Radnabe verändern für Spurplatten
Hallo,
ich wollte die Straßenlage meines typ 89 verbessern, da mein Wagen mit den Ronal R8, ET45 und 175er Reifen nur am schaukeln ist. Deswegen habe neulich 10 mm Spurplatten von SCC ersteigert.
Ich habe die Distanzscheiben an der Vorderachse anprobiert und festgestellt, dass etwa 2 mm fehlen, damit die Spurplatten an der Achse anliegen (Nabe habe ich geschliffen und die Spurplatten leicht angefettet).
Nun habe ich überlegt die 2 mm Material an der Außenkante der Radnabe abzutragen.
Ist es möglich oder gibt es irgendwelche negative Auswirkungen?
Edit: Die Spurplatten haben eine Zweifache Zentrierung.
19 Antworten
Hallo.
Wenn die Spurplatten um 2mm (!) zu klein sind..., dann sind es die falschen.
Wenn das die richtigen wären, dann würdest Du die Räder runtermachen, Platten dran, Räder wieder drauf, die längeren Schrauben die dabei sein müssen reinschrauben, fättich.
Keinesfalls sollst Du erstmal die Spurplatten durch Feilen oder andere Massnahmen zurechtfriemeln müssen, NIEMALS!
Laß bitte bloß die Finger davon weg, es hängen Leben davon ab!!!
Check mal, ob da ne Nummer oder sowas zur Erkennung dieser Scheiben irgendwo ist... dann kannst Du klären, was man Dir da bei iiiiBääääh verkauft hat.
Gruß
Zitat:
Check mal, ob da ne Nummer oder sowas zur Erkennung dieser Scheiben irgendwo ist... dann kannst Du klären, was man Dir da bei iiiiBääääh verkauft hat.
Naja, da ist die SCC Artikelnummer drauf und zwar genau die, die im Gutachten für den typ 89/89Q angegeben ist. Außerdem steht sie auf der Verpackung ebenso wie der Nabendurchmesser und LK. Da die Spurplatten als gebrauch verkauft wurden (obwohl sie neu aussehen) kann ich eh nichts mehr machen. Die Gier neuwertige Spurplatten günstig zu ersteigern war wohl stärker als der Verstand 😁.
Nabendurchmesser und Lochkreis passen aber in der Innenzentrierung ist eine Ausbuchtung an der die Radnabe anliegt und nicht weiter geht. Ich hab es mal fotografiert.
hast du im bekanntenkreis evtl noch jemand anderes mit nem alten audi oder VW,wo sie sie mal probieren kannst ?
auch bei denen sollte die nabenbohrung 57,1mm & die platte passen,drum da auch die beiden lochkreise
Zitat:
hast du im bekanntenkreis evtl noch jemand anderes mit nem alten audi oder VW,wo sie sie mal probieren kannst ?
Ich kann es auf dem Schrottplatz probieren, aber ich verstehe nicht so recht wozu?
Ähnliche Themen
wenns auf nen anderen audi oder VW net passt,weisste dass die platten schlunz sind & es net am auto liegt
was de draus machst,is dein ding,würde da aber auch nix dran rummurksen
die franzi hier ausm forum hat auch mal was gemeint,dass an ihren 80er keine spurplatte passe,ich glaub zwar immer noch net dran,aber naja 🙂
Hmmmm...
Sieht so aus, wie ne Platte für 4-Loch 100 und 4-Loch 108..., tatsächlich.
Aber was dieser offenbar unpassende Absatz da soll, ist mir ein Rätsel.
Ruf doch einfach mal beim Hersteller an..., ist ja sicher einer erreichbar, dem Du diese technische Frage stellen kannst...
Dass da am Auto was nicht passt, kann ich mir nicht vorstellen, die Felgen passen ja auch drauf...
Was soll am Auto denn sein... Ist sicher ein 4-Loch / LK 108 mit nem Nabendurchmesser von 57,1 mm...
Also: Beim Hersteller anrufen.
Telefonnummer: 09172 / 66 79 0
Gruß, Thomas
So, habe die SCC-Webseite durchforstet und folgendes gefunden:
Zitat:
Zitat:
Nicht bei allen Fahrzeugen bzw. Felgen verwendbar, da auf Grund der geringen Scheibenstärke die Scheibe nicht an der Nabe bzw. in der Felge anliegt! Unter Umständen ist eine Änderung der Nabe oder eine andere Ausführung der Spurverbreiterung (Fase oben) erforderlich! Zentrierung der Felge beachten!und
In verschiedenen Ausführungen lieferbar und erforderlich! Höhe der 45°-Fase am Zentrierbund felgenseitig wahlweise mit 2mm, 4,5mm oder 6,5mm erhältlich. Bitte prüfen Sie bei der Montage, dass die Scheibe sowohl an der Nabe, als auch an der Felge plan aufliegt!
Anscheinend habe ich eine mit der 4,5 mm hohen Fase ersteigert, benötige aber eine mit 6,5 mm. Damit wären auch die fehlenden 2 mm zu erklären. Werde aber trotzdem morgen auf dem Schrottplatz Probieren ob es an einen anderen Typ 89 1.8s passt.
Wennn ja könnte ich die Nabe mit Antriebswelle, etc. ausbauen. Habe eh seit langem ein brummen bei 80/100 km/h. Wäre super zwei Fliegen mit einer Klatsche zu schlagen 😁.
😁
solang mal nen ausblick,wie es aussehen könnt 😎
http://data.motor-talk.de/data/galleries/493850/182324/bild-46491.JPG
sind allerdings 15mm scheiben & 195er reifen
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
😁solang mal nen ausblick,wie es aussehen könnt 😎
http://data.motor-talk.de/data/galleries/493850/182324/bild-46491.JPG
sind allerdings 15mm scheiben & 195er reifen
Schön!
Immer noch "klassisch" normal..., aber doch anders.
Echt gut.
;-)
OT @thomas: Die Antenne is ja wohl endgeil, retro total!!!
@T89 1.8s
Wie währs wenn die Platten nicht passen wegen der 4,5mm Fase, damit du die Platten berarbeitest und nicht die Narbe😉
Gruß Christian
Zitat:
solang mal nen ausblick,wie es aussehen könnt 😎
http://data.motor-talk.de/data/galleries/493850/182324/bild-46491.JPG
Bei mir sehen die Felgen im Radhaus verlohren und wie 13 Zöller aus 😁. Der Wagen schreit nach einer Spurverbreiterung.
das geht ja noch,schlimmer siehts aus wenn die fuhre nochmal 6cm tiefer liegt 😰
hab sie aber nur der optik wegen drauf,dass mehr an fahrstabilität macht den nachteil,dass de grössere hebelkräfte aufs fahrwerk bringst & vielleicht noch verschleiss förderst kaum wett,da würd ich eher in gescheite reifen,vielleicht auch 195/60R14 investieren ?!
aber es sieht halt fett aus & trotzdem noch gediegen 😎
http://data.motor-talk.de/.../202822516-w500.jpg
http://data.motor-talk.de/.../202822517-w500.jpg
http://data.motor-talk.de/.../202822515-w500.jpg
http://data.motor-talk.de/.../202822512-w500.jpg
http://data.motor-talk.de/.../203188941-w500.jpg
ich find deine radkappen saustark 🙂
Zitat:
ich find deine radkappen saustark 🙂
Das sind ja die originalen von Ronal. Die waren schon drauf, als ich die Felgen gekauft habe. Ich hab die auch schon mal bei ebay gesehen. Du kannst ja danach ausschau halten.
An deinem Auto sehen die Ronal R8 durch die Tieferlegung, Spurplatten und die 195 er Reifen richtig gut aus. Ich hab schon über 195 er nachgedacht, wusste aber nicht ob es mit ET 45 passt. Es ist ja recht wenig platz zwischen der Aufnahme der Spurstange und Reifen. Passt es?
Und noch was zu den Spurplatten:
Darf man mehrere Spurplatten übereinander fahren? Ich bin auf die idee gekommen, eine Distanzscheibe ohne Zentrierung unter die 10 mm Platte zu legen, damit sie vollständig aufliegt.