Radlager oder Unwucht?

VW Golf 4 (1J)

der frühling ist eine schlechte jahreszeit für mein auto *grummel*

jedes jahr im frühjahr gehts los, so auch heuer....

nun mein aktuelles problem: seit einigen wochen wird ein geräuch vorne rechts (glaub ich halt) immer lauter. es ist ein sehr dumpfes brummen (wenn man mit dem fahrrad fährt und die reifen "singen"😉.

wann kommt es vor?
bei geschwindigkeiten zwischen ca. 80 und 130 kmh, darunter und darüber im prinzip nie. man hört es nur beim geradeausfahren und in rechtskurven. ganz laut ist es, wenn man das auto rollen lässt (also z.b. bei 120 auf 100 rollen lassen). in linkskurven hört man nichts.

ich habe jetzt 140.000 km drauf, das linke lager wurde bei 70.000 gewechselt (tlw. kulanz), das rechte ist noch das original.

ALTERNATIVURSACHE: Ich habe ein sehr großes wuchtgewicht (60-80g) vom reifen schlagen müssen, weil es gegen den bremssattel geschlagen hat. ich weiß das der reifen eine unwucht hat. kann das der grund sein? das lenkrad zittert null und der wagen zieht auch nicht in eine seite. die reifen sind fast komplett runter.

was denkt ihr ist eher schuld? nicht damit ich den reifenhändler schimpfe und es ist doch das radlager *ggg*

auto: golf iv tdi, 90 ps, bj 2002, 140.000 km

NOCH ETWAS: wie lange hält ein lager normalerweise?

19 Antworten

Sollte man nicht generell beide Radlager an einer Achse erneuern?

Das würde ich ja dann machen. Oder wie meinst du das?

Zitat:

Original geschrieben von le chév


Das würde ich ja dann machen. Oder wie meinst du das?

Ich frage das in die Runde, weil hier einige schreiben, dass sie nur ein rechtes oder linkes einzeln erneuert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



Zitat:

Original geschrieben von le chév


Das würde ich ja dann machen. Oder wie meinst du das?
Ich frage das in die Runde, weil hier einige schreiben, dass sie nur ein rechtes oder linkes einzeln erneuert haben.

kann man ja auch sonst nicht bezahlen, wenn man bei vw pro lager 250 euro und mehr löhnen muss 😉

weiß nicht mehr, was ich bezahlt hab.. günstig war der spaß aber nicht..

Ähnliche Themen

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die Radlager so einen Preissprung hingelegt haben ...

Ich hab nur einen Vergleichswert von meinem vorherigen IIIer Variant (das war im Oktober 2003):
2 hintere Radlager -> zusammen 67,20
Montage links -> 52,20
Montage rechts -> 40,60
1 Zugfeder -> 0,55
dazu kam noch die Mehrwertsteuer und ich habe dem 🙂 insgesamt 186,24 Euronen gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen