Radlager rechts vorne: 2500 EUR??!

Mercedes V-Klasse 447

Moin,

bin gerade so geschockt, dass ich kaum tippen kann:

Unsere V-Klasse hat wirklich schlimm gebrummt/"gewummert", noch vorm Werkstatttermin hat der Meister durch die Freisprecheinrichtung vermutet: Das ist das Radlager.

Nun ist es so, Diagnose ist da, und die wollen 2000 EUR. Freundschaftspreis. Angeblich fast 2500 EUR.
Radlager rechts vorne, verpressen, bla bla ... "da muss fast alles runter, dass wir da hinkommen".

Echt jetzt??! Google liefert inkl. Einbau ganz andere Preise (450 EUR).
Der Meister ist echt eigentlich echt gut, kenn ihn schon länger, war bisher immer alles gut und korrekt.
Aber das ist nun im Stern-Center wohl der fast 4-fache Preis des wohl üblichen??

Da ist das Weihnachtsgeld schon wieder dahin ....

Soll ich noch absagen und woanders hinfahren? Unser Auto ist nun 7 Jahre alt, da muss es wrsl. keine original-Reparatur mehr sein (?).

Gerade bei der Lenkung etc. denkt man dann doch ... lieber original MB. Aber 2000 EUR ... bin echt platt gerade.

Soll ich noch anrufen und sagen: lasst es sein, ich fahr woanders hin?

28 Antworten

Für 36,30€ krieg ich das vor Ort im Teilegrosshandel leider nichtmal ansatzweise eingekauft… dazu noch Anlieferkosten. Als Werkstatt kannst Du nicht jedes Mal selber losfahren. In der Zeit kann man lieber schrauben.

Traggelenk und Buchsen vom Querlenker gibts auch nur im Zubehör.

Im Internet kauft man als seriöse Werkstatt in der Regel nicht ein.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 28. November 2024 um 19:27:17 Uhr:


Im Internet kauft man als seriöse Werkstatt in der Regel nicht ein.

Dafür gibt es den seriösen freien Teilehändler vor Ort.

Der liefert in aller Regel auch am selben Tag.

( Ich als Privatperson muss abholen)

Zitat:

@Hoizwurm schrieb am 28. November 2024 um 16:17:37 Uhr:


Allrad Radlager links vorne Vito BJ 2018
1048.- Euro bezahlt im Mai 2024.
Freie Werkstätte bei uns in Österreich.

Gerade noch mal konkret in der Rechnung nachgeschaut, ich zweifle mittlerweile, dass wir vom selben Teil sprechen.
Radlager vorne Links 52,20
Arbeitszeit 3,65 Std. á 89.-
Ergibt 377,35 Euro netto also 452,82 inkl. Mwst

Der Rest waren Ölwechsel, Service

Bei V Klasse , dass teiil habe ich vor einem auch erneut musste, neu ware 1700 €kosten und mit einem circa über 2000€ . und habe ich mich von Mercedes gebrauchet teil zentrum gekauft und die price ware circa 390 euro , doch gipt garantie für die teil . mit einem bau habe ich mich halbe preis gespart und habe ich kein problem mit der Teil. habe. wenn Sie wollen könnten Sie proberien.

https://www.mbgtc.de/.../?...

Ähnliche Themen

Hallo,
mich hat es nun auch mit Radlagerschaden an der V Klasse (Heckantrieb) bei 95Tkm erwischt. Genau 2 Wochen, nachdem die Handbremse für 2,2TEUR repariert wurde..

Wie ist alles nun zusammenzufassen? Als Alternative zum gesamten Achsschenkel gibt es das Einpressen einer Einheit aus Radlager und Nabe? Muss der Achsschenkel dazu auch ausgebaut werden? Gibt es Teilempfehlungen dazu? Gibt es eine Werkstattempfehlung für das Einpressen im Raum Nürnberg/Erlangen?

Guten tag, könnten Sie in jeder MB niederlassungen diesem Teil von Meredes Gebrauchet teil nachfragen und circa 1 Woche die Teil ist da und bauen lassen .

https://www.mbgtc.de/.../Achsschenkel-hinten-rechts-oxid.html

ich habe ich dass gemachet die Teil habe auch 1 Jahre Gewährleistungen und kosten Sparen .

Man sollte dann aber auf die genaue Teilenummer achten, wenn man meint das einfach so selber kaufen zu wollen. Es gibt leider nicht nur eine Nummer.
Eine Möglichkeit ist das natürlich schon. Jeder gute MB-Händler zeigt das MBGTC als Alternative in Erwägung.

Zitat:

@Stackel schrieb am 23. Februar 2025 um 17:19:49 Uhr:


Hallo,
mich hat es nun auch mit Radlagerschaden an der V Klasse (Heckantrieb) bei 95Tkm erwischt. Genau 2 Wochen, nachdem die Handbremse für 2,2TEUR repariert wurde..

Wie ist alles nun zusammenzufassen? Als Alternative zum gesamten Achsschenkel gibt es das Einpressen einer Einheit aus Radlager und Nabe? Muss der Achsschenkel dazu auch ausgebaut werden? Gibt es Teilempfehlungen dazu? Gibt es eine Werkstattempfehlung für das Einpressen im Raum Nürnberg/Erlangen?

Ok, eine weitere Alternaive sind Gebrauchtteile. Welche Laufleistung haben die?
Gibt es noch dauerhafte Erfahrungen zum Einpressen und Werkstätten im Raum Nürnberg/Erlangen?

PS: Das Radlager ist vorn links defekt

Ist kein Angriff...aber keiner baut in diese Preisklasse gebrauchte Lager ein. Der Einbau ist kein Hexenwerk aber schon ordentlich Arbeit. Wenn man das Winterauto noch übern nächsten TÜV bringen will und Spaß am Schrauben hat vielleicht...aber bei einem so wertigen Auto völliger Unsinn.

Geht zu einer freien Werkstatt. Lager ein- und auspressen ist deren Brot und Butter. Das machen die ständig. Aus dem Bauch raus kostet das dann vielleicht je nach Region 300-500€. Ich würde nur FAG/SKF nehmen. Damit haben ich nur gute Erfahrung gemacht. Spar schon mal für die andere Seite. Die kommt meistens mit nicht viel Abstand.

Die Gebrauchtteile über mbgtc.de wurden nicht von mir ins Spiel gebracht und es sind komplette Achsschenkel (und nicht nur die Lager).

Zitat:

@Stackel schrieb am 24. Februar 2025 um 14:47:52 Uhr:

Zitat:

Die Gebrauchtteile über mbgtc.de wurden nicht von mir ins Spiel gebracht und es sind komplette Achsschenkel (und nicht nur die Lager).

Dabei handelt es sich um geprüfte Originalteile in verschiedenen Qualitäten(die man dann je nach Angebot auswählen kann) meist mit geringer Laufleistung und Natürlich auch mit Garantie.

Mir geht es nur noch um diese Frage: Gibt es noch Werkstatt-Empfehlungen zum Einpressen im Raum Nürnberg/Erlangen? Ich habe eben bei einer Werkstatt angerufen, die "nur" Mercedes Service anbietet und selbst dort wurde behauptet, dass das Lager nicht für das Auspressen vorgesehen ist und nannten 1100EUR für den Achsschenkel..

Zitat:

@Stackel schrieb am 24. Februar 2025 um 15:48:35 Uhr:


Mir geht es nur noch um diese Frage: Gibt es noch Werkstatt-Empfehlungen zum Einpressen im Raum Nürnberg/Erlangen? Ich habe eben bei einer Werkstatt angerufen, die "nur" Mercedes Service anbietet und selbst dort wurde behauptet, dass das Lager nicht für das Auspressen vorgesehen ist und nannten 1100EUR für den Achsschenkel..

Wenn das war ist, dann haben wir eine neue Stufe der Wegwerfstrategie genommen.

Was kommt als nächstes?

- Reifen können nicht mehr gewechselt werden, man braucht immer neue Felgen
- Scheiben können nicht mehr gewechselt werden man braucht immer neue Türen/Heckklappen
- Leuchtelemente können nicht mehr gewechselt werden man braucht immer neue Scheinwerfer/Rückleuchten

So ein Radlager wechselt man schon ein paar mal übers Autoleben. Jedesmal ein neuer Achsschenkel. Wenn man sinnvoll repariert dann auch gleich jedesmal die Buchsen neu. Was für ein totaler Schwachsinn. Und das alles bei den Summen die die Kisten kosten...ohne Worte.

Es gibt entsprechende Werkzeuge.
Mit denen kann man das Radlager im fahrzeug tauschen, ohne den Schenkel zu demontieren.

Das hatte ich woanders auch schon mal gepostet.

Aber es wird sich nicht jede freie Werkstatt sowas hinlegen.

Kostet netto 2500 Euro.

Mercedes selbst handelt nach werksvorgabe. Baugruppentausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen