- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Radnaben/Reinigung
Radnaben/Reinigung
Hallo,
wie kann man die radnaben am besten reinigen? gibt es da ein spezielles set oder einen guten reiniger?
wie bekommt man den leichten rost an den naben weg?
danke
gruß
Beste Antwort im Thema
Ich mache die Radnabe sauber und sprüh da dünn das Wachs von Audi drauf, gibt's extra für die Radnaben. Kupferpaste würde ich da nicht hinschmieren, das kommt dann mit der Alufelge in Kontakt und wie wir alle wissen verträgt sich Kupfer und Alu nicht besonders gut.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo Zusammen,
der Thread ist zwar schon älter, aber ich habe ein gute Alternative gefunden glaube ich.
Ein Radnabenschleifer von der Firma RSA. Heißt bei denen RNS 100. Ich hab mir den bestellt und hat echt gut funktioniert. Bestellt habe ich den bei geers4Industry, so ein Webshop.
Auf jeden Fall war die Nabe sauber danach und ich hab nur noch meine Paste darauf geschmiert
Habe gerade mal die Webseite von "geers" besucht. 56,50€ für solch ein Teil ist ja heftig.
Hallo zusammen,
- es gibt und gab nie eine Beschichtung auf Radnaben (es gibt beschichtete Bremsscheiben), die Radnabe ist hinter der Bremsscheibe!
- Lackspray auch Zinkspray hat da nichts zu suchen
- die Nabe soll metallisch blank sein, die Handdrahtbürste auch der Lappen mit WD 40 ist OK aber wichtig ist das gleichmäßig gereinigt, blank gemacht wird. Mit einer Schleifscheibe auf dem Winkelschleifer besteht die Gefahr der Welligkeit und das führt zu Bremsenrubbeln/-schlagen) auch Auflegen können sich selbsttätig lösen. Deshalb auch die speziellen Radnabenschleifkörper, die die gesamte Fläche gleichmäßig reinigen.
- zum Konservieren empfiehlt Audi schlicht Hohlraumkonservierung. Keramikpaste ist auch OK; verboten ist Kupferpaste, einerseits elektrochemische Korrosion (eine Alufelge gammelt damit richtig fest) andererseits werden die ABS-Sensoren gestört, wenn die Paste in den Sensorbereich kommt. Lackspray hat weder an der Nabe noch an der Alufelge etwas zu suchen (selbsttätiges Lösen der Schrauben), Bei Stahlfelgen gibt es das Problem nicht (hängt mit der Steifigkeit von Alufelge und Stahlfelgen aus materialtechnischer Sicht zusammen)
Gruß
Michael
Mache die Nabe beim Radwechsel Sommer/Winter mit der Drahtbürste sauber und sprühe Hohlraumwachs von Nigrin drauf. Das Mittel verwende ich auf allen korrosionsgeföhrdeten Teilen am Auto und Motorrad. Lässt sich bei Bedarf mit Tankstellenbenzin wieder entfernen. Das Mittel hat meinen ollen 1ser Golf etliche Jahre vor dem Rostfraß gerettet und hält auch sämtliche Aluteile am Motorrad schön. Aluteile am Bike wasche ich so alle 2 Jahre mit Benzin sauber und konserviere neu. Bin damit seit über 20 Jahren zufrieden.
Günstig ist das nicht, aber im Vergleich zu den anderen Anbietern ging das klar. Was ich super fand waren die 5 Pads dabei. Ich hab da auch mal Polierpads drunter gepackt. Der Werkzeugträger ist echt gut für sowas