Radlager

Opel Vectra B

Hi!

Ich habe in letzter Zeit ständig so ein nerviges "Wummern" - ich vermute mal, das kommt von hinten. Habe mal das Auto aufgebockt hinten und die Räder gedreht, da merkt man nichts. Kann man auch nicht, weil die Bremsen zu starke Schleifgeräusche machen.
Das Geräusch ist bei fast jeder Geschwindigkeit, nur eben entweder schneller, oder langsamer. Manchmal stärker, manchmal weniger stark. Dennoch macht es mich langsam etwas wahnsinnig.

Unwucht kann das eigentlich nicht sein, wenn man das schon bei 30km/h hört, oder?

Da ich heute nicht so viel Zeit habe, habe ich es mir erspart, die Bremsen zu demontieren und die Lager mal per Hand durchzudrehen. Vielleicht ist ja jemand hier, der mir sagen kann: Das ist 100% ein Radlager hinten. 😁

Blöd, dass die Dinger sackteuer sind...

15 Antworten

teuer sind die hinteren Radlager nur, wenn man sie direkt beim foh kauft. Ich habe meine von SKF bei eBay geholt und war sehr zufrieden. Im Moment wummert hinten etwas aber das können auch die Winterreifen sein.

Wenn das Geräusch sehr geschwindigkeitabhängig ist, dann gibt es eigentlich nur zwei Ursachen. Etntweder sind es die Winterreifen bzw. Sägezahn oder aber die Radlager. Du kannst zur Probe mal einen anderen Satz Reifen aufstecken und damit fahren.

Wird das Radlager denn warm?

Wenn nein, dann fahre bis Ostern, wechsle auf die Sommerreifen und höre dann zu, ob das Geräusch noch da ist oder ob es sich verändert.

Defekte Radlager machen sich meist beim kurvenfahren vermehrt bemerkbar -> das kurvenäußere ist mehr belastet und daher wirds lauter bzw. wenns am kurveninneren Rad ist dann wird das Lager entlastet und sollte leiser werden.

Wärme habe ich nicht festgestellt, habe aber auch nicht explizit darauf geachtet - werde ich mal tun.

Reifen könnte auch sein, mit denen habe ich in der letzten Zeit sowieso totale Probleme. Die fahren sich ständig an den Außenkanten (aber innen und außen) ab. Achsvermessung ist 100% OK, Reifendruck ist sogar eher zu hoch, als zu niedrig.

Andere Reifen werde ich wohl erst nächste Woche mal probehalber draufstecken können, mein Wochenende ist durchgeplant. Die, die drauf sind, werde ich mir nachher auf jeden Fall nochmal kurz angucken, bevor ich wegfahre.

Bei Kurven merke ich keine Veränderung.

Radlager "singen" doch meistens eher. Wummern erinnert mich an unseren ersten Vectra.

Der hatte hinten mal beidseitig gebrochene Federn (fieserweise oben). Dadurch liefen die Reifen ungleichmäßig ab und nach kurzer Zeit klang das Auto wie ein Panzer - besonders bei ca. 60 km/h. Das war extrem nervig in der Stadt und der OH hatte das erst geglaubt, nachdem ich die Räder von hinten nach vorn gewechselt hatte.

Ähnliche Themen

HI,

ohne mal am Rad gewackelt zu haben, kann hier keiner sagen "100%ig Radlager" oder nicht 😉
Musst vertikel wackeln, also aufgebockt oben und unten angreifen und wackeln, bzw. "verdrehen". Beim Drehen am Rad merkst du nix.
Mein linkes hinteres Radlager macht keine Geräusche beim Fahren, aber wackelt wie ein Kuhschwanz 😉 Ich vermute auch, dass das Wummern beim Bremsen hinten links vom Radlager kommt. Also du siehst - ein defektes Radlager kann aich vielartig bemerkbar machen.
Bei dir könnten es auch die Reifen sein. Musste mal testen.

Teuer sind die Dinger nicht. Zwischen 59 und 99 € bei ebay.
ich hab 69 € bezahlt - muss noch 2 Jahre halten, da brauch ich kein SKF-Lager 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

ohne mal am Rad gewackelt zu haben, kann hier keiner sagen "100%ig Radlager" oder nicht 😉
Musst vertikel wackeln, also aufgebockt oben und unten angreifen und wackeln, bzw. "verdrehen". Beim Drehen am Rad merkst du nix.
Mein linkes hinteres Radlager macht keine Geräusche beim Fahren, aber wackelt wie ein Kuhschwanz 😉 Ich vermute auch, dass das Wummern beim Bremsen hinten links vom Radlager kommt. Also du siehst - ein defektes Radlager kann aich vielartig bemerkbar machen.
Bei dir könnten es auch die Reifen sein. Musste mal testen.

Teuer sind die Dinger nicht. Zwischen 59 und 99 € bei ebay.
ich hab 69 € bezahlt - muss noch 2 Jahre halten, da brauch ich kein SKF-Lager 😉

Gruß cocker

@Cocker: Das mit den 2 Jahren dachte ich bei meinem alten Omega (BJ88) auch, war 2005. Verkauft hab ich ihn dann 2008! Er landete dann leider an zwei Bäumen bei Blitzeis. Sonst liefe der immer noch!

Zitat:

Original geschrieben von cocker


ohne mal am Rad gewackelt zu haben, kann hier keiner sagen "100%ig Radlager" oder nicht 😉

Ich weiß doch, das war auch nicht so ganz ernst gemeint 😉

Am Rad gewackelt habe ich - wie gesagt, ich kann eigentlich nix feststellen. Ich werde dann bei Gelegenheit einfach mal andere Reifen draufmachen.

Die Federn sind auf keinen Fall gebrochen, da ist ein fast nagelneues Gewindefahrwerk drin.

Die Probleme mit - ich sage mal "zweiseitig" - abgefahrenen Reifen habe ich auch fast nur auf der Vorderachse.

Irgendwo ist bei dem Karren sowieso der Wurm drin. Normalerweise habe ich den auf der AB immer wenn es bergab ging ziemlich locker über Tacho(!) 210 bekommen. Jetzt tut er sich total schwer, überhaupt mal über 190 zu gehen. Und nein, das ist auch für den X16XEL NICHT normal, denn das war nicht immer so.

HI,

@weini
an solche Sachen will ich jetzt garnicht denken - das Teil kommt weg und fertig 😉
Ich werd langsam zu alt, um alle Nase lang unters Auto zu krabbeln 🙂
Ausserdem rostet mir der Bock langsam unterm Hintern weg. Ich bin froh, wenn der TÜV dieses mal noch nickt...

@hades
mach doch mit deinem dasselbe was du mit dem deines Bruders gemacht hast 😁

Gruß cocker

@ Hades:

Ich würd mir mal Gedanken über eine Diät machen 😁😁😁

*und weg*

Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Wie gesagt, nächste Woche checke ich es mal mit anderen Reifen.

moin
radlagergeräusch?
auto "aufbocken" rad drehen und an die dämpfer fassen >wenn "rollendes"vibrieren spührbar >radlager tot😁

So...
kurze Frage, auch wenn sie vielleicht simpel ist:

In der Vergangenheit wurde beim Vectra B schon sehr oft vom "Sägezahneffekt" berichtet. Da ich sowas bisher noch nie hatte, frage ich mich, wie das aussieht.

Ich glaube nämlich, es liegt an den Reifen. Auf der Hinterachse sind die an den Außenseiten richtig rauh, wenn man mit der Hand drüberfährt und die Profilblöcken sind irgendwie ein wenig wellig abgefahren.

So ein Mist. Ein Winter, ein Satz Reifen 😠
Auf der Vorderachse kann ich sie auch wegwerfen. Außen und innen abgefahren, außen nur noch 3mm. Super.

das sieht aus als ob eine Kante von der höhe sich von der nächsten unterscheidet. habe ich dieses jahr auch.

Guck mal hier unter Bilder --> http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

Bei mir siehts in Etwa so aus wie bei dem Beispielbild vom Motorradreifen. Schöner Mist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen