Radmuttern extrem schwergängig, was tun?
Am Wochenende habe ich mal wieder Sommerreifen montiert, und dabei ist mir aufgefallen, dass bis auf wenige Ausnahmen sämtliche Radmuttern meines i20 GB extremn schwergängig waren, was sich so auswirkt dass man sie nach dem Lösen nicht wie gewohnt von Hand abschrauben kann, sondern fast bis zum Endpunkt mit dem Schlüssel drehen muss, und maximal die letzten 2, 3 Umdrehungen mit der bloßen Hand durchführen kann.
Eine Sichprüfung von Gewinde der Muttern bzw. der Schraubbolzen (heißen die so?) an den Rädern ergab keine Auffälligkeiten. Nun mache ich mir Sorgen, dass da was kaputt ist, bzw. dies evtl. sogar sicherheitsrelevant sein könnte. Was könnte die URsache der Schwergängikeit sein, und wie bekommt man die Sache wieder leichtängig?
18 Antworten
Hallo @Jackie78 , hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Handelt es sich um die Serien Radmuttern oder aus dem Zubehör ?
Wurden die Stehbolzen mit Kupferpaste oder ähnlichem befettet ?
Wurden eventuell die Stehbolzen und oder Radmuttern durch fehlerhafte Montage ( zu festes anziehen ) beschädigt ? Das lässt sich einwandfrei mit einer Gewindelehre überprüfen- ggf Schadhafte Teile ersetzen, kein Gewinde nachschneiden.
Egal was sich als Ursache herausstellt die Stehbolzen/Muttern auch keinen Fall befetten auch wenn es von einigen 'Profis" hier vorgeschlagen wird.
Mfg Mario
Es könnte auch sein, dass die Gewindebohrungen verschmutzt sind (Bremsstaub) vor allen Dingen wenn die Radbolzen zu kurz sind (bei Zubehörteilen wie LM-Felgen). Hatte das einmal bei LM-Felgen am Caddy meiner Tochter, habe dann die Gewinde mit passendem Gewindebohrer "gereinigt" und passende Gewindebolzen besorgt, so dass die Gewinde wieder "bis hinten" reichten und das Problem war behoben! LG Frieder
Außer mit einer Drahtbürste die Stehbolzen vorsicht reinigen, würde ich da nichts tun. Man kann, wenn man danach mit Bremsenreiniger alles wieder reinigt, auch vorab etwas Rostlöser, dafür ist das bekannte WD40 gerade gut genug, gezielt auf die Stehbolzen aufbringen. Das reinigt sowieso besser als dass es schmiert.
Eventuell neue Muttern besorgen, falls es an denen liegt. Wobei man die theoretisch ebenso reinigen könnte. Braucht es bloß eine kleine "Rundumdrahtbürste", ägnlich einer Ofenreinigungsbürste/Flaschenreinigungsbürste in klein. Bremsenreiniger nicht vergessen als Abschluss.
Danke für eure Antworten, es handelt sich um Originalfelgen- und Radmuttern, ich habe da nix extra gekauft. Ich verwende die Radmuttern halt auch für die Winter-Stahlfelge, aber das dürfte kein Problem sein oder? Und ich ziehe immer mit Drehmomentschlüssel (107 Nm glaube ich) fest, also überdreht hab ich eigentlich auch nix. Ich werde beim nächsten Tausch also mal versuchen ob es da was zu reinigen gibt.
Ähnliche Themen
Du kannst, wenn Du die Mittel oder Kontakte hast, das Gewinde mal mit einer passenden Schneidmutter nachfahren, manchmal kann es sein, dass durch das Schubbern der Felgen über die Gewindeflanken die scharfe Kante ein wenig verdickt und wenn das regelmäßig passiert, kommt das zu dem von Dir genannten Effekt.
Alternativ auch eine Gewindefeile, aber das ist der aufwändigere Weg.
Die Original Muttern fangen nach ein paar Jahren an schwergängig zu werden, da hilft leider auch kein reinigen. Fetten bitte auch nicht.
Mit neuen Muttern ist das Problem wieder behoben, die Stehbolzen nehmen keinen Schaden. Nur etwas sauber machen da sich etwas Späne lösen von den alten muttern.
Habe selbst mit 11 Jahre alten und originalen Muttern, die ganzjährig genutzt werden, keine Probleme gehabt. Scheint kein generelles Problem zu sein.
Wenn ich neue Radmuttern kaufen würde, taugen die hier?
https://www.amazon.de/gp/product/B0CKP2N8HN
Oder habt ihr andere Empfehlungen? Danke!
Nein, von denen würde ich definitiv die Finger lassen!
Da ist weder die Materialfestigkeit angegeben (8.8 zB), noch vertraue ich dem billigen Chinachrom. Dann ist 21er Schlüssel- oder Nussgröße kein Standard, ich hab zwar eine im Knarrenkasten und auch beim Schlagschrauber, aber ist trotzdem ein Sondermaß.
Was ich grad nicht verstehe, die Muttern kosten das Stück bei Hyundai €6,32 und ich würde keine 126,40 ausgeben, hier sogar nur €2,20, also €44,- für 20 Stück. Das ist das Doppelte zu Amazon, aber mein Gefühl wäre da wesentlich besser.
So als Alternative, nach der Du gefragt hast 😉
Aber die Hyundai haben doch auch SW21 oder übersehe ich etwas? Die übrigen Argumente kann ich nachvollziehen, danke.
Ich bin mir sehr sicher, dass unser I20N keine SW21 hat, daher war ich etwas verwundert 😉
Ich habe gerade die Originalsommerräder am i20N mit Drehmomentschlüssel und einer 21´er Nuss nachgezogen. 😉
Was ich mit Sicherheit weiß, ist das der Zapfen am Wagenheber von Hyundai eine 23er Weite hat und daher mit dem Schlagschrauber und einer entsprechenden Langnuss gut gedreht und damit der Wagen bequem angehoben werden kann 😉
Die Radmuttern kriegen wir dann am Wochenende dran, ich werde berichten^^
Ich habe diesen Drehmomentschlüssel:
https://www.amazon.de/dp/B00N7FNR3M
Und da nutze ich quasi nur den "roten" Aufsatz, das ist der 21er, von daher bin ich mir auch sehr sicher dass mein i20 21er Muttern hat, für 23 hätte ich gar keinen Aufsatz :-)