Radlagergehäuse links - Bremmssattelbefestigung
Hallo,
meine Freundin fährt einen Golf IV, 1.9 TDI, 85kW / 115PS, Baujahr 2000, Motor AJM.
Der TÜV hat die vorderen Bremsen bemängelt; Scheiben und Beläge sind zu erneuern.
Beim Abschrauben der Führungsbolzen auf der linken Seite habe ich festgestellt, dass das untere Gewinde im linken Radlagergehäuse beschädigt ist, so dass ich den Bolzen nicht mehr fest einschrauben konnte, er sitzt nun quasi lose. Anscheinend hat dies die Werkstatt, in der zuletzt die Bremsen gemacht worden, verpfuscht.
Es sieht auch so aus, als ob da schonmal ein Reparaturversuch unternommen wurde (Da gibt es doch so ne Möglichkeit, ein größeres Gewinde reinzuschneiden und dann einen Einsatz reinzuschrauben.)
Was meint ihr? Ist der Zustand, so wie es im Moment mit dem lockeren Bolzen ist, gefährlich?
Was kostet ein neues oder gebrauchtes Radlagergehäuse? Ist beim Einbau Spezialwerkzeug nötig (Radlager einpressen?)?
Wie steht es mit der Verwendung eines Gewinde-Reparatursatzes? Erfahrungen diesbezüglich?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Johnny
14 Antworten
Hatte das gleiche Problem an meinem golf auf der Fahrerseite der bremssattel lies sich nur noch mit einen bolzen befestigen das untere gewinde war nicht mehr zu erkennen , habe es dann machen Lassen ein neuer achsschenkel ein neues Radlager mit zusammen bau 284.00 euro hatte nicht die werkzeuge oder möglichkeiten es selbst zu Richten neues Radlager ein Pressen USW.
Hei,
hatten das gleiche Problem. Schrauber meint, dass wäre Korrosion. Wir haben nen Helicoil-Gewindeeinsatz reinmachen lassen. Hält bombenfest.
mit helicoil an den bremsen?
ehrlich gesagt hätte ich damit angst mal ne vollbremsung machen zu müssen🙁
so super hält das auch nicht immer
helicoil überzeut mich auch nicht, an den bremsen würde ich da die finger weg lassen. ich habs jetzt nicht im kopf, aber wenn der platz reicht würde ich nen ensat gewindeeinsatz verwenden, der sollte halten.
am besten wäre natürlich ein neuer achsschenkel, ist aber auch nicht gerade günstig.
MfG
Sebastian
Ähnliche Themen
ja was heißt nicht günstig.......leben ist teurer
helicoil schön und gut, hält nicht immer!
und wer sagt das es ne vollbremsung überlebt?
also ich könnte nicht ruhig schlafen🙂
Ok, Danke erstmal.
Wie siehts mit Gebrauchtteilen aus? Von welchen Golf-Typen passt der Achsschenkel?
Ist das ein typisches Problem, dass da das Gewinde weggammelt? Oder hat da jemand gepfuscht? Hab sowas vorher noch nie gesehen... und ich hab schon einige Bremsen gemacht...
Bei Ebay hab ich die Dinger für 20-75 Euro gesehen. Wenns gebraucht ist, sollte man das doch ohne Spezialwerkzeug tauschen können, da das Lager ja schon drin ist, oder?
Kennt jemand den Neupreis von dem Achsschenkel?
Wie dick muss das Material für diesen Ensat-Einsatz sein? Weiß jemand zufällig die Größe des Gewindes von dem Führungsbolzen? Aus dem Gedächtnis würde ich mal M10 tippen...
Grüße
Johnny
wenn du das teil schonmal herrausen hast dann kanste auch gleich ein neues lager reinmachen, sonst bauste dass in 3monaten wieder raus weil das lager hin is.
Aufnahmebohrung metall: bei ensat-s M10 = 13,2 - 13,4
da kanste dir dass mal anschaun.
MfG
Sebastian
@Tomy 69:
Erklär mal bitte ein bisschen was zu Deinem Bild. Sind das auch Gewindeeinsätze? Für was ist das Metallteil mit den 2 Löchern? Hast Du das gleiche Problem gehabt und damit behoben?
Grüße,
Johnny
Also der Tipp von Tommy war Goldwert!
Das sind Edelstahlbuchsen - also ähnlich wie die Ensat-Teile.
Das auf seinem Foto abgebildete Set gibt es für ca 130,- Euro zu kaufen.
Hab gerade mit einem VW Autohaus telefoniert. Die haben dieses Werkzeug und werden das defekte Lager reparieren. Kosten ca 40-50 Euro. (Die machen dann wohl gleich beide Gewinde neu.. so wie ich den Typen verstanden habe)
Werde berichten, wenn ich es dort machen hab lassen.
Grüße,
Johnny
So, komme gerade vom Freundlichen.
Lief doch alles nicht so glatt wie erhofft.
Da an dem Gewinde ja schonmal ein Reparaturversuch unternommen wurde, ist das Loch nach dem Aufbohren schon recht groß gewesen, so dass die Buchse nicht 100%igen Halt hat. Der Mechaniker hat sie dann mit Loctite (auf meine Verantwortung) reingemacht. Ich soll halt nach 100km nochmal checken, ob der Bolzen noch fest ist. Ansonsten bleibt nur noch Radlagergehäuse tauschen.
Und das ganze war dann doch teurer... Musste auch neue Bremsscheiben reinmachen, da die der TÜV bemängelt hat. Als ich das machen wollte, habe ich ja den Defekt des Gewindes bemerkt. Der Mechaniker meinte dann, da er ja eh die Scheibe runtermachen muss, kann er mir auch gleich die neue reinmachen. Ich hab nicht lange überlegt und fands ja auch logisch, ist ja die gleiche Arbeit... Dass er natürlich auch gleich die andere Seite machen will/muss habe ich erst nicht bedacht. Hab dann ne Rechnung von 165,- vorgeknallt bekommen. Für Bremsscheibenwechslen, etc. gibts so nette Pauschalbeträge beim Freundlichen... (Am Telefon hieß es, dass nur das Gewinde machen ca. 50 kostet...) Nach ein bisschen blöd schauen und nochmal mit dem Werkstattmeister sprechen, musste ich dann 125,- zahlen. Naja... wenigstens ist der Bolzen jetzt wieder fest (und bleibt es hoffentlich auch....).
Aber was lernt man daraus? Im Prinzip hätte ich mir zu dem Preis auch schon fast den gesamten Reparatursatz (130,-) kaufen können... Und man weiß ja nie, wann man das mal wieder braucht....Muss man halt mal wieder als Lehrgeld verbuchen. Ein gebrauchter Achsschenkel (ca 50-75) wär wohl das Günstigste gewesen. Dafür hab ich mir ein wenig Arbeitszeit gespart... Aber um die Arbeitszeit geht es uns ja nicht 😉
So long,
Johnny
Du weist aber schon das der Einbau des Radlagergehäuses und eine Achsvermessung auch noch dazu gekommen wäre.