Radlager wechseln
soo meine Hoch ahctung an garfield weis zwar ncht wie er an seinem omega das hinter radlager gewechselt hatt aber ohn espezial werkzeug ist die anschluss nabe von der antriegs welle noch die radnabe selbst ab zubekommen nun steht der omi erst mal den ohne dieses werkzeug kein wechselns der radlager hinten
gruss Hannes
dieses spezialwerkzeug ist ein abzieher der erst die anschlussnabe aabzieht unddann die nabe aus demlager presset
entweder ganses federbein rausmit lenkeroder speialwerkzeug
gruss
29 Antworten
für das Radlager vorn sind 310 Nm angegenben. Müsste auch für hinten "reichen".
Wäre toll, wenn Du Deine Aktion mit Bildern dokumentieren würdest.
Viel Erfolg!
Gruß
OmmiBonn
Hallo,
da bei mir sich auch ein Radlager bemerkbar macht, hätte ich grosses Interesse an dem Abzieher, Bild oder so. Bis jetzt weiss ich noch nicht obs vorne oder hinten ist. Wie krieg ich das denn raus???
Es ist auf jeden Fall links, da das Geräusch in rechtskurven lauter wird, und in Linkskurven fast weg ist
ups, ist ein omi A, limo, BJ89/90
gruss, pierre
...mit großer Wahrscheinlichkeit ist es (wg. der höheren Belastung und Lenkeinwirkung) das vordere Radlager. Kontrolle, bevor Du Dich an's Schrauben begibst: Hochbocken und Reifen oben und unten festhaltend vertikal wackeln. Wenn es knackt, hat das Lager Spiel - und sollte gewechselt werden. Wie groß das Spiel tatsächlich ist, merkst Du am ausgebauten Radlager: Das wabbelt und knirscht (manchmal).
Viel Erfolg.
Gruß
OmmiBonn
Ich hab hier noch einen nagelneuen Lagersatz für hinten rumliegen. Ist von FAG (glaub ich - kann ich heut abend nachschauen).
Falls da jemand Interesse dran hat -> pn an mich. Geht sonst halt bei Gelegenheit in die Bucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tipone
Ausserdem werd ich die Tage noch ein Werkzeug bauen, mit dem man die Ventilschaftdichtungen wechseln kann, ohne den Kopf runternehmen zu müssen. Falls jemand auch eins hätte, mal melden, damit ich dann entsprechend Material kaufen gehe...
1,5 m dünnes kunststoffseil reichen dafür locker. gips preiswert in jedem baumarkt.
gruss
Detlef
Zitat:
Original geschrieben von bandittreiber
1,5 m dünnes kunststoffseil reichen dafür locker. gips preiswert in jedem baumarkt.
gruss
Detlef
dass is natürlich auch ne gute Alternative, nur dann doof, wenn beim Herausziehen irgendwas im Zylinder bleibt ;-)
Danke nochmal für die Anzugsmomente...
Gruß, Tipone
Die besagte 32er Mutter wird mit 300 NM angezogen !
Hallo,
vielleicht nicht ganz das Thema aber ich muss meine Bremsträgerbleche (hinten) wechseln, sind ziemlich verrostet und fallen bald wohl von allein ab, muss man dafür die Radlager hinten zerflusen oder giebt es da eine einfache Möglichkeit?
Gruss Pitze
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Die besagte 32er Mutter wird mit 300 NM angezogen !
Jepp, besten Dank. Habe nur einen Drehmomentschlüssel, der bis 200NM geht. Werde also erstmal mit 200NM festziehen und dann mit 100NM nochmal nachziehen :-))))))
Gruß... der, der vom Radlager träumt.
Zitat:
Original geschrieben von Tipone
[BAusserdem werd ich die Tage noch ein Werkzeug bauen, mit dem man die Ventilschaftdichtungen wechseln kann, ohne den Kopf runternehmen zu müssen. Falls jemand auch eins hätte, mal melden, damit ich dann entsprechend Material kaufen gehe...
Gruß, Tipone
-------------------------------------------------------------------------
Irgendwie komme ich gerade nicht mit ! Ich hatte ja dieses Jahr die Ventildeckeldichtung schon gewechselt, aber ich habe auch gleich die O-Ringe mitgewechselt. Das würde in deinen Fall ja nicht gehen. Außerdem ist mir die Vorgehensweise schleierhaft !
Bei Tipone geht es um den wechsel der Ventilschaftabdichtungen, und nicht um den wechsel der VDD obwohl die natürlich dazu auch ab muss.
mfg Demir2
@Demir2
Danke das Du so aufmerksam mitliest. Jetzt sehe ich es auch, hätte ich mir auch garnicht vorstellen können, wie das mit der VDD gehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von OmmiBonn
...mit großer Wahrscheinlichkeit ist es (wg. der höheren Belastung und Lenkeinwirkung) das vordere Radlager. Kontrolle, bevor Du Dich an's Schrauben begibst: Hochbocken und Reifen oben und unten festhaltend vertikal wackeln. Wenn es knackt, hat das Lager Spiel - und sollte gewechselt werden. Wie groß das Spiel tatsächlich ist, merkst Du am ausgebauten Radlager: Das wabbelt und knirscht (manchmal).
Viel Erfolg.
Gruß
OmmiBonn
Hi,
gestern die Winterräder montiert und geprüft: Kein Spiel :-(, und nu???
pierre
Der von Axcell beschriebene und gezeigte Werkzeugsatz :
http://www.motor-talk.de/.../werkzeugsatz.jpg?s&%3Bpostid=10663071
kostet komplett (Ausführung 13) : 568,80 € + Umsatzsteuer.
Ist schon heftig 😠
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Der von Axcell beschriebene und gezeigte Werkzeugsatz :
http://www.motor-talk.de/.../werkzeugsatz.jpg?s&%3Bpostid=10663071
kostet komplett (Ausführung 13) : 568,80 € + Umsatzsteuer.
Ist schon heftig 😠
Hab mal vor ca. 10 Jahren einen in der Art für einen Bekannten nachgebaut. Da sind schon ein paar Std. bei draufgegangen.
Gruß Kalle