Radlager wechseln
Hallo,
Hat jemand eine Anleitung für mich wie ich das radlager vorne und hinten Wechsel? Habe dazu im Internet nichts gefunden. Welches Radlager würdet ihr empfehlen?
Noch kurz zu meinem Auto Ford Fiesta Bj.09 mit dem 1.25 82ps Motor.
Dankeschön.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Warum bd. wenn nur eine Seite defekt, Wechsel die aus, und wenn irgendwann die andere Seite defekt ist machst du diese.
Wenn du dir den Arm brichst, lässt dir ja auch nicht den gesunden mitmachen , oder?.
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 1. März 2020 um 11:12:35 Uhr:
Warum bd. wenn nur eine Seite defekt, Wechsel die aus, und wenn irgendwann die andere Seite defekt ist machst du diese.
Wenn du dir den Arm brichst, lässt dir ja auch nicht den gesunden mitmachen , oder?.
Richtig, wenn es aber nur das Radlger gewesen wäre, was üblicherweise nicht so teuer ist, und aufgrund der Größe auch nicht so aufwändig zu wechseln, hätten wir eben direkt beide gemacht. Ein Armbruch ist da schon etwas komplizierter
Aber die Ford-Jungs haben wohl etwas gegen einfache Arbeiten - fast so schlimm wie bei Mercedes :P
Zitat:
@Apevia schrieb am 1. März 2020 um 11:25:15 Uhr:
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 1. März 2020 um 11:12:35 Uhr:
Warum bd. wenn nur eine Seite defekt, Wechsel die aus, und wenn irgendwann die andere Seite defekt ist machst du diese.
Wenn du dir den Arm brichst, lässt dir ja auch nicht den gesunden mitmachen , oder?.
Richtig, wenn es aber nur das Radlger gewesen wäre, was üblicherweise nicht so teuer ist, und aufgrund der Größe auch nicht so aufwändig zu wechseln, hätten wir eben direkt beide gemacht. Ein Armbruch ist da schon etwas komplizierter![]()
![]()
Aber die Ford-Jungs haben wohl etwas gegen einfache Arbeiten - fast so schlimm wie bei Mercedes :P
Lange nicht jeder hat eine Presse zum Ein und Auspressen zur Hand, oder ist im Stande es so zu bewältigen.
Von daher ist der Tausch im Ganzen wesentlich einfacher und schneller, außerdem kannst du die Alt Teile ja der Verwertung zuführen für das Gewissen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 1. März 2020 um 14:03:25 Uhr:
Zitat:
@Apevia schrieb am 1. März 2020 um 11:25:15 Uhr:
Richtig, wenn es aber nur das Radlger gewesen wäre, was üblicherweise nicht so teuer ist, und aufgrund der Größe auch nicht so aufwändig zu wechseln, hätten wir eben direkt beide gemacht. Ein Armbruch ist da schon etwas komplizierter![]()
![]()
Aber die Ford-Jungs haben wohl etwas gegen einfache Arbeiten - fast so schlimm wie bei Mercedes :P
Lange nicht jeder hat eine Presse zum Ein und Auspressen zur Hand, oder ist im Stande es so zu bewältigen.
Von daher ist der Tausch im Ganzen wesentlich einfacher und schneller, außerdem kannst du die Alt Teile ja der Verwertung zuführen für das Gewissen.
Ja da ist was dran. Mein Autoschrauber hat eine Hydraulikpresse für solche Arbeiten. Aber da man die Lager im Internet nicht einzeln findet gehe ich mal davon aus, dass der örtliche Teiledealer auch nichts hat außer der gesamten Radnabe.
Ich werde dann vermutlich die Nabe von SKF kaufen, scheint ja ein europäisches Produkt zu sein.
Lager ist ein Standart teil mit einer gewissen größe, sowas gibt ja einzeln, nur der Kosten /Nutzenaufwand ist anders als bei einem fertigen.
Lager kann man ja ausmessen auch wenn es noch eingebaut ist
SKF kannst Du bedenkenlos nehmen. Neben INA nehmen wir bei uns ausschließlich SKF
Zitat:
@huedefueh schrieb am 2. März 2020 um 10:23:23 Uhr:
SKF kannst Du bedenkenlos nehmen. Neben INA nehmen wir bei uns ausschließlich SKF
Danke. Am Mittwoch frage ich noch beim örtlichen Teiledealer nach (auch ob er vllt. Zugang zu den Maßen des verbauten Radlagers hat) und dann entscheiden wir wie es gemacht wird. Ausbauen und nachmessen ist keine Option, da das Fahrzeug noch täglich in Betrieb ist.
So kurzer Endbericht:
Wir haben eine SKF Radnabe hinten rechts verbaut, die alte Nabe hatte eine Schwergängigkeit an einem Punkt. Zur Minderung des Geräuschs hat es aber nur minimal bis gar nicht beigetragen. Letztendlich waren es die GJR hinten, die trotz 5mm Profil und erst 6 Jahren diese Geräusche verursacht haben. Scheinbar sind die vorzeitig ausgehärtet. Der Fiesta hat jetzt 4 neue Reifen bekommen (vorne waren sie eh ziemlich fertig) und jetzt ist alles wieder wie gewohnt.