Radlauf erneuern....
Hallo leute Sommer ist bald wieder da und ich muss leider mein Radläufe erneuern bzw. durch Reparaturblech ersetzen und den Tankblech auch. Mein frage ist wie mache ich das nun Schweißen kann ich aber wie GENAU gehe ich vorang wie soll ich am besten anfangen. Kennt ihr eine Link wo darin jede menge bilder und sehr gute beschreibung haben oder ein Video? Würde mich sehr sehr freuen VORAUS VIELEN VIELEN DANK 😁
MfG hayro85
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WiktorS
Was meint Ihr was es ca. kosten würde wenn ich es machen lasse? Also spachteln, schleifen und lackieren, Rdläufe und etwas runter an den Schwellern?
PS: Ist vielleicht hier jemand ausm Ruhrgebiet der das machen möchte? 🙂
Bei mir hat das 300,- Euro gekostet ohne lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von 0PEL
Bei mir hat das 300,- Euro gekostet ohne lackieren.
Wo hast es machen lassen??
MfG hayro85
Bei einer freien Werkstatt.
Wie jetzt? Alleine nur Feinspachteln, Glattschleifen haben 300€ gekostet? Also ohne die Radläufe zu schweißen und ohne es nachher zu lackieren? Bei mir sind sie ja schon geschweißt worden und mit roter "Schutzfarbe" drübergepinselt worden. Jetzt überlege ich was am billigsten/besten wäre: Komplett selbst machen (hab sowas noch nie gemacht) oder Vorarbeit machen und lackieren lassen oder komplett machen lassen. Was würden diese Varianten kosten?
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
...bei sowas verweise ich immer wieder gerne an Momsi 😉
Danke😉
also noch mal kurtz bevor ich weg bin (urlaub😁)
nicht jeder der mit einem schraubenschlüssel umgehen kann ist gleich ein mechaniker genau so ist es auch mit dem schweißgerät
(bin kein klugscheiser!)
schweißarbeiten an der karosse sind ncht ganz ohne !!!
(@honney mutig von dir solche eingriffe am cabrio durchzuführen ohne es zu verstreben)
@Hayro85
wenn du an deinem auto hängst und es gut werden soll möchte ich dir emfehlen eine werkstatt aufzusuchen aber wenn deine kenntniße ausreichen und du fitgenug bist in sowas dan kannst du es auch selber.
------------------------------------------
bei den radläufen ist die erste endscheidund maßgebend für den verlauf und das ergebniss der arbeit: nur radlaufrep.bleche oder ganze seitenwand? um die richtiege endscheidung zu treffen solte man die radläufe genau unter die lupe nehmen, den eine 1qcm rostblase ausen bedeutet oftmals 3qcm rost innen.man solte dabei nicht zipmperlich sein und gut in den echen nachschauen!! wenn die radläufe schon anfangen dauert se bei den endspitzen auch nicht mehl lange und für den preis eines radlauf bleches und einer endspitze giebt se schon eine seitenwand, mann spart sich fummelarbeit und hat es sofort in einem abwasch. die vorgehens weise ist einfach erst eine seite dan die andere alles was in weg ist muß weg wie; stossstange, , innenverkleidungen und eventuel die rückleuchten, türdichtung und die seitenscheiben(bei seitenwand)
dann solte mann das rep.blech an die karosserie halten und mit einer reißnadel/eding die umrisse markieren(die bleche vorher eventuel kürtzen) wenn man die markierungen hat solte man etwa 1,5 cm dadrunter eine zweite ziehen die zugleich auch die schnittlinie ist, dan werden als erstes die schweißpunkte mit einem schweißpunktbohrer losgebohrt und dan entlang der schnittlinie das restliche blech abgeschnitten. das autu solte zu begin der arbeiten stabil und so abgestellt/aufgebochkt werden das es über die dauer der schweißarbeiten nicht bewegr wird außer mit endsprechenden stabis.
als nächstes solte man eine absetz-zange zur hand haben und endlang der schnittkante an der karosserie eine gleichmäsige kante nach innen absetzen, jetzt sollte das rep.blech in die aussparung passen eventuel mus es geringfügig nachgearbeitet werden, hat mann es geschaft das es passt sollte man die stellen an die man nach dem schweißen nicht mehr heran kommt mit einer schweißbarer grundierung bearbeiten.
zum schweißen braucht man (eigentlich) drei arten von schweißgerät, punkt/schutzgas und autogänschweißgerät
wenn man sie nicht alle hat kann ich auch nicht´s für😁,
um verzug beim schweißen zu vermeiden solte man einen eimer wasser mit schwamm zu hand haben und jeden zweiten schweißpunkt mit dem feuchten (nicht tropfendem) schwamm von ausen nach innen kühlen so ca. 30sec. dan die nechsten punkte (schweißpunkte 1,5cm abstand).
wenn man die durch ist solte mann das danze aus kühlen lassen und das ganze von vorne so das die punkte die schweißkante komplett schließen, wenn mann das fertig hat erstmal ein kühles blondes dan noch die flex arbeiren und mit einer uberlakierbaren grundierund einpinseln nur wenn man kein metalspachtel verwendet ansonsten danach und dann ambesten zum lacker.
nach dem lackieren solte man sich gedanken um vorsorge machen, also von innen erstmal alles mit guter grundierung einschmieren und wenn diese getrocknet ist mit dicht masse !dünn! aber gründlich abdichten und zum schluß mit mir wachs/hollraumschutz einspruchen.
mit allen anderen zu schweißenden blechen wird wird vom prinzip heer genau so ferfahren nur beim innen radlauf ist die oprik und die genauigkeit nicht ganz so zwingend
und zum lack
metalick grundsätzlich mit klarlack bis auf einige wenige ausnamen aber nicht im automobielbau und alle anderen kann man sowohl als auch lacken
so ich hoffe ich konnte damit was gutes tun ansonsten danke für´s lesen und bis dann
Zitat:
Original geschrieben von WiktorS
Wie jetzt? Alleine nur Feinspachteln, Glattschleifen haben 300€ gekostet? Also ohne die Radläufe zu schweißen und ohne es nachher zu lackieren? Bei mir sind sie ja schon geschweißt worden und mit roter "Schutzfarbe" drübergepinselt worden. Jetzt überlege ich was am billigsten/besten wäre: Komplett selbst machen (hab sowas noch nie gemacht) oder Vorarbeit machen und lackieren lassen oder komplett machen lassen. Was würden diese Varianten kosten?
MFG
Nein, es wurde ein neues Blech auf einer Seite eingeschweißt, verspachtelt und gegen neue Korrosion imprägniert - nur eben nicht lackiert.
würdet ihr diese Reparaturbleche selber kaufen oder auch bei der Werkstatt?
Ein Großen dank für Momsi für den Schönen Beschreibung ich glaub das werde ich wohl alleine machen sieht nicht so schwer aus...
MfG hayro85
Sorry wenn ich ewig nachfrag, ist jetzt die letzte Absicherung. Hab den Astra gekauft, da wurden bereits neue Radlaufbleche eingeschweißt. Dadrüber wurde mit so einer roten "dicken" Farbe drübergepinselt. Das müsste doch Rostschutzfarbe sein oder?!
Wenn ich alles richtig verstanden habe, muss ich jetzt so vorgehen:
1. Diese "grob" gepinselte Rostschutzfarbe (Schleifpapier, grobe Körnung) möglichst glatt schleifen.
2. Das ganze, um es glatt zu bekommen, mit Feinspachtel eindecken und "verteilen" (nicht zu dick).
3. Abschleifen um es glatt zu machen, dann wieder spachteln und wieder abschleifen bis die Oberfläche möglichst glatt ist.(Schleifpapier, feiner werdende Körnung)
4. Grundierung aus der Spraydose auf die zu lackierenden Stellen sprühen
5. Wieder gaaanz leicht anschleifen. (Jetzt irgendwie reinigen?)
6. Lack aus der Dose in mehreren Schichten, im Kreuzgang, auftragen.
7. Klarlack auftragen + alles gut trocknen lassen
8. Polieren bis man möglichst keinen Übergang sieht.
Ist es so richtig??
Danke...MFG
so in etwa isses richtig.
als kleiner vorgeschmack für die kosten vom lack. bei spiesshecke rkam nen komplettes set lack (spectralblau) mit halben liter blau und klar+ 3 mal verdünnung für blau und 2mal für klar+härter für klar knapp 230 eus!!!
also, ich habe es nach momsis beschreibung selber gemacht und bin beim schweller sehr zufrieden 😉
ans tankloch mus sich noch ma ran (beim schließen der löscher zwischen den schweißpunkten hats leide rmehr neue löscher gegeben, wie geschlossen wurden 😉 ) lag aber auch an meiner 1mm kanone!! also lieber 0,7er draht ode rdünner verwenden!!
und wirklich drauf achten, das es 100%ig ist mit dem spachtel...
wenn da lack drauf ist, sieht man alles, auch wenn es vorher glatt ausschaut!!
hier zu sehen...
und ich hätte meine hand ins feuer gelegt, das es glatt ist...
wenn ich das gemacht hätte, hätt ich wohl heute probs zu tippen 😉 😁
Hatte vor mir bei Opel so ein Set aus Dose Lack und Dose Klarlack in meiner Farbe zu holen. Irgendwer hat geschrieben es soll 20€ kosten.