Radnabe mir Rostlöser einsprühen??
Halllo,
ich werde diese Woche noch meine Winterreifen auf meinen Audi 80 drauftun....
Nun wollt ich fragen, ob ich die Radnabe ein bisschen mit Rostlöser einsprühen kann, damit ich dann die Stahlfelgen im Frühjahr wieder runter krieg??
10 Antworten
Hallo KEIN Rostlöser benutzen. Die Felgen bekommst du garantiert auch so runter!
mit plotek & viel muskelschmalz sicher 😁
am besten schrubst mal fett mit ner drahtbürste drüber,machst dann schön sauber & schmodderst dann die zusammenstehenden auflageflächen fett mit kupferpaste ein !
die kupferpaste gibts in tuben beim pflegezubehör & hat ne schmierende wirkung & geht für so sachen super !
kannst dann auch mal die bolzen bürsten & mit nem klecks paste beglücken 😉
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
mit plotek & viel muskelschmalz sicher 😁am besten schrubst mal fett mit ner drahtbürste drüber,machst dann schön sauber & schmodderst dann die zusammenstehenden auflageflächen fett mit kupferpaste ein !
die kupferpaste gibts in tuben beim pflegezubehör & hat ne schmierende wirkung & geht für so sachen super !kannst dann auch mal die bolzen bürsten & mit nem klecks paste beglücken 😉
Fett an einer Bremsanlage macht sich besonders gut !
Richtig gut wirds, wenn man die Bremse mal ein wenig benutzt und diese warm / heiß wird !
Fett und Kupferpaste haben dann so ne dumme Angewohnheit, den Rotationskräften zu folgen und sich auf Bereichen der Bremsanlage niederzulassen, wo man es besonders gebrauchen kann.
Einfacher und den gleichen Effekt erziehlend wäre es, ein Paket Butter draufzuschmieren, is preiswwerter.
@hurz100
du hast [iron] text [/iron] vergessen 😉
mfg ich
Ähnliche Themen
hmm,mach schon über 10jahre die kupferpaste an die aufflagefläche der felgen,nachm anziehen der radbolzen drückts bestimmt auch mal nen mückensch... drüberhinaus,aber wo das fitzele von da wo & wie in die bremse geraten soll versteh ich grad nicht ?!
sicher wenn mans übertreibt wäre sauerei,wie z.b. bei ner gerissenen achsmanschette durchaus möglich,aber milch & deren erzeugnisse kosten mittlerweile auch gutes geld & ich glaub kaum dass da jemand 250g des leckeren goldes pro rad verschafft 😉
aber das bisschen macht kaum was,zumal es ja auch da bleibt wo es is,zwischen zwei möglichst ebenen flächen !
ich verteil jetzt seit letztem winter zwar relativ üppig durch spurplatten,aber sehe auch da kein problem,selbst wenn es das bisschen rausdrückt,wirds eher an der felge enden,als an der radnabe oder gar bremse !
kenn sogar einige,die das zeugs auf bremsteile schmieren,z.b.federn,klemmen etc. & das zeugs is grösstenteils immer vor ort geblieben !
allerdings meiner meinung in der anwendung zum nachteil,da der dreck der da umeinander fliegt meist auch in der pampe kleben bleibt ?!
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
hmm,mach schon über 10jahre die kupferpaste an die aufflagefläche der felgen,nachm anziehen der radbolzen drückts bestimmt auch mal nen mückensch... drüberhinaus,aber wo das fitzele von da wo & wie in die bremse geraten soll versteh ich grad nicht ?!sicher wenn mans übertreibt wäre sauerei,wie z.b. bei ner gerissenen achsmanschette durchaus möglich,aber milch & deren erzeugnisse kosten mittlerweile auch gutes geld & ich glaub kaum dass da jemand 250g des leckeren goldes pro rad verschafft 😉
aber das bisschen macht kaum was,zumal es ja auch da bleibt wo es is,zwischen zwei möglichst ebenen flächen !
ich verteil jetzt seit letztem winter zwar relativ üppig durch spurplatten,aber sehe auch da kein problem,selbst wenn es das bisschen rausdrückt,wirds eher an der felge enden,als an der radnabe oder gar bremse !kenn sogar einige,die das zeugs auf bremsteile schmieren,z.b.federn,klemmen etc. & das zeugs is grösstenteils immer vor ort geblieben !
allerdings meiner meinung in der anwendung zum nachteil,da der dreck der da umeinander fliegt meist auch in der pampe kleben bleibt ?!
Für derartige Verwendung gibts heute deutlich besser geeignete Materialien, z.B. Spray auf Keramikbasis.
Ist temperaturbeständig und quillt bei bestimmungsgemäßer Verwendung nirgendwohin und schütz besser gegen "festgammeln".
is doch gut zu wissen,wie heisst das zeug & gibts wo für wieviel ?
wird dann grad im frühling zum nächsten reifenwechsel abgecheckt 🙂
Ich muss Emil hier mal unterstützen: Kupferpaste oder Kupferspray dünn auf der Radnabe hilft wunder beim nächsten Radwechsel. Keramische-Schmierstoffe die Super Hitzefest sind, halt ich für die Anwendung für reine Verschwendung, das Zeug nimmt man lieber an den Bremsbelagführungen, wo es eigentlich auch hingehört. Für die Radnabe reicht Kupferpaste völlig aus. Sparsam verarbeitet fliegt da auch nix umher. (Wobei selbst bei exzessivem Gebrauch die Gefahr von "geschmierten Bremsbelägen" sehr Gering is)
greetz
es ist immer ein risiko fettende substanzen in der nähe der bremsanlage zu benutzen.
verschiedene fette verhalten sich bei hohen temparaturen unterschiedlich. es besteht die möglichkeit, dass die bremsen dann wie geschmiert laufen, doch wer kann das schon sagen.
ich würde das so machen, dass die radnabe schön rostfrei gemacht wird, dann noch die felge und zwischen die beiden eine dünne schicht eines materials einklemmen, dass der oxidation stand hält.
mir ist als erstes papier in den sinn gekommen. mag sich lächerlich anhören, doch sollte funktionieren.
das papier wird duch die witterung nach kurzer zeit an den meisten stellen wegfliegen, doch an den stoßstellen wo richtig druck hinter ist wird es bleiben und das anbacken durch rost verhindern. allerdings sollte man hier den sitz der bolzen regelmäßig kontrollieren.
kunststoff wird aufgrund der temparaturen der bremsanlage wohl schmilzen, aber auch hier gibt es kunststoffe die beständig sind.
bei dieser methode muss man halt nur das anzugsmoment der bolzen im auge haben!
eine andere möglichkeit ist die felgen von der innenseite an den auflageflächen mit lack gegen korrosion zu schützen - bei der radnabe könnte man ebenfalls drüber nachdenken.
sollte jemand einwände oder gegenargumente haben - posten!!!
[predigt] ... und bitte dran denken: sicherheit geht vor! [/predigt]
mpbrei 😁
Gegenargument: Nichts zwischen die Nabe und die Felge legen. Eben wegen dem Anzugsdrehmoment der Radschrauben. Lose Radschrauben sind gefährlicher, als die Kupferpaste auf der Nabe.
btw: Die Kupferpaste wird "hauptsächlich" an der Bremsanlage verwendet. 😉
Also malt mal nich den Teufel an die Wand, nur weil da ma en Mückenschiss Kupferpaste in die Felge fliegt. 😁
Man kanns natürlich auch lassen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich schon viel häufiger Festgebackene Alufelgen hatte, als Stahlfelgen.