Radnabe fest, wie entfernen?
Hallo, ich wechsele aktuell aufgrund von einem Lagerschaden die Radnabe an meinem Yaris.
Die Nabe ist leider so fest, dass sie sich nicht lösen lässt. Hinten ist eine Abdeckung, wo nur der ABS Anschluss hervorschaut. Hier könnte ich mit einem Dorn das Plastik durchschlagen bis ich am Lager bin, was dann auch die letzte Option ist.
Vorne kommt man auch nicht direkt an den verrosteten Sitz.
Ein üblicher Lagerzieher lässt sich leider nicht ansetzen.
Bild: http://www.ebay.de/.../130886381695
Wie könnte ich das Ganze nun entfernen?
Beste Antwort im Thema
Mann Gott:
- Mutter (ggf. mit Unterlagscheibe) hinter eines der Löcher in der Nabe halten
- Schraube durch das Loch in der Mutter schrauben (von Hand), solange bis Schraube an Achsträger anliegt).
- Mutter mit Gabelschlüssel halten, mit Ratsche oder zweitem Schlüssel gemütlich Schraube solange reindrehen, bis ..... pling ! (natürlich zwei Schrauben, damit nicht verkanntet)
Muß ich jetzt noch das morgendliche Besteigen der Beinkleider beschreiben ? 🙄
Gruß SRAM
79 Antworten
wenn du mal dein Bremsflüssigkeitsbehälter genauer anschaust, wirst du feststeleln da sind zwei Kabel dran -> Ein Sensort. Ist der Stand zu niedrig geht die Lampe an 😉 Das ist keine Handbremsleuchte, sonder zeigt Probleme mit dem Bremssystem an bzw auch ob die Handbremse nicht gelöst ist.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
1. sind m.W.n. die Kontrollleuchte für die angezogene Handbremse und einen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand 2 verschd. Leuchten.
Nö, sind sie nicht (hab ich zumundest noch nie gesehen).
Das ist ja auch keine Handbremse-Angezogen-Leuchte sondern eine Nicht-fahren-weil-die-Bremse-in-einem-Zustand-ist-mit-der-man-nicht-fahren-sollte-Leuchte.
Die Leuchtet ziemlich sicher wegen zu geringem Bremsflüssigkeitsstand.
Gruß Metalhead
Ja, das mit der Leuchte hat sich bestätigt. Habe heute entlüftet und den Behälter aufgefüllt. Die Anzeige ist weg.
Luft war auch nur am betroffenen Rad (logisch: Der Bremszylinder war ja auseinandergebaut und leer).
Alle anderen Bremsen waren blasenfrei.
Jetzt ist nur noch der ABS Stecker zu reparieren. Leider habe ich die Bilder vergessen und jetzt wirds dunkel. Ich lade morgen welche hoch.
der
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Ich lese und leide mit Dir, dennnoch muss ich hier mal eine Lanze für die echten KFZ-Mechaniker und Meister brechen, es hat schon seinen Grund, warum die eine mehrjährige Ausbildung machen müssen.
An dem Punkt wo Du gerade bist, beziehungsweise schon vorher, besinne ich mich immer auf den Spruch "Schuster bleib bei Deinen Leisten" und gebe mein Fahrzeug mit guten Gewissen in die Fachwerkstatt.
Die reparieren Dir dann Dein Thema auch in zwei Stunden ohne Kolateralschäden 😁P.S Auch ich schraube unheimlich gerne, jedoch schadet es nicht seine Grenzen zu kennen...
Viel Glück noch!
genau. die machen sowas (siehe bilder).
sind ja nur die halteschrauben vom motorträger🙄
sind übrigens 2 verschiedene fahrzeuge!
glaub mir, die liste ist noch viel, viel länger...
aber das ist OT, deshalb lasse ich es hier bewenden.
Ähnliche Themen
So ich habe heute mal mit einer Nadel und Pincette probiert das Teil zu entfernen, leider ist das kupfer so weich, dass es sofort abbricht. Wahrscheinlich habe ich es auch noch etwas reingeschoben. Komme hier nicht weiter.
Kann man den Stecker zerstörungsfrei demontieren? Oder wie kann ich den Splint weiter rausbekommen?
Das sind doch offenbar mehrere Teile, die dann nach hinten ins Gehäuse gezogen und verriegelt worden sind, oder?
Im Loch ist ja ein weißer Kunststoffeinsatz zu sehen, der da irgendwie von vorne hereingekommen und verriegelt worden sein muss.
Was ist auf Bild 3 über den Kabeln für ein Bogen zu erkennen, ist das beweglich?
Wie sieht denn das Innere aus? Ist der weiße Einsatz im Inneren der schwarzen Umhüllung an dieser verriegelt?
ich hätte versucht, an das kupferendchen eine öse aus kupferdraht anzulöten und dann vorsichtig gezogen. allerdings ob das jetzt nach diesen 'grabungsarbeiten' noch geht...😁
du wirst wahrscheinlich den gordischen verriegelungsknoten lösen müsse.
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
du wirst wahrscheinlich den gordischen verriegelungsknoten lösen müsse.
Neuen Stecker kaufen und fertig...
Pete
Das ist ein fischer connector. Fur den bekommst du alle teile einzeln, oder den kompletten stacker. Neuen kaufen, schrumpfschlauch und verbinder benutzen. Ist der schnellste und kostenwerte weg.
Rudiger
hoffentlich gilt das auch für deutschland.
da stellen sich die autofirmen meist pisselig an, gern wird versucht, ganze kabelbäume zu verhökern.
gibts die hier vielleicht?
Ich habe leider absolut keine Ahnung von Steckverbindungen und habe mich noch nie damit beschäftigt.
Rein logisch sehe ich nur noch die Möglichkeit das Kabel zu entfernen (wie?) und dann den abgebrochenen Stecker durchzuschieben.
Oder eben das Kabel kürzen und neuen Stecker dran oä.
Beides würde ich machen, wenn ich wüsste, woher ich entsprechende Ersatzteile bekomme.
Das Kabel komplett kostet etwa 30 Euro und ist durchs ganze Heck verlegt. Wäre also noch zusätzlich ne menge Arbeit.
Wenn das ein sog. Fisher Connector ist, woher bekomme ich GENAU diesen Stecker und muss ich das Kabel abschneiden oder den irgendwie aus dem alten Stecker entfernen?
Hat jemand Quellen?
wenns den stecker gibt, am ehesten bei toyota.
allerdings deine andeutung mit 30€ klingt danach, dass toyota eben auch gern 'komplettteile' verkauft.
zum stecker selbst kann ich leider nichts sagen, ich weiß nur, dass es für meine deutschen wagen schon eine fast detektivische sucharbeit war, passende stecker/gehäuse zu finden.
entweder in den sauren apfel beissen und komplett verlegen oder großzügig vom 30€-teil den stecker abschneiden, den alten stecker ebenfalls.
auf die fahrzeugseite ein nicht zu kurzes stück schrumpfschlauch (am besten den mit thermokleber innen) am kabel hochschieben. zwei dünnere über die einzelnen adern.
die kabel zusammenlöten und erst die einzelnen schrumpfschläuche zurück über die lötstelle, erhitzen.
dann den teil über beide adern zurückziehen, wieder erhitzen.
event. das kabel mit kabelbindern fixieren.
fertig😉
Also würde ich ungerne machen. Es muss doch irgendwie möglich sein mit einem Werkzeug das Kabel zu entfernen und wieder einzupassen, damit man den Stecker durchschieben kann. Das Kabel würde ich ungerne kaufen.
Ich frage aber mal bei Toyota an, vielleicht haben sie doch diesen Stecker für kleines Geld.
Ist doch ganz einfach: Die Klemmen gibt es zu kaufen, dazu eine gute Crimpzange (ab 100€), Silikonspray und das andere Gedöns.
Die Klemmen hast du nicht mehr rausbekommen, weil sie verfault waren! Bei LKW zB fange ich erst gar nicht mehr an, sondern mache das gleich neu.
Frage doch mal nach irgendeinem Hella-Teil Repsatz männlich/weiblich zweipolig und kneif die Kabel einfach ab.
Repsatz ranbauen und gut ist.
Die Crimpzange für die Klemmen leiht dir sicher auch eine Werkstatt für 5€ in die Kaffeekasse.
mfg
Wäre möglich, aber ich probiere jetzt den Pin rauszubohren. Sollte das nicht klappen, könnte ich ein Kabel vom Schrott für 10 Euro kaufen. Toyota will übrigends 40 Euro haben.
Denke das ist jetzt das einfachste.