1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Radmuttern lose- Sabotage?

Radmuttern lose- Sabotage?

Opel Corsa E

Hallo, meinem Vater ist heute beim Fahren mit dem Auto ein Klappern/Rumpeln am Rad aufgefallen. Er ist vorsichtig die kurze Strecke nach Hause gefahren und hat nachgeschaut- Vorne Rechts waren von 4 Schrauben 3 so locker dass man sie mit der Hand drehen konnte. Also wir dann mit einem Drehmomentschlüssel nochmal über alle Räder drüber sind (110 nm) waren hinten beide Räder gut, vorne aber auch rechts alle 4 Schrauben weit unter 110 nm. Es sind aber noch die Winterreifen, also seit ca. einem Halben Jahr drauf.
Wie wahrscheinlich ist es, dass sich die Schrauben nach so langer Zeit und regelmäßigem Fahren von alleine Lockern. Ich finde es schon komisch, v.a. da es an zwei Rädern ist.
Um die Schrauben zu locken müsste mach die Staubkappen abmachen, entweder mit einem Werkzeug/Zange oder auch noch die Radkappen ab, dann geht auch von Hand..
Das Auto steht Nachts in einer Garage und uns würde jetzt auch nicht wirklich jemand einfallen, der so was gezielt machen würde.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Steht ja immer auf jeder Werkstatt Rechnung: nach 50 km nachziehen.
Macht halt bloß keiner.

Sabotage halte ich für weit hergeholt.

Ich würde eher mal fragen, wann war der letzte Radwechsel oder Service am Fahrzeug wo ggf. die Räder runter waren???
Wurden dort die Räder alle ordnungsgemäß mit dem Dremo wieder festgezogen???

Die Schrauben können sich auch über eineb längeren Zeitraum gelockert/gelöst haben. Da reicht auch quasi eine als Beginn einer Kettenreaktion. Das zeigt sich dann erst ein halbes Jahr später oder noch sp...

Also gleich allen Möglichen oder Unmöglichen Sabotage vorwerfen, ist schon sehr, sehr übertrieben.
Vor allem, welchen Grund sollten sie gehabt haben? Ist dein Vater so ein schlimmer Finger, dass man sich an ihm rächen will oder ihm etwas anhaben will 😕

Da wir April und Ostern haben, hört es sich für mich auch eher nach einem Reifenwechsel auf Sommerreifen an. Staubkappen hören sich nach Alufelgen an, die sich auch noch leichter lösen können.

Von den 16 original Radmutterkappen an unserem Corsa sind vielleicht noch 4 vorhanden, alle anderen haben sich selbstständig gemacht, sind weg 😁
Bei meinem Cupra habe ich sie gar nicht erst draufgedrückt.

Aber wer läuft tagsüber mit einem großen Radschlüssel oder Akku-Schlagschrauber durch die Gegend und löst wahrlos ohne Grund einzelne Räder 😕😕🙄🙄

Außerdem was jetzt Stahlfelgen+Radkappen oder Alus+Kappen für die Muttern 😕😕😕

Guten Morgen,

im Nachhinein dürfte alles Spekulation sein.

Ich gehe aber auch davon aus, dass diese von Beginn an nicht richtig angezogen waren. Aus Absicht gelöste Radmuttern gab es in der Vergangenheit z. B. bei an privaten Fahrzeugen von Polizeibeamten, denen man gezielt schaden wollte…

Da ich nicht weiß ob sich der Fahrer hier vielleicht Feinde gemacht hat, könnte man das als allerletzte Möglichkeit ggf. in Betracht ziehen - wäre aber sicher weit hergeholt.

Richtig festziehen und beobachten…

Gruß und schöne Ostern.

Zitat:

@okatomy schrieb am 19. April 2025 um 03:02:53 Uhr:


Steht ja immer auf jeder Werkstatt Rechnung: nach 50 km nachziehen.
Macht halt bloß keiner.

Sabotage halte ich für weit hergeholt.

Radwechsel war vor einem Halben Jahr und da wurde nachgezogen.

Und die Gewinde wurden zuvor hoffentlich nicht geschmiert?!

Radmuttern/Bolzen von denen ich sicher wußte das ich sie korrekt angezogen habe, haben sich bei unseren Fahrzeug noch nie gelöst.

Ich denke, der hinweis nach der Werkstattarbeit, dient auch genau dafür, den Arbeitsfehler (vergessen) auszuschließen.

Wenn der Radwechsel vor einem 1/2 Jahr war, wer hat die Arbeiten ausgeführt?
Stahlfelgen oder Alufelgen?
Drehmomentschlüssel benutzt? (Auch beim Nachziehen?)
Alles nur vom Hörensagen? War schließlich nicht das eigene FZG.

Montagepaste/-fett an Auflagerflächen, Schrauben oder sonst wo verwendet? - Alufelgen übertragen die Kräfte über den Anpressdruck, da hat Fett etc. i.d.R. nix zu suchen. Bei Stahlfelgen über die Vorspannung. An die Gewinde gehört sowieso kein Fett o.ä. All dies kann sonst mit der Zeit zum Lockern der Schrauben/Felgen führen. Auch die beliebte Kupferpaste an Alufelgen geht überhaupt nicht, Korrosion!

Vielleicht waren die Schrauben zu trocken.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 19. April 2025 um 07:39:39 Uhr:


Von den 16 original Radmutterkappen an unserem Corsa sind vielleicht noch 4 vorhanden, alle anderen haben sich selbstständig gemacht, sind weg 😁
Bei meinem Cupra habe ich sie gar nicht erst draufgedrückt.

Aber wer läuft tagsüber mit einem großen Radschlüssel oder Akku-Schlagschrauber durch die Gegend und löst wahrlos ohne Grund einzelne Räder 😕😕🙄🙄

Außerdem was jetzt Stahlfelgen+Radkappen oder Alus+Kappen für die Muttern 😕😕😕

Bei 4 Corsas (das sind 4 x 16 = 64) und 1 Astra (20) ist noch NIE eine Kappe verloren gegangen. Wenn die richtig aufgedrückt werden, sitzen die Bombenfest. Werden jede Saison alle zu Hause von Sommer - auf Winter - auf Sommer gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen