Radlager vorne & hinten wechseln
Wie wechseln ich mein Radlager. Im Reparaturhandbuch steht, man soll das in einer Werkstatt einpressen lassen, aber da hab ich nicht wirklich lust drauf.
Also wie wechsel ich vorne und hinten die Radlager, mit möglichst wenig Aufwand und "normalem" Werkzeug.
Eventuell hat ja schon jmd. ne Anleitung irgendwo im Netz gefunden, ich hab nur eine gefunden, aber die ist nicht so wirklich einfach zu verstehen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Kannst dann mal posten was es gekostet hat?......
Jo mach ich direkt morgen.
Jepp das wäre toll. Wenns zu teuer ist, würd ich es selbst machen. Is in ner halben Stunde vorbei, und auch nicht besonders schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
das kann was, von wo in Ö bist du notch??
Kann im übrigen schon alle jahre bremskolben und beläge wechseln auf der HA, da ich nie die handbremse ziehen darf, solange das fahrzeug noch rollt, da meine trommel schon so verschlissen ist. Deshalb auch der umbau. Habe im übrigen gerade die sättel geholt von der post, da ich am Vormittag bei der Mutter meiner freundin (schwiegermutter) heckenschneiden und rasenmähen war. Ist ja kein neuaufbau, nur eine verbesserung. Vor einem jahr war das noch keine rede, da habe ich krümmer und kopfdichtung um die zeit behandelt.
In Ö bist du gut beraten, wennst zum Birner gehst. preis in etwa wie forstinger, nur bessere qualität. Haben dort Bremsscheiben von brembo (als standart).
Bei mir ist einmal der Verkäufer rot geworden: Stoßdämpfer hinten: 120€ DAS STÜCK!!. Der preis deshalb so hoch, da nur noch gas erhältlich.
sorry für die späte antwort. bin aus wien.
für mein sachs fahrwerk (komplett für VA & HA) habe
ich knappe € 600.- hingeblättert. das war es aber allerdings wert 🙂
Ähnliche Themen
Also war bei VW aber nicht wegen dem Radlager, da ich das doch nicht tauschen muss. Hab aber trotzdem mal g efragt. Leider wurde es dann direkt offiziell. Ohne Radlager kostet das 100 Euro. Also ziemlich happig
Auch wenn man alles ausgebaut hinbringt?
also quasi nur fürs einpressen.
Gut das ich das selbst gemacht habe, die halbe Stunde hat sich gelohnt😁🙂
......aber mal echt das find ich zu teuer, dachte die sagen tu nen 10er in die Kaffeekasse und gut ist.
Naja schätz da kann man schon ne freie Werkstatt finden die das echt sagen.........aber so.
Glück gehabt das deines in Ordnung ist🙂
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
......aber mal echt das find ich zu teuer, dachte die sagen tu nen 10er in die Kaffeekasse und gut ist.
So hatte ich mir das ehrlich gesagt auch vorgestellt!
Naja bei mir sind die Radlager vorne noch nicht fällig, hab das mit der Achse jetzt anders gelöst. Dafür hab ich jetzt das ganze Lenkungsgedöns mit Spurstangen, Radlagergehäuse und abgeflexten Antriebswellen herumliegen.
@all bei Interesse PN 😁.
Dafür brauchte ich neue Traggelenke, hoffe dass die morgen/übermorgen kommen, damit ich net so lange auf dem Trockenen sitze, hab extra Urlaub genommen.
Was war denn eigentlich bei dir hin?
wieso hattest du gedacht die Radlager?....kapier ich jetzt nicht ganz.
Warum hast die Antriebswelle durgeflext??😁
Zitat:
Dafür hab ich jetzt das ganze Lenkungsgedöns mit Spurstangen, Radlagergehäuse und abgeflexten Antriebswellen herumliegen.
Hoffentlich baust du das so nicht wieder ein !?
Also:
Ich hab hier 2 16V Achsen rumliegen. Eine für vorne eine für hinten.
Hinten bau ich nicht mehr ein, weil die Scheibenbremsen zu anfällig sind und der TÜV rumstresst.
Vorne bau ich die 16V Achse aber ein, weil die 1. einen Stabi hat und 2. meine wohl ein wenig verzogen ist. Die Antriebswellen hat irgendso ein Held wahrscheinlich zwecks leichterem Ausbau einfach durchgeflect (falls jmd. zwei halbe Antriebswellen braucht bitte melden).
Problem war nur immer, dass ich nicht wusste wie lange die Achsen schon bei dem herumgelegen haben und wie der die behandelt hat. Da ich keinen Bock auf matschige Radlager hatte, wollte ich die tauschen. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass sich das Radlagergehäuse so leicht von der Achse trennen lässt.
Hab dann auch kurzerhand beschlossen, dass ich das Lenkgetriebe auch von meinem übernehme, weil die Spurstangenköpfe dermaßen fest sind. Deswegen brauch ich das Lenkgetriebe net (wenn jmd. das haben will, ist noch komplett mit Radlagergehäusen 😁, auch melden)
Mit den Radlagern hat sich deswegen erledigt, da ich weiß, dass meine noch keine Probleme machen. Deswegen tausche ich die erst dann, wenn die wirklich defekt sind.
Traggelenke brauch ich deswegen, weil ich beim Ausbau gesehen habe das da so eine Gummi-Manschette eingerissen ist.
Alles verstanden 😉