Radlger hinten?

Audi 80 B3/89

Frage bei mir ist hinten links das radlager etwas ausgeschlagen und bevor es schlimmer wird, wollte ich hinten gleich beide wechseln. Das Problem ich habe das noch nie gemacht... ist das schwer? Kann ich sowas selber machen? Es handelt sich um einen Audi 80 typ89 1,6 51KW(70PS) Wenn ich das selber machen kann, was kostet so ein radlager? Brauche ich spezielles Werkezug? Könnt ihr mir die teile nr. von den Radlager geben? Und bei ebay habe ich welche gefunden aber taugen die was? bzw. ist der Preis in Ordnung? Ist das überhaupt original Zubehör?

16 Antworten

*push*

Die Radlager sind eingepresst, d.h. du brauchst auf jeden Fall Spezialwerkzeug, bzw. ne Hydraulische Auspress-Einrichtung, ums richtig zu machen. Ich hab heut morgen nachsehen lassen, wie viel ein Radlager vorne fürn B4 kostet, weil meins vorne bald den Geist aufgibt... das wären 67€ zzgl Märchensteuer für ein Lager vorne... denke nicht, dass das für nen T89 sonderlich viel abweicht.
Ich könnte dir jetzt lt. Reparaturleitfaden erzählen, wie das Vorne funktioniert, wird dir aber wohl sehr wenig bringen...

greetz

Du hast hinten aber andere Lager als vorne.
Die sind nur draufgeschoben und mit einer Mutter gesichert

So? Gut... =)
Hab mich ehrlich gesagt noch nie mit Radlagern beschäftigt... Ich gebe ab, an die die mehr Ahnung damit haben. =D

greetz

Ähnliche Themen

Ja will sie hinten erneuern und nicht vorne!
Hört drauf geschoben? Klingt einfach^^ ne sagt mal mal wie funktioniert das?

Kauf dir erstmal neues Lager und einen neuen Splint pro Seite.Dann Muttern vom Rad leicht lösen,Auto aufbocken ,Rad abnehmen,Deckel in der Mitte mit Schraubendreher und Hammer vorsichtig öffnen,Splint entfernen,Sicherungsblech abnehmen,Mutter lösen,U Scheibe und Lager rausnehmen,neues Lager einsetzen,Scheibe drauf,Mutter mit der Hand anziehen,Reifen drauf und befestigen,jetzt das Lager mit der 24 Mutter so anziehen das sich das Rad schwer dreht,dann die Mutter soweit lösen das du die U Scheibe mit einem Schraubendreher wieder bewegen kannst,das Rad sollte jetzt nicht kippeln wenn du oben und unten gleichzeitig drückst und frei laufen sollte es auch,dann Sicherungsblech über die Mutter schieben,neuen Splint rein und aufbiegen,Kappe vorsichtig draufhauen,Auto ablassen,Rad vernünftig festziehen voila
Hoffe ich hab nichts vergessen 🙂

Beim Qauttro sind die Lager hinten draufgepresst ich hoffe das es nicht bein normalen Audi auch so ist da ich bis jetzt noch kein Lager beim Audi 80 erneuert habe
Also ohne Garantie 😛

Ok, danke! Dann werde ich das wohl demnächst in Angriff nehmen!

Frag aber Sicherheitshalber nochmal bei Audi nach da du sonst die Lager ohne Abzieher nicht runterbekommst.
Und auf keinenFall den Splint vergessen oder das Lager zu fest anziehen.Sonst könnte es dir passieren das du entweder das Rad verlierst oder du dir die Welle ausglühst was dann auch nicht so schön ist .)

Nix geschoben, wer die Lagerschalen da in die Narben schiebt den will ich mal sehen...

Wechsel ist ganz einfach:

- Aufbocken

- Rad ab

- Bremssattel ab (Bremsschlauch dran lassen)

- Bremsschreibe ab

- Deckel in der Narbenmitte abkloppen, gibt eigentlich immer neu

- Splint raus -> Müll

- Dieses komische Blech ab, sauber machen muss wieder rein.

- Mutter ab (24mm??)

- Scheibe unter der Mutter raus, sauber machen muss wieder rein

-wackeln an der Nabe, äußeres Lagerinnenleben kommt raus -> Müll

- Nabe abziehen

-Achsstumpf sauber machen und kontrollieren ob stark eingelaufen wenn ja neu (sehr selten)

- Nabe umdrehen und den Simerring auf der Rückseite raushebeln -> Müll

- inneres Lagerinnenleben rausnehmen und -> Müll

- mit einem Flachen Dorn die Lagerschalen raus schlagen.
Es sind drei Aussparungen wo man mit dem Dorn an die
Schalen kommt, immer Dorn in eine Aussparung und mit dem Hammer drauf kloppen, dann nächste Aussparung usw.

-wnen Lagerschalen draußen, sauber machen, braucht man
noch zum Einbau der neuen.

-Narbe sauber machen

-neue Lager nehmen, mit Lagerfett die neuen Lager Innenleben einmanschen, aber so das, das Fett überall ist und nicht nur außen, also richtig mit den fingern das Zeug überall reindrücken.

-neue Lagerschalen, kann man nicht vertauschen nur falsch rum einbauen.

-Das dicke Ende kommt in die Narbe das dünne immer nach
Außen.

-Lagerschalen richtig rum und eben auflegen, oben drauf die
alte lagerschale und dann mit dem Hammer immer rund rum
auf die alte Schale klopfen, aber vorsichtig das die neue nicht
verkantet. Unbedingt immer nach jedem schlag Prüfen ob die
Alte Lagerschale noch lose ist, denn auf einer Seite kann man
so die neue nur ein Stück eintreiben den Rest muss man mit
Spezialwerkzeug machen oder mit einer großen Nuss. Nicht in
oder auf die späteren Laufflächen schlagen!!! also eine
passende Nuss suchen!! Und immer genau nachprüfen ob die
Lagerschale an ihrem Anschlag angekommen ist.

- Neues Lagerfett in die Mitte der Narbe

- Inneres Lager Innenleben einsetzen

- Simerring einsetzen

- Radnarbe auf den Achsstumpf setzen

- Äußeres Lager Innenleben einsetzen

- Scheibe

- Mutter

- Per Hand fest ziehen

- Rad mit Stahlfelge montieren

- Am Rad drehen und dabei die Mutter weiter anziehen
bis das Rad schwer dreht, so setzen sich die Lager etwas.

- Mutter lösen

-Mutter nun so weit anziehen, das sich die Scheibe darunter
noch ohne viel Kraft verschieben lässt

-Spiel prüfen, ein klitze klein wenig ist normal und sollte auch
sein, darum ist es praktisch wenn da eine Felge drauf ist.

- komisches Blech aufsetzen und Splint durch, wenn er in
keins der beiden Löcher passt, Blech einen weiter drehen.
Passt es noch immer nicht Mutter minimal lösen oder nur im
Notfall fester drehen, die Scheibe muss weiter noch problemlos
zu bewegen sein.

-Deckel wieder drauf, wenn er zu leicht oder wackelig ist,
(bei Verwendung der alten) dann etwas mit dem Hammer verformen.

- Rad wieder ab und Scheibe + Sattel befestigen

- Rad drauf

- abbocken

-Andere Seite noch mal das ganze.

Hast du hinten Scheiben oder Trommelbremsen?

Das ist dochmal eine ausführliche beschreibung thx! Nur ist diese für Scheibenbremse und ich habe aber hinten eine Trommelbremse 😉

Bei Trommelbremsen ist es ähnlich, endweder die Lager sitzen direkt in der Bremstrommel, oder aber du must die Bremstrommel abnehmen, und darunter ist dann die Nabe in der die Lager sitzen.

Habe noch keinen B4 mit Trommelbremsen in der Hand gehabt.

Ist ja auch kein B4 sondern B3 ^^
naja werde das mal im frühjahr in Angriff nehmen!

Habe gerade im Buch nachgeguckt (so wird´s gemacht) da steht drin das ich die trommelbremse abbauen muss..... Ist das schwer? Will morgen dabei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen