
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal die Unterschiede.
Gruß
33 Antworten
Was mich nach wie vor auch wundert, ist die Form der felgen. Da passt meiner Meunung nach gar kein Kegel rein. Ich werde nach der Arbeit mal zu ATU fahren. Vielen Dank für eure bisherige Hilfe.
Zitat:
@fr348ts schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:23:10 Uhr:
Wo findest Du den CLK in diesem Gutachten ?Auch auf der Rial-Seite wird der 208 nicht erwähnt.
Und wenn Du in dem Gutachten mal auf 'Hinweise und Auflagen' schaust, wirst Du sehen,
daß für die Verschiedenen Fahrzeuge auch die passenden Schrauben genannt werden ( z.B. S01)Du hast schlichtweg die falschen Felgen gekauft.
Jetzt bin ich völlig ratlos. Ich habe erst bei Mercedes angerufen, bin dann zu ATU gefahren. Beide konnten mir nicht weiterhelfen. Mercedes allerding hat mir einiges erklärt und auch gesagt, dass der Durchmesser bei kegelbund nicht wichtig ist. Dieser ergibt sich vielmehr aus der Breite des Schafts. Daher nochmal die Frage, woher ihr die Information habt, dass ich da r14 benötige. Die Angabe r14 oder r13 usw gibt es nur bei kugelbund und ist auch nur für diese relevant. ATU meinte nur, Sie können nicht weiterhelfen, da Fremdhersteller. Die wollten sich nicht einmal die Felge anschauen.
Ich habe gerade nachgesehen,
Der Kegelbund und der Kopfdurchmesser sind bei m12x1,5 und m14x1,5 sind indentisch. KB 12,5mm und KD 22,0 mm.
Es sollten also Kegelbund 60° in m12x1,5 sein. Länge bitte selber ermitteln.
Ich habe folgende jetzt mal bestellt:
https://www.ebay.de/.../361415104347?...
Habe vorher mal beim ADAC angerufen. Die sagen auch M12*1,5 Kegel 60°. Durchmesser bei Kegel ist egal, nur bei Kugel wichtig.
Zitat:
@Anderas schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:59:23 Uhr:
Ich habe gerade nachgesehen,
Der Kegelbund und der Kopfdurchmesser sind bei m12x1,5 und m14x1,5 sind indentisch. KB 12,5mm und KD 22,0 mm.
Es sollten also Kegelbund 60° in m12x1,5 sein. Länge bitte selber ermitteln.
Ähnliche Themen
Ich bin hier raus.
Und wie kommst du auf die 28 mm. Wo kann man das nachlesen?
Zitat:
@fr348ts schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:38:27 Uhr:
Ich bin hier raus.
Das was ich gefunden habe hat keine der m14 einen 28 mm KD. Und den KD gibt es in verschiedenen Größen.
Ich habe sogar ein Felgengutachten gefunden in dem ein und dieselbe Felge mit m12x1,5 als auch mit m14x1,5 zu befestigen ist.
Ich verstehe auch nicht warum fr348ts nicht einmal schreibt, woher er diese Information hat. Das würde mich mal interessieren. Ich lese überall, wie schon mehrfach erwähnt, dass bei kegelbund der KD keine Rolle spielt. Auch wenn ich in Onlinshops kegel auswähle, wird die Auswahl des KD entfernt. Der lässt sich nur bei kugel auswählen.
Ich möchte auch nochmal auf das Gutachten http://www.raeder-gutachten.de/.../511246-MB-1a.pdf eingehen. Der Mitarbeiter bei Mercedes erklärte mir, dass die Form des Radbolzen nur für die Felge wichtig ist. Welches Auto hinter der Felge kommt hat nichts mit der Form zu tun. Das erklärt auch, dass in diesem Gutachten der CLK nicht extra aufgeführt ist.
Für mich klingt das auch logisch.
Könnte aber auch ne Felge sein die für den 208 kein Gutachten hat, weil nicht geprüft. Dann geht es nur per Einzelabnahme beim TÜV.
Zitat:
@Stefan0489 schrieb am 13. Dezember 2018 um 13:20:58 Uhr:
http://www.raeder-gutachten.de/.../511246-MB-1a.pdfIn diesem Gutachten unter Befestigungsmittel steht nichts von notwendigem Durchmesser oder Radius. Woher habt ihr die Information, dass dies hier benötigt wird?
...mal eine Frage, Du willst exakt die Felgen aus DEM Gutachten auf einen CLK schrauben, sehe ich das richtig? Wenn ja, vergiss es ganz schnell. Mit dieser Einpresstiefe von 46 bekommst Du die Felgen nie im Leben, ohne weitere Maßnahmen drauf.
Desweiteren steht in dem Gutachten klipp und klar 60° Kegelbund drin, dabei spielt es keine Rolle ob M12 oder M14 Gewinde, der Kegel zieht die Schraube automatisch in die Schräge und hält.
Lediglich bei Kugelbund gibt es bei M12 und M14 einen Unterschied unten an der Kugel, sprich einmal Radius 12 und einmal Radius 14. Und es gibt Adapterschrauben die ein M12 Gewinde haben, aber eine Radius 14 Kugel. Die sind speziell für Felgen die eigentlich an Mercedes Fahrzeuge mit M14 Gewinde kommen.
Zitat:
@fr348ts schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:50:35 Uhr:
Was Du brauchst ist der Kegelkopf einer M14-Schraube mit dem 1,5er Gewinde einer M12.
Blödsinn, der Kegel (60 Grad) ist bei M12 und M14 immer gleich. Eine M12er Schraube MUSS nur kürzer sein wie eine M14er Schraube in der gleichen Felge, da die M12 tiefer sitzt.
Die Felgen waren vorher auch auf einem clk320 drauf.
Das Gutachten habe ich anhand der KBA Nummer gefunden, w Elche auf der Felge steht.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 13. Dezember 2018 um 23:36:26 Uhr:
Zitat:
@Stefan0489 schrieb am 13. Dezember 2018 um 13:20:58 Uhr:
http://www.raeder-gutachten.de/.../511246-MB-1a.pdfIn diesem Gutachten unter Befestigungsmittel steht nichts von notwendigem Durchmesser oder Radius. Woher habt ihr die Information, dass dies hier benötigt wird?
...mal eine Frage, Du willst exakt die Felgen aus DEM Gutachten auf einen CLK schrauben, sehe ich das richtig? Wenn ja, vergiss es ganz schnell. Mit dieser Einpresstiefe von 46 bekommst Du die Felgen nie im Leben, ohne weitere Maßnahmen drauf.
Desweiteren steht in dem Gutachten klipp und klar 60° Kegelbund drin, dabei spielt es keine Rolle ob M12 oder M14 Gewinde, der Kegel zieht die Schraube automatisch in die Schräge und hält.
Lediglich bei Kugelbund gibt es bei M12 und M14 einen Unterschied unten an der Kugel, sprich einmal Radius 12 und einmal Radius 14. Und es gibt Adapterschrauben die ein M12 Gewinde haben, aber eine Radius 14 Kugel. Die sind speziell für Felgen die eigentlich an Mercedes Fahrzeuge mit M14 Gewinde kommen.
Naja, mit Spurplatten wäre es schon möglich.
Anstelle des TE würde ich mich mit dem Vorhaben vertrauensvoll an eine TÜV Stelle wenden. Die sagen ganz genau was wie geht.
Kommuniziere gerade mit rial. Die wollen es für mich prüfen. Die meinen aber auch dass der Verkäufer ein Gutachten hätte mitschicken müssen, welches auch immer im Fahrzeug liegen muss.
Zitat:
@Anderas schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:17:42 Uhr:
Naja, mit Spurplatten wäre es schon möglich.
Anstelle des TE würde ich mich mit dem Vorhaben vertrauensvoll an eine TÜV Stelle wenden. Die sagen ganz genau was wie geht.
Habe jetzt von rial das richtige Gutachten und die ABE erhalten. Darin ist auch der clk 320 aufgeführt.
Benötigt wird M12x1.5 26 mm, kegelbund 60. Also genau die, die ich auch bestellt habe.