Radmuttern müssen nach Reifenwechsel nicht mehr angezogen werden? Bitte um Hilfe!
Hallo,
ich habe am Freitag bei meinem Polo 6R die Räder wechseln lassen (nun auf Leichtmetallräder mit Sommerreifen). Auf meine Nachfrage hin sagte mir der Mechaniker, ich müsse nicht wiederkommen, um die Radmuttern nachziehen zu lassen (so kenne ich es von all meinen anderen Wagen). Kann das sein? Ich will ungern einen Unfall haben und der Betrieb ist mir schon vorher als seltsam aufgefallen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Die Radschrauben mit einem erhöhten Drehmoment anzuziehen, zeugt ja von völliger technischer Unkenntnis.
Ein Trauerspiel, welchen zertifizierten Idiotenbetrieben, wir unsere Fahrzeuge anvertrauen.
76 Antworten
Hallo @Taubitz,
das mit dem Eichamt war eher ironisch gemeint:
Eichen darf nur das Eichamt. Kalibrieren kann man selbst.
An "durchgearbeitete" Schrauben glaube ich auch eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gardiner
Na na, nun mal langsam!! Ich denke mir sowas nicht aus, warum sollte ich! Im Gegenteil unterstelle ich Dir, dass Du noch nicht gesehen hast, wie es aussieht, wenn sich eine Schraube (Mutter) durch eine Felge "durchgearbeitet" hat. Es hängt dabei sicher sehr davon ab, ob der Konus (Kegel) der Schraube schon auf der Nabe sitzt oder ob die Pressung des Kegels in der Felge erfolgt. Manchmal solltest Du Dir die verschiedenen Bauarten mal anschauen, bevor Du mir hier Unglaubwürdigkeit unterstellst.So long, der Gardiner
???
Du darfst mir glauben, dass ich schon vieles gesehen habe (PKW, LKW, Unimog, MB-Trac, Bus, Motorrad, Fahrrad...), sogar durch Lagerschaden abgeglühte Achsstümpfe im Durchmesser von ca. 220mm 😉
Aber sowas noch nicht und zumal nicht mit der von Dir gelieferten Begründung bzw. Ursache, sorry! 🙂