radschrauben gewinde kaputt
hallo
mein schlauer daddy hat gerade seine reifen gewechselt und eine schraube mit dem schrauber schief reingedreht
so nun ist das gewinde kaputt und ne neue schraube lässt sic nicht rein drehen
was kann ich nun tut damit ich wieder 5 schrauben verwenden kann
mit 4 ist es sicherlich nicht ratsam weit zu fahren??
kann ich da nen neues gewinde rein scheiden oder kann ich mir einfach ne neue radnabe bei ebay kaufen sie wechseln das wars??
Beste Antwort im Thema
hallo,
bezüglich der sicherheit deiner räder am fahrzeug solltest du besser nie ein risiko mit gewindenachschneiden & co. eingehen.
ist die schraube einmal schief eingedreht worden, erreicht das gewinde auch mit derartigen tricks nicht mehr seine ausgangsfestigkeit.
wenn nur 1 windung oder weniger beschädigt ist - ok darüber kann man reden und es versuchen.
bei allem anderen: finger weg, auf nummer sicher gehen, keine experimente und ne neue nabe bestellen. kostet ja nicht die welt.
zum "normalen" fahren würden auch 3 schrauben am rad reichen, aber nicht ohne grund haben die räder 5 schrauben! stichwort sicherheitreserve. wenn man mit 70 übern bordstein rammelt, sollen doch wenigstens die räder dran bleiben.
und beim nächsten mal immer schön zuerst per hand anfädeln 😉
grüße
17 Antworten
Hallo!
Arbeite oft mit Heli-col einsätzen weil ich im Fertigungsbereich bin und die beschädigten oder zugrossen Gewinde reparieren muss wenns in der CNC-Maschine nicht so geklappt hat.
Hab oft solche fälle wo wir entscheiden müssen ob es die Zugkraft aushält usw.
Ist zwar nicht zuvergleichen ein 4 Tonnen Hydraulikzylinder oder einen Zylindergehäuse aber das Prinzip und die vorgehensweise ist immer die selbe.
Mache alle arten von Gewinde.
Schneide immer nach die gewinde,wenn dieses nicht passt dann oder sie nicht die NM schaffen.
Steh ich vor der Entscheidung Heli-Col oder aufbohren und ein grosseres gewinde reinmachen "auch nur bei Teilen wo es egal ist"mach ich es grösser.
Bei mir würd ich es aufbohren auf das nächst grösseres Gewinde"wenn die Flanken zuviel verbraucht sind" zb wenns 12x1,5 hast dann 14x1,5 machen Bohrerdurchmesser 12,2-12,6 und dann schneiden.
Heli-col ist sicher nicht billig.
Wennst dir mal neue Nabe kaufst kannst es nachschneiden oder grösser machen.
Beim 14x1,5 hast dann halt einen anderen schrauben wennst einen bekommst,Imbus schaut auch sicher nicht gut aus.
Vielleicht hast einen Freund vom Fach "Metaller" der Hat sicher ein Wendeisen und einen Gewindebohrer...soll dir es nachschneiden.
Nur eines muss man bedenken wenn man ein neues Gewinde macht,man braucht eine Ständerböhrmaschine um das Gewinde anzuschneiden weil man wird so Winkelig und schief das dich vom hocker haut wennst drauflos schneidest.dannach kann man eh mit dem Wendeisen werken wenn man ein paar cm reingeschnitten hat,geht nur um denn Anschnitt das sich das Gewinde nicht vergeht.
Jetzt hast du eh schon viele Möglichkeiten gehört von allen,Entscheiden musst du.
Werkstatt würd ich nicht gehen....da hört man gleich neuen Teil rein und passt oder sie schneiden es nach und dann denkst dir das hätt ich auch selber machen können.
Man kann auch einen Gewindeformer nehmen der die Flanken auseinander drückt und formt wenns nur oberflächig kaput ist.Können dir auch nur die ersten paar Gewinde umdrehungen verdaucht sein dann bekommst auch keine Schraube mehr rein.Einfach mal vorsichtig Probieren und wenns nix werden soll musst du sowieso einen neuteil kaufen.
PS: sei froh das kein Aluteil ist.
Schrauben leicht ohne anbeissen mit dem starken Schlagschrauber angedonnert? fg
lg
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
@mo3p und hallo zusammen,
also nochmal, Sicherheit steht natürlich an erster Stelle, aber das heißt nicht, daß man auch mit dem nötigen Sachverstand improvisieren kann.
genau das ist ja der punkt:
wer es schon schafft, radschrauben ohne anfädeln mit einem schrauber schief anzubrummen, verfügt m.E. über keinerlei "nötigen Sachverstand" und sollte dann erstrecht Diskussionen über passhülsen für radnabengewinde und sonstigen klamauk einer kompetenten werkstatt überlassen und sich gar nicht erst auf mehr oder weniger zweifelhafte vorschläge (auch wenn diese richtig sein können) einlassen oder darauf vertrauen...
meine meinung dazu
hallo mo3p,
für denjenigen magst Du recht haben, aber die Beiträge lesen auch viele andere, und wer es sich zutraut, ist bestimmt für Anregungen dankbar. Also nichts für ungut, aber, ich habe selbst schon oft hier interessante Anregungen und Lösungen gefunden und ich wünsche mir, daß es auch so bleibt. Mir sind aber auch kritische Anmerkungen willkommen, weil es letztendlich natürlich um unser aller Sicherheit geht. Ich möchte bloß nicht, daß der Eindruck entsteht, daß unsere Fahrzeuge nur beim 🙂 repariert werden können. Es gibt aber immer Sachen, die auch ich in der Werkstatt machen lasse.
MfG Thomas