Radlagertausch: Vorne und hinten sinnvoll?

Audi A8 D3/4E

Hallo Mtler...

Bei meinem Auto steht dieses Jahr der Tausch der vorderen Radlager an. Das Auto hat 120'000 Km und man merkt in den Kurven, dass sie nicht mehr allzu gut sind.

Nun meine Frage: Macht es Sinn bei dieser Laufleistung auch gleich die hinteren zu machen oder würdet ihr da noch warten? Sind die hinteren Radlager Teile, die man bis zu einem wirklichen Defekt braucht oder sollten die Sicherheitshalber auch getauscht werden nach einer gewissen Laufleistung? Kann man sich durch den Tausch sogar eine Verbesserung im Fahr- oder Geräuschverhalten erhoffen?

Ich danke für die Antworten im Voraus,

Fabian

P.S.: Allen ein frohes 2012! :-)

Beste Antwort im Thema

ich würde nix tauschen was keinen ärger macht.

ansonsten wo fängt man an und wo hört man auf.

genauso könnte man an jedem diesel die injektoren wechseln weil sie schadhaft ab werk oder verschleiss bekommen.

die radlager müssen nicht von audi sein.

im fachhandel gibt es genung gutte namhafte hersteller.
(müssen ja nicht die billigsten bei ebay sein)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Die Anleitung ist suboptimal.
Einzig die Antriebswelle muss ausgefädelt werden. Von den Traglenkern, Querlenkern, Radlagergehäuse ... was auch immer ... muss nichts demontiert werden.
- Rad demontieren
- Nabenschraube ab
- die vier Radlagerschrauben ab
- maximal einschlagen und dabei Antriebswelle ausfädeln
...

So geht die Sache in deutlich weniger als einer Stunde pro Rad 😉
Ok, ich habe es bisher nur vorne gemacht. Wie es hinten aussieht muss man halt schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen