Radlaufverbreiterung
Hallo Caddy Gemeinde
Die "Freundlichen in Blau" (TÜV Süd) möchten, dass ich mir die Radkästen verbreiter !
Nicht viel aber ca nen cm !
Die Reifen stehen vorne in höhe der Stoßstange und hinten in höhe der Heckstoßstange über.
Hat hier jemand Erfahrung mit Radlaufabdeckungen bzw Universalverbreiterungen ?ß
Danke für hilfreiche Tipps
23 Antworten
Hinten kannst Du 'Opa-Lappen' nehmen und nachdem .... wieder abmachen
Oder SOWAS HIER (mit Silikon zum späteren entfernen) und Stylischer unterwegs sein.
😉
Gruß RON
Hilf reich wäre zu wissen was für Felgen und Reifen da nun verbaut sind.
Glaub aber nicht das es einer so getan hat.
Beim Caddy Life Style Edition gab es mal Flaps an der hinteren Stoßstange.
Aber ich hab da so meine Zweifel, ob das bei dir noch alles praxistauglich ist. Ich lese von Gartenbau, von Kiesgrube......stell den Caddy mal mit einer Seite auf nen Randstein oder ähnliches und versuche die Schiebetüren zu öffnen. Wenn es klappt, OK. Wenn nicht, bitte nicht wundern.😉
Ach erinnere mich.... Hatte ja mit dem Boxor zusammen gemeint das ggf. Seikel in Frage kommen könnte.
Naja, die haben ein Gutschten und das sollte beim TÜV eigendlich keine Problem machen - zumindest wenn die Räder dem Gutachten entsprechen...
WAS HAST DU DENN JETZT DRAUF FÜR PUSCHEN?
Ähnliche Themen
OMA LAPPEN sind gut
Okay..aber nicht schimpfen
-Stahlfelgen 6,5x16 ET41
-Yokohama 215/60 R16 95H Geolandar
-5cm höher
-H&R 15mm Distanzscheiben
Irgendwie hab ich genau sowas vermutet. Die Lösung also simpel: Schmeiß die Distanzscheiben raus.
Darf man Distanzscheiben mit Stahlfelgen montierten ???
Beim 3C Passat gibt es "Radlaufverbreiterungen" zum ankleben, die brauchte ich auch für die Eintragung meiner Spurverbreiterungen hinten.
Zitat:
@n-friese schrieb am 25. November 2017 um 18:24:21 Uhr:
-Stahlfelgen 6,5x16 ET41
-Yokohama 215/60 R16 95H Geolandar
-5cm höher
-H&R 15mm Distanzscheiben
Möchte ich gerne mal sehen... so von vorne, hinten, seitlich, schräg vorne und schräg hinten.
Überlege auch meinen nächsten Satz in 215/60 R16 zu fahren, deswegen.
Also Fotos wären ganz nett.... 🙄
Wie hast Du den jetzt höher gemacht, mit Feder-Spacern?
Im Übrigen bist Du mit Deiner Felge ja schon weiter draußen, denn 16" hat ja ET 50 ab Werk, plus die Spurplatten. Also mach die einfach ab und dann sollte man das packen mit der Abnahme.
Gruß Ron
PS:
Zitat:
@beppy schrieb am 25. November 2017 um 19:31:04 Uhr:
Darf man Distanzscheiben mit Stahlfelgen montierten ???
Ja, darf man grundsätzlich schon.
Gibt aber eine TÜV-konforme höchstzulässige Abweichung der Spurbreite welche nicht überschritten werden darf.
Spurplatten sind eigendlich als Ausgleich gedacht wenn die ET der Felgen sich verändern sollte, um im Bereich der originalen Spurbreite zu bleiben.
Wird man zu breit (Spurbreite!!! nicht die Reifen selbst) wird der Lenkrollradius zu stark verändert und man geht eher schlechter um die Kurve und der Geradeauslauf bzw. Lenkradrückstellung leidet, weil der negativer Spuradius zu klein wird.
Auch wird der Wendekreis größer (wenn man von einer minus ET Richtung Null geht oder darüber in den plus-Bereich.)
Da mus man nach jeder Kurve immer wieder fleisig selbst zurückkurbeln, sonst gehts weiter im Kreis 😁
Zitat:
Darf man Distanzscheiben mit Stahlfelgen montierten ???
Nein, zumindest nicht bei denen von Eibach, welche ich am Octavia hab...
@Ron
Die Serienfelge ist aber 6x16 ET 50.
Hier steht 6,5.
Ja, stimmt soweit.
Ich meine die 6,5J16 ET 41 gab es mal beim Golf PLUS, GoLf 5/6 und Konsorten.
Mir Wurst, so sind ja die Gegebenheiten bei Ihm.
Ein halbes Zoll (12,7 mm) breitere Felgen machen sich aber schon bemerkbar. Die geringere ET von 9 mm ist eben nötig, damit nix innen ansteht. Dann noch 15 mm breite Spurplatten. Das kann nicht passen. Ich hatte (auch wegen eines Achsversatzes) hinten schon mit 20 mm Spurverbreiterungen mein Probleme. Für vorne ist das eh zu viel.
Aus den von dir genannten Gründen würde ich auf die Spurplatten vollends verzichten.
Ich fahre ja das Seikel mit 6,5x16 ET50 (Dezent TD dark, hat Caddy ABE) mit den vorgesehenen 205/65R16 und ohne Platten, wurde mir so einzeln abgenommen. Seikel hat bei der Montage hinten Mini-Flaps in den Radlauf gesetzt, fallen gar nicht auf eigentlich und stehen meine ich auch nicht in der Abnahme. Bild siehe unten. Würde beim TE wohl nicht reichen wegen der Platten und der anderen ET. Bei mir weiß ich nicht, ob es die überhaupt gebraucht hätte.
Bei den 215/65 würde mich mal interessieren, ob die eingefedert bzw verschränkt bei Volleinschlag noch frei drehen. Hatte bei Seikel angefragt und angeblich geht das nicht, nicht mal mit 6x16er Felgen.
Edit: Oder hat die Edition 30 diese Flaps sowieso? Hatte die nie beachtet...