Radlager - problem mit dem Lösen des Bremssattels

VW T3

Hey Leute,
mir ist mein Radlager vorne links am T3 Bj 84 abgeraucht. Habe mir ein neues bestellt, und wollte es grade einbauen. Fettkappe ab, Mutter aufgebogen, aufgebockt, Rad ab. Jetzt wollte ich den Bremssattel abschrauben, um dann die Scheibe abziehen zu können. Dabei habe ich allerdings festgestellt das die 2 Schrauben mit denen der Sattel fest gemacht ist VERDAMMT fest sitzen. Da mir das ganze hier in Bonn passier ist, wo ich studiere, habe ich im Gegensatz zur Garage meiner Eltern, die 100km entfernt ist nur "Boardwerkzeug" zur verfügung. D.h Knarrenkasten mit Schraubenziehern Hammer etc. Werde mir jetzt mal WD 40 hoeln gehen und es drauf sprühen... Die frage ist nur.. Bekomme ich das Ding wirklich los, oder ist es am Ende vllt. besser in ne Werkstatt zu fahren? Was nehmen die sich wohl für den Wechsel (Teile habe ich ja)? Würde es an und für sich schon lieber selber hinbekommen... Kann man die Schrauben eigentlich danach nochmal verwenden? Muss dann loctite drauf? Im Wie helfe ich mir selbst Buch steht da glaube ich nichts von... Wäre über Hilfe äußerst dankbar.
Mir ist dann übrigens noch was aufgefallen: Wenn ich die Bremszange ab hätte, so ist ja die metallerne Bremsleitung oben mit dem Halter verbunden, bevor es in den Bremsschlauch übergeht. Das ganze ist doch starr oder? Wie soll ich denn dann den Bremssattel zur Seite schieben, ohne die Leitung abzumachen? Auf Bremsen entlüften habe ich grade nicht so Lust-... Hatte ich vor ein paar Monaten noch den Spaß:-(

Lg waack

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Ich an Stelle des TE würde den Achsschenkel mit einpacken und ggf überarbeiten lassen.
Ist doch nur olles Metall. Und bevor nun einer schreit "das darf man nicht ist doch sicherheitsrelevant"- klaro darf man das, wenn man weis wie. Ob es sich lohnt ist eine andere Frage die es abzuklären gilt.

Moin,

was willst Du an einem Achsschenkel, an dem ein Lager den Zapfen beschädigt hat, überarbeiten ?
Entweder der Schenkel ist im Eimer (also ausgeglüht oder soweit beschädigt, das ein neues Radlager nicht mehr sauber sitzt) oder eben nicht. Nacharbeiten, also Material abtragen, um die Beschädigung zu entfernen, führt nur dazu, das ein neues Radlager nicht mehr passen wird und wie Du einen ausgeglühten Zapfen reparieren willst, erschließt sich mir gerade nicht.

Material per Flammspritzen oder Laser-Pulver-Auftrag auf einen untermaßigen Zapfen aufzutragen, sprengt wohl jeden sinnvollen Kostenrahmen..

Gruss
Harro

22 weitere Antworten
22 Antworten

also habe grade mit der Werkstatt gesprochen... Die habens auseinander... Scheibe ist kaputt, und Achsschenkel auch.. Habe jetzt einen gefunden der nen alten Achsschenkel liegen hat, und gehe ihn gleich holen. Die Frage mit den Bremsscheiben ist jetzt: Er meinte das an dem Achschenkel noch ne alte Bremsscheibe dran sitzt... Wenn die noch gut aussieht nochmal verwenden? Ist eigentlich kritisch bei Bremsen oder? Ihr meint Radlager samt neuer Bremsscheibe rechts auch mit neu machen? Die Bremsscheiben sind halt von 2010.. Musste die damals in Spanien neu machen lassen.. Und die Pappnasen haben wohl die alten Radlager da reingebaut... Scheiben sehen aber noch aus wie neu.. Das heißt rechts wirds ja das selbe Spiel sein nehme ich an.. Also Radlager rechts auf jeden Fall neu? Okay sehe ich ein. Aber die Bremsscheibe auch? Die ist wirklich noch top? Evtl. nur links ne neue da wo die jetzt eh inne Fritten ist?

Au man...

Zitat:

Original geschrieben von waack


Die Frage mit den Bremsscheiben ist jetzt: Er meinte das an dem Achschenkel noch ne alte Bremsscheibe dran sitzt... Wenn die noch gut aussieht nochmal verwenden? Ist eigentlich kritisch bei Bremsen oder? Ihr meint Radlager samt neuer Bremsscheibe rechts auch mit neu machen? Die Bremsscheiben sind halt von 2010.. Musste die damals in Spanien neu machen lassen.. Und die Pappnasen haben wohl die alten Radlager da reingebaut... Scheiben sehen aber noch aus wie neu.. Das heißt rechts wirds ja das selbe Spiel sein nehme ich an.. Also Radlager rechts auf jeden Fall neu? Okay sehe ich ein. Aber die Bremsscheibe auch? Die ist wirklich noch top? Evtl. nur links ne neue da wo die jetzt eh inne Fritten ist?

Au man...

Servus Kollege,

mal nur ne Frage zum Nachdenken: BREMSE - ist die wichtig - was kostet ein Bremsensatz vorne incl. Radlager -

http://www.buschef.de/.../...attel-Komplett-Set-VW-Bus-T3-T2::758.html

- ist da sparen wert, weil ne Scheibe noch "gut" aussieht????

Meine sehn auch noch "gut aus" und werden den Winter komplett getauscht- incl. der Leitungen -das ist mir mein Leben wert - und das Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.

Also: Nutz die Gelegenheit und spendier "IHM" neue Scheiben incl. der Lager - machs gleich vernünftig - hernach sagt man(n) immer: Hätt ich doch.....)

Griass
Helmut

@Friesel

Man könnte doch auch einfach anflexen und dann mit einem scharfen Karosseriemeisel spalten, oder?

Die Sache mit dem Mechaniker in der Werkstatt und dessen Fähigkeiten wage ich von hier nicht zu beurteilen, denn ich habe mich selbst an dem Problem nicht versucht.

Bei den Scheiben ist das immer so ne Sache. Man weiß halt nicht, in wie weit die wirklich noch in Ordnung sind.
Meiner Meinung nach kann man das mit dem bloßen Auge nicht beurteilen. Nummer sicher ist hier eben neu...und die Scheiben bekommst du doch beide schon für rund 100€..

wbxt3: Ja genauso geht das. Nur ohne Fotos kann man es nicht beurteilen. Der TE müsste es also unter Lehrgeld abhaken.
Meine erste Bremsenreparatur hatte damals auch 14 Tage gedauert, weil beim Syncro die Scheiben auch nicht von der Nabe gingen. Damaliger Kostenvoranschlag einer VW- Vertragswerkstatt lag bei 9.000DM. Mit Werkzeug und Material habe ich dem freien Teilehändler damals 350DM auf den Tisch gelegt- und dann 14 Tage geackert. Letztendlich die Scheiben aufgeflext und gespalten. Anschließend auch die Radlager und Simmeringe gemacht.

Es gäbe genau zwei Möglichkeiten wegen dem Achsschenkel:
1.) die Werke hat geschlampt und es verbockt oder
2.) das Radlager ist so heißt geworden und hat dermaßen am Achsstumpf gefressen

Ich an Stelle des TE würde den Achsschenkel mit einpacken und ggf überarbeiten lassen.
Ist doch nur olles Metall. Und bevor nun einer schreit "das darf man nicht ist doch sicherheitsrelevant"- klaro darf man das, wenn man weis wie. Ob es sich lohnt ist eine andere Frage die es abzuklären gilt.

Ähnliche Themen

ich wäre neugierig auf Bilder von den Teilen .....

Gruss Deden

Hallo Leute,
also um mal kurz zu schreiben was daruas geworden ist (Hatte dann keine Zeit mehr weil ich unterwegs war):
Habe mir in Bornheim bei Bulli Wölfinger den passenden Achsschenkel gebraucht mit Scheibe geholt. Die Scheibe war noch Top, und der Herr Wölfinger (Der Mann hat 30 Busse aufm Hof stehen, und der hat sein leben lang nur T3 gemacht.. Der weiß also wovon erspricht, um denen mit Sicherheitsbedenken hier direkt zuvorzukommen) hat mir selber gesagt das ich die auf jeden Fall noch nehemn kann, weil die noch wie neu war... Die auf der anderen Seite ist auch noch top, da die Bremsscheiben noch 2010 gemacht wurden und seit dem vllt. 20000km gekriegt haben... Naja jedenfalls hat die Werkstatt dann den ganzen Achsschenkel ausgebaut, und den neuen, nachdem sie bei dem vorher noch mein neues Radlager eingebaut hatten wieder eingebaut. Werkstatt 190€ Schenkel mit Scheibe 100€ Radlager mit Fett 25€... 315€ plus ne ganze menge Angstschweiß.. Wobei die Kohle für nen Studenten wohl das größere Übel war;-)
Gruß waack

Achso... Bilder von den Teilen habe ich mangels Kamera leider nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Ich an Stelle des TE würde den Achsschenkel mit einpacken und ggf überarbeiten lassen.
Ist doch nur olles Metall. Und bevor nun einer schreit "das darf man nicht ist doch sicherheitsrelevant"- klaro darf man das, wenn man weis wie. Ob es sich lohnt ist eine andere Frage die es abzuklären gilt.

Moin,

was willst Du an einem Achsschenkel, an dem ein Lager den Zapfen beschädigt hat, überarbeiten ?
Entweder der Schenkel ist im Eimer (also ausgeglüht oder soweit beschädigt, das ein neues Radlager nicht mehr sauber sitzt) oder eben nicht. Nacharbeiten, also Material abtragen, um die Beschädigung zu entfernen, führt nur dazu, das ein neues Radlager nicht mehr passen wird und wie Du einen ausgeglühten Zapfen reparieren willst, erschließt sich mir gerade nicht.

Material per Flammspritzen oder Laser-Pulver-Auftrag auf einen untermaßigen Zapfen aufzutragen, sprengt wohl jeden sinnvollen Kostenrahmen..

Gruss
Harro

Deine Antwort
Ähnliche Themen