Radlager, Bremse oder Differenzial?
Nobed Vectra-Gemeinde,
Wir haben heute bemerkt beim Reifenwechsel, das sich an der Hinterachste ein Reifen ganz frei drehen lässt, der andere aber nach ein paar Zentimeter total blockiert und sich nicht drehen lässt.
Nun fragen wir uns, ob das normal ist oder ob irgendwo was nicht stimmt.
Ist das Normal das sich nur ein Reifen drehen lässt oder müssen sich beide drehen lassen oder müssten eigentlich beide blockieren??
Bitte um Rat 😉
MfG Vectra1,616V
15 Antworten
Ein Differntial hast du schon mal nicht, da du keinen Heckantrieb oder Allrad hast. Bei gelöster Handbremse sollten beide Räder sich frei drehen. Bei angezogener Handbremse sollte sich nichts drehen. Wenn dein Radlager hin wäre würde es Geräusche machen und sich nicht mehr drehen lassen, dann wäre es aber ziemlich stark hinüber.
Da ich davon ausgehe das du die Räder mit angezogener Handbremse gewechselt hast, nehme ich an das deine Handbremse nur noch einseitig zieht und nicht mehr richtig funktioniert.
Ok dann scheidet das Differenzial schonmal aus 😁 sry hab ich nicht gewusst *schäm*
Ob die Handbremse angezogen war (was ich jetzt mal annheme) kann ich erst morgen sagen, aber nehmen wir mal an sie war nicht angezogen, aber das rad hat trotzdem blockiert, kommt nur das Radlager in Frage oder???
MfG Vectra1,616V
Schämen muß sich hier niemand, dafür ist das hier ja da.
Wenn das Rad blockiert obwohl die Handbremse nicht angezogen war, kann es sein das deine Handbremse trotzdem leicht zieht und das Rad festhält. Wenn dein Radlager so hinüber ist das es schon blockiert ist es kurz vor 12, sozusagen. Tippe eher auf eine verstellte Handbremse, lass sie prüfen und wenn nötig einstellen.
Genau um das dreht sich die Fragerei.
Wir gehen in zwei Wochen in Urlaub und im Oktober steht der TÜV an und wir glauben nicht das sich eine Reperatur lohnen würde.
Aktuelle Mängel:
Achsgelenk hinüber
MKL brennt
Schleifgeräusch hinten
Zahnrimen ist fällig
Klima defekt
2 neue Reifen
Lüftung spinnt zusammen mit Heckscheibenheizung
Bremsen vorne bald fällig
und jetzt noch Handbremse oder Radlager
und dann noch die ganze Arbeitszeit dazu
Wir haben ein Angebot über 2500€ für den Vectra.
Wenn man das alles zusammenrechnet und den Wert des Autos sieht merkt man das es verdammt eng wird.
Wert ist er laut DAT.de 1900€. Hat 170.000km runter und is 10 Jahre alt.
Wissen gerade echt nicht weiter, glaub weniger das es Sinn macht für uns ihn Reparieren zu lassen
MfG Vectra1,616V
Ähnliche Themen
Für 2500 würde ich den weggeben wenn ich deine Mängelliste so lese. Es sei denn du hast nen günstigen guten Mechaniker an der Hand, so wie ich, der dir das alles repariert. Wert laut DAT ist übrigens 2200 als Händlereinkaufspreis. Voraussetzung für den Verkauf ist natürlich das du genug Geld und schon einen Ersatz für den Vectra im Auge hast, den ohne Auto ist ja nicht so toll, oder.
Wir haben einen Audi A4 Avant 1,8 Bj.1998 (bzw. ziemlich ende 97) mit 120.000km gelaufen im Auge. Waren heute damit Probefahren und in unserer Werkstatt die ihn in keinster Weiße bemängelt hat.
Er hat z.b. ne funktionierende Klimatronik 😉
Wir müssten wenn wir den Vectra bei dem Händler in zahlung geben noch 3800€für den Audi blechen was mit fair erscheint.
Zitat unserer Werkstatt: "Mit so nem Audi fährt es sich Problemloser als mit nem 3 Jahre jüngeren Opel".....
Ich liebe aber den Vectra 🙁
Ich werd berichten.....,
P.S.: Das steht bei DAT bei mir:
Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 1.994,00 EUR
Die Differenz zwischen dem von dir genannten Audi und dem Vectra liegt bei 3200 euro laut DAT, wenn du also Garantie bekommst auf den Audi und er technisch in Ordnung ist, ist der Preis ok, ansonsten würde ich nicht mehr als 3500 für den Audi zahlen.
Das ein Audi aber auch Probleme machen kann ist dir klar oder? Und die Kosten für Ersatzteile sind bestimmt nicht günstiger als bei Opel.
Der 1,8 125 PS im Audi ist nicht schlecht, ist ein 5 Ventiler, der Motor hat gut Leistung aber der trinkt auch ganz ordentlich und soll recht brummig laufen. Aber ich finde die Maschine nicht schlecht, zu Mängeln solltest du dich mal im Audi Forum erkundigen.
Edit: du gibst dein Auto ohne Klima bei DAT ein.
Heyy,
Im Audi-Forum war ich auch schon tätig, einer davon hat mich im ICQ geaddet und wir haben bestimmt schon über 30 Seiten geschrieben nur über Audi. Der 1,8er hat das gleiche Problem wie der 1,6 16V von Opel, er kommt erst richtig auf Touren wenn man ihn tritt. Der Verbrauch hält sich mit 7-11L im grünen Bereich.
Teile mögen teurer sein, aber wahrscheinlich steht er weniger in der Werkstatt was sich damit wieder ausgleicht 😁😁😁
Der A4 diesen Baujahres soll sehr zuverlässig sein (hab 49 Testberichte gelesen) und steht in der ADAC Pannenstatistik von 2006 auf Platz 1. Garantie bekommen wir 12 Monten inkl. neuem TÜV und die Anmeldekosten inkl. Wunschkennzeichen übernimmt der Händler.
MfG Vectra1,616V
Also ich hab grade nochmal nachgeschaut.
Das Rad lässt sich drehen egal ob Handbremse angezogen oder nicht, aber es macht extreme schleifgeräusche.
Is das jetzt nun die Handbremse und/oder das Radlager??
Dann ist entweder deine Handbremse an der Seite ohne Funktion, Beläge kommen nicht ganz an die Trommel, es schleift halt nur leicht und blockiert nicht richtig, oder das Radlager ist hin. Prüf doch mal ob es noch schleift wenn du die Handbremse nicht angezogen hast. Wenn ja ists wohl eher das Lager, wenn nein dann ists die Handbremse.
Es schleift auch wenn die Handbremse nicht angezogen ist.
Also dann is es das Radlager, denk dir für deine Hilfe Memphis79.
MfG Vectra1,616V
P.s.: Könnte mir vllt. jemand sagen, warum sich das Rad dann trotzdem drehen lässt, also was für eine Aufgabe das Radlager hat und wielange man noch damit fahren sollte?
Immer langsam, so ne Ferndiagnose ist immer schwierig. Meine Aussage vorhin war etwas unglücklich und dumm formuliert.
Habe mir das nochmal überlegt, wenn das Rad sich drehen läßt auch wenn die Handbremse angezogen ist, ist erstmal definitiv die Handbremse hin.
Es könnte das Seil gerissen sein oder ausgehackt. Guck mal unters Auto, die Seile kann man sehen, vielleicht fällt dir da was auf. Die Beläge sind warscheinlich leicht gegen die Trommel gedrückt und schleifen. Radlager "rauschen" eher und schleifen nicht.
Solange die andere Seite noch greift von der Handbremse gehts ja erstmal aber leg lieber noch nen Gang ein beim Parken.
Das die Handbremse beim Vectra anfällig ist weiß ich aber von den Radlagern hört und liest man eher selten bis gar nicht.
Hat das Rad Spiel? Aufbocken ohne Handbremse und dann oben und unten am Rad anfassen und wackeln, also obere Hand zum Auto hin und die untere zu dir hin und umgekehrt. Hoffe das ist verständlich beschrieben. Ein bischen Spiel, paar mm darf es haben, aber wackeln darf es nicht.
Wieviel Klicks macht deine Handbremse? Haben soll sie 7, bei mir warns 11, habs dann auf 8 eingestellt bekommen. (Aber nicht den Hebel abbrechen, nur langsam kräftig ziehen und zählen.)
Unter der Ledermanschette der Handbremse ist ne Mutter, damit kann man einstellen, einfach fester ziehen, ne ganze Weile und zwischendurch immer wieder prüfen.
Is das aber nicht so das bei nicht angezogener Handbremse nichts schleifen war? Wir benutzen die Handbremse jeden Tag und das nicht nur einmal, von dem her kann man Festsitzen ausschließen.
Wenn ich mir das so überlege, nehmen wir an das Seil ist gerissen, dann kann doch da garnichts schleifen weil ja dann die spannung fehlt um das Teil das für die Bremswirkung zuständig ist festzuhalten und sollte dann in die entspanntenste Position zurückrutschen und das wäre ganz offen.
Oder überleg ich falsch??
MfG Vectra1,616V
Vom Prinzip her überlegst du richtig, aber auch bei nem gerissenen Seil können sich die Beläge hinten in einer Position verklemmt haben so dass sie leicht schleifen, würde ich meinen.
Mach mal die Sachen die ich geschrieben hatte.