Radlager

Ford Kuga DM2

Hallo Leute,

hat noch jemand von euch Probleme mit Radlager ?

bei meinem kommen von hinten starke Laufgeräusche, laut FH sollten das die Reifen sein, habe aber jetzt die Winterreifen drauf und immer noch das selbe Geräusch, am stärksten zwischen 80 und 100Km zu hören.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangN-63


Hallo alle zusammen,
ich möchte mich zunächst kurz vorstellen:
Ich heiße Wolfgang, fahre derzeit einen Subaru Outback und überlege, mir einen Kuga zuzulegen, der dann unsere Anhängeraufgaben sparsamer erledigen könnte.
Zugegebenermaßen machen mir die geschilderten Radlagerprobleme ein bißchen Angst.
Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang mit der verbauten Radgröße (17,18 oder 19 Zoll) und/oder Luftdruck?

Ich würde mich über zahlreiche Antworten sehr freuen.

würd mich jetzt nicht wirklich in meiner kaufentscheidung beeinflussen ! frag doch mal wieviel noch keine probleme mit den radlagern haben . wenn man auf die strasse schaut welche menge an kugas jetzt auf einmal unterwegs ist wird einem eh fast schlecht und meiner ist jetzt weit über 2 jahre alt und es fehlt nix. als ich den bekommen habe war ich im landkreis einer der wenigen . jetzt sind in meiner strasse schon 3 . ist also auch logisch das immer mehr solche problemchen auftauchen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Und noch einer mit Raglager hinten rechts. Wkako du kennst jetzt noch einen mehr. 4x4, EZ 12/08, 136PS, Fahrleistung 62 TKM, aber bereits bei 52TKm zum ersten mal beim ffh bemängelt, jetzt endlich getauscht. Geräusch verschwand bei Rechtskurven, da das entsprechende Rad demnach entlastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von jschmidw


Hallo!

Es wäre jetzt natürlich interessant zu wissen, ob diejenigen welche Radlagerprobleme haben, zufällig auch mit Spurverbreiterung usw. experimentiert haben. Ich kenne 2 Kugafahrer, mit 60.000 und 40.000km, die hatten noch keine Radlagerprobleme. Ich kann mit meinen 6.000km da leider keine Aussage treffen.

viele Grüße,

Jan

also ich hab hinten 7cm verbreitert und vorne 6 und auch schon über 60000 km drauf . die spurplatten sind ca 15tkm drauf und laufen immer noch unhörbar mit . und aus jahrelanger erfahrung mit spurplatten ( gehören einfach bei den meisten autos drauf um gut auszusehen und darum habe/ hatte ich auf fast allen meinen autos diese platten verbaut . mal mehr mal weniger cm ) kann ich absolut keinen höheren verschleiß an radlagern feststellen bzw einen radlagerschaden diagnostizieren . hatte bis jetzt nur einen radlagerschaden und den ausgerechnet an einem älteren escort wo ausnahmsweise keine platten verbaut waren

Update:

bei 96'950km mal wieder ein Radlager gewechselt, nun sind es total schon 3.

Interessanterweise ist es wieder das Lager hinten rechts, welches schon mal bei 22'000 gewechselt wurde.

und nein, hab keine Verbreiterung etc, Felgen sind 17" und ja es ist 4X4,

gruss

Zitat:

Original geschrieben von XY151


Update:

bei 96'950km mal wieder ein Radlager gewechselt, nun sind es total schon 3.

Interessanterweise ist es wieder das Lager hinten rechts, welches schon mal bei 22'000 gewechselt wurde.

und nein, hab keine Verbreiterung etc, Felgen sind 17" und ja es ist 4X4,

gruss

bist du auf Rekordjagd ?? wer wechselt die meisten Radlager

Ähnliche Themen

Gibt es eine TSI?

Zitat:

Original geschrieben von WKAKO



Zitat:

Original geschrieben von XY151


Update:

bei 96'950km mal wieder ein Radlager gewechselt, nun sind es total schon 3.

Interessanterweise ist es wieder das Lager hinten rechts, welches schon mal bei 22'000 gewechselt wurde.

und nein, hab keine Verbreiterung etc, Felgen sind 17" und ja es ist 4X4,

gruss

bist du auf Rekordjagd ?? wer wechselt die meisten Radlager

Ja bemühe mich redlich das 4 te Lager bis zum Ablauf der Garantie (01.03.2011) durchzubringen.... ;-)

Mal schaun ob es klappt, immerhin sind noch 2 Lager original...

meld mich wieder wenn ich es geschafft hab.

gruss und schöne Feiertage

hallo,

bei mir war es vorne rechts defekt,bei ca 40.000km.wurde anstandslos auf garantie getauscht.....

Hallo,

nach ca. 48.000 km meldet sich bei meinem Kuga hinten rechts das Radlager in der Werkstatt sagte man mir das Geräusch würden von den neuen Sommerreifen kommen..... Nach dem Wechsel auf Winterräder war wie, von mir erwartet, das Laufgeräusch immer noch vorhanden und es wurde immer lauter, also rein in die Werkstatt, Meister in den Wagen und nach 300 Meter stimmte er meiner Vermutung zu. Das Radlager wurde gewechselt und siehe da, es waren keine Laufgeräusche mehr zu hören. (Keine Verbreiterung und Original Felgen).
Laut Aussage der Werkstatt war dies der erste Radlagerschaden an einem Kuga? 😉

Gruß aus dem Saarland

Ich halte mit..........
EZ 06/2009
KM 78000
Hat Angefangen bei 72000
Radlager hinten rechts defekt.
136 PS / 6gg/ 4WD
Und das beste, mein FFH meinte es wären meine nagelneuen (5km alten) Sommereifen auf Serienalus 17 Zoll.
Werde jetzt den Händler wechseln, die sind einfach unfähig.
Die deppen haben wir beim Abdichten der Hecklappe (war undicht) das Panoramadach zerstört, (Riss), waren Sie natürlich nicht....
Abe egal, Gutachten wurde erstellt und liegt beim Anwalt :-)
Also ich fahre jetzt nicht mehr nach Troisdorf zum FFH, werde jetzt mein Glück woanders versuchen.

Nun hat´s mich auch erwischt. Bei 35000km lautes Laufgeräusch bzw. Heulen hinten va rechts bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich dachte auch es sind die Reifen....beim FFH sagte man mir ich soll lieber nicht mehr weiterfahren. Es wurde das kompl. Differential an d. Hinterachse und das re. Rad gewechselt. Was genau passiert war hat man mir aber verschwiegen bzw. um den heissen Brei geredet. Jedenfalls alles anstandslos auf Garantie. Da scheint es wohl irgendeine Schwäche zu geben ?

Bin mit dabei..........

EZ 05/2009

KM 40000

Radlager hinten rechts defekt.

136 PS / 6gg/ 4WD / 18" Felgen

Lager wird in der nächsten Woche beim FFH gewechselt.

Garantie oder Verschleißteil?

Zitat:

Original geschrieben von simsi27


Nun hat´s mich auch erwischt. Bei 35000km lautes Laufgeräusch bzw. Heulen hinten va rechts bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich dachte auch es sind die Reifen....beim FFH sagte man mir ich soll lieber nicht mehr weiterfahren. Es wurde das kompl. Differential an d. Hinterachse und das re. Rad gewechselt. Was genau passiert war hat man mir aber verschwiegen bzw. um den heissen Brei geredet. Jedenfalls alles anstandslos auf Garantie. Da scheint es wohl irgendeine Schwäche zu geben ?

Warum nur kommt mir das so bekannt vor?

Kuga 4x4, 136 PS, Bj. 07/2009

Die lauten Fahrgeräusche wurden vor Ablauf der Garantie auf die Originalreifen (Conti 4x4) geschoben. Siehe da, nur 6 Wochen später war es dann doch das Radlager hinten rechts!!

Knapp 38 TKm und gerade mal 2 Jahre hat es gehalten.

Das Sollbruchstellen (wie 3 Schaltmanschetten während der Garantie, neue Software usw.) seitens der Hersteller eingebaut werden, ist ja kein Geheimnis mehr; aber bei 500 EUR incl. Einbau sollte der Spaß so langsam aufhören!!

Angeblich noch nie aufgetreten ........... nachlesen hilft!!

Aussage von Ford in Köln: Nach 2 Jahren können durchaus schon mal Fehler auftreten und über 50% Kulanz könne man sich nun wirklich nicht beschweren. Von Konstruktions- bzw. Herstellungsfehlern will dort niemand etwas hören.

Ich liebe "made in Germany"

Zitat:

Original geschrieben von Muecke2205


Die lauten Fahrgeräusche wurden vor Ablauf der Garantie auf die Originalreifen (Conti 4x4) geschoben. Siehe da, nur 6 Wochen später war es dann doch das Radlager hinten rechts!!
Knapp 38 TKm und gerade mal 2 Jahre hat es gehalten.

Naja, das hätte aber noch auf Garantie gehen müssen... Du hattest das Problem ja schon reklamiert, und die Reifen waren es dann wohl nicht .... da kann man dann bei der Erkennng des Problems nach der Garantiezeit nicht sagen "Sorry Pech gehabt..."

Am besten immer alles schriftlich machen.

- Anzeige des Problems vor Ende der Garantiezeit
- Keine Lösung vom FFH
- Erkennung des Problmes nach Ende der Garantiezeit.... da muss noch auf Garantie repariert werden...

Gruß,
remp

Die Meinung habe ich ja auch vertreten aber ....

Offensichtlich spielt es nicht die geringste Rolle. Nach Aussage des FFH kommt es lediglich darauf an, wann der Fehler erkannt wird. Der Anruf in Köln hat ja diesbezüglich auch nichts gebracht.
Also die sogenannte Lizenz zum Gelddrucken ;-)

Schau Dir zu dem Thema mal das an:

http://www.motor-talk.de/.../...enfenmal-ohne-erfolg-t3450646.html?...

Gruß,
remp

Deine Antwort
Ähnliche Themen