Radlager oder Unwucht?
der frühling ist eine schlechte jahreszeit für mein auto *grummel*
jedes jahr im frühjahr gehts los, so auch heuer....
nun mein aktuelles problem: seit einigen wochen wird ein geräuch vorne rechts (glaub ich halt) immer lauter. es ist ein sehr dumpfes brummen (wenn man mit dem fahrrad fährt und die reifen "singen"😉.
wann kommt es vor?
bei geschwindigkeiten zwischen ca. 80 und 130 kmh, darunter und darüber im prinzip nie. man hört es nur beim geradeausfahren und in rechtskurven. ganz laut ist es, wenn man das auto rollen lässt (also z.b. bei 120 auf 100 rollen lassen). in linkskurven hört man nichts.
ich habe jetzt 140.000 km drauf, das linke lager wurde bei 70.000 gewechselt (tlw. kulanz), das rechte ist noch das original.
ALTERNATIVURSACHE: Ich habe ein sehr großes wuchtgewicht (60-80g) vom reifen schlagen müssen, weil es gegen den bremssattel geschlagen hat. ich weiß das der reifen eine unwucht hat. kann das der grund sein? das lenkrad zittert null und der wagen zieht auch nicht in eine seite. die reifen sind fast komplett runter.
was denkt ihr ist eher schuld? nicht damit ich den reifenhändler schimpfe und es ist doch das radlager *ggg*
auto: golf iv tdi, 90 ps, bj 2002, 140.000 km
NOCH ETWAS: wie lange hält ein lager normalerweise?
19 Antworten
hö? wie soll der reifenhaendler bem auswuchten sehen, ob ein radlager defekt is?!
er macht doch nur den reifen und nicht das radlager?!
du kannst hoechstens schauen, ob der reifen, wenn er fest angeschraubt is spiel hat und wackelt..
zumindest ein wenig..
und beim drehe des rades wuerdest dus auch merken...
\_\_ edit...
wenn du sagst, dass es von rechts kommt.... muesste es in linkskurven deutlich lauter werden, wegen der grossen belastung auf das lager...
achja,
das war mein fehler, es wird in linkskurven lauter -> also ist das problem ohnehin stimmig... es deckt sich mit dem geräusch und liegt rechts.
abgesehen davon, war jetzt beim reifenhändler, es ist das radlager rechts hinten (zu 99%). also ab zu vw morgen *grummel*
mein reifenhändler macht auch normale autoreperaturen, daher kennen sich die schon aus.... nur jetzt in der reifenwechselsaison nicht.
Hallo zusammen,
habe vermutlich auch mit einem defekten Radlager zu kämpfen.
Bin gestern 630km nach Hannover und zurück gefahren, und gestern Abend habe ich dann gemeckert, dass es plötzlich so wummert im Auto, allerdings erst, als ich von der Autobahn wieder runter war.. also kann es eigentlich auf der Hinfahrt noch nicht so extrem gewesen sein.
So, habe dann mal versucht das Geräusch zu lokalisieren und hier ein bisschen gelesen, dabei rum gekommen ist:
bei einer Linkskurve nimmt das Geräusch zu bzw. bleibt konstant, bei einer Rechtskurve klingt das Geräusch ab.
Es ist ein typisches Wummer/Wimmer-Geräusch, allerdings nicht so stark wie das defekte Radlager hinten rechts (wurde bei 56000km getauscht).
Ich tippe daher auf das Radlager vorne rechts.
am deutlichsten hört man es zwischen 50 und 80km/h.
Habe das Auto eben mit dem Wagenheber auf der rechten Seite angehoben, Gang raus, und das Rad gedreht -> Schleifgeräusch.
Konnte nicht ausmachen, ob das nun vom Radlager kam oder von der Bremsscheibe, hab daher mal Motor angemacht und laufen lassen, dachte dann zieht der BKW die Backen von der Scheibe, schleift aber immernoch.
Das gleiche Spiel mit der linken Seite gemacht, da schleift nix.
Also, klingt deutlich nach Radlager, oder gibts andere Meinungen?
Weiterhin, erwärmt sich die Felge durch ein defektes Radlager? oder schleift doch etwas die Bremse?
Die Felgen (eigentlich alle 4), waren trotz der Kälte draußen ein bisschen warm, könnte aber auch an der normalen Bremsung gelegen haben, hoffe ich.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Geht man in eine freie Werkstatt oder eher zu VW?
Selber machen kann ich nicht, da fehlt mir sowohl Werkzeug (hab irgendwas von ner hydraulischen Presse gelesen) als auch die nötige Kenntnis zu.
Außerdem hab ich hier gelesen, dass die Radlager von FAG stammen, und dass die dort weniger kosten.
Wie bezieh ich die Teile, und nach welcher Nummer müsste ich überhaupt suchen?
Ich nehme mal an, dass ich nicht auf Kulanz hoffen brauche... Wobei ich das ziemlich lächerlich finde, dass bei einem so "jungen" Auto schon 2 Radlager defekt sind, eines bei 56000 und eines bei derzeit 78000km, aber das ist ne andere Sache.
Das Auto wird pfleglich behandelt, ich bin kein Heizer und das Drehmoment kann die Ursache bei meinem Motor auch nicht sein.
Wie dem auch sei, also wie teuer wirds ungefähr werden?
Und das wichtigste, kann ich mit dem Auto noch fahren, oder besser stehen lassen?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
OHHHH, ein Thread von mir *gg*
Es ist ziemlich sicher ein Radlager bei Dir defekt.
Also normalerweise hält ein Radlager rund 150.000 km. Bei mir war das erste nach 2,3 Jahren und 78.000 km kaputt, hier bekam ich 30% Kulanz auf Material und Arbeit.
Letztes Jahr mussten dann 2 Lager getauscht werden.
Der Wechsel bei VW kostet rund 250 Euro, in der Freien hab ich rund 100 (!!!) bezahlt. Ich würde in eine gute Freie fahren.
Wegen dem Erwärmen der Felge: Ich denke das hat auch mit dem Radlager zu tun, da ja das Lager nicht mehr rund läuft.
EDIT: Wegen dem Fahren: Solange ist nicht ohrenbetäubend wird, kannst weiterfahren. Mehr als ein paar Tausend km bin ich aber nach dem Auftreten der ersten Anzeichen nicht mehr gefahren.
haha, so ne scheisse!
genau dieses problem hab ich auch ;-)
zieht nicht nach rechts oder links, läuft super gerade aus, man merkt absolut null an der lenkung!
nur eben das geräusch, genau wie oben beschrieben, am meisten merkt mans wenn man den wagen laufen lässt, so richtig rollen halt!
ich bin vor ne weile in ein fettes schlagloch gedonnert und seit dem is des, ob es von links oder rechts kommt, kann ich aber nicht beruteilen!
aber ich tippe zu 95% auf ein kaputtes radlager.
naja da ich eh bald service mache und in ne freie werkstatt fahre kommts eh billiger.
denn was die vw werkstätten verlangen is echt wucher, abzocker!
war eben beim 🙂 und hab mir mal einen Kostenvoranschlag machen lassen...
Der Meister vom 🙂 hat ne Probefahrt gemacht und meint, es wäre das Radlager links, könnte sogar Sinn machen:
Beim Lastwechsel in eine Rechtskurve wird es leiser, also könnte es sein, dass das Radlager dann druck bekommt und daher ruhiger wird....
So, das Problem ist leider:
der 🙂 will 260 Euronen haben, inkl. Bremsklötze auf der anderen Seite (also rechts) reinigen, weil die etwas schleifen....
Kulanz hab ich leider vergessen zu fragen, denke aber eher nicht, dass die sich darauf einlassen würden.
Werd dann mal noch bei einer freien anfragen, was die dafür haben wollen.. Sind denn die Radlager dann qualitativ genau so "hochwertig" wie die von VW?
Oder kann man von FAG sowas bekommen?
Jemand schrieb hier, dass die sehr gute Qualität haben sollen...
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von co.
war eben beim 🙂 und hab mir mal einen Kostenvoranschlag machen lassen...Der Meister vom 🙂 hat ne Probefahrt gemacht und meint, es wäre das Radlager links, könnte sogar Sinn machen:
Beim Lastwechsel in eine Rechtskurve wird es leiser, also könnte es sein, dass das Radlager dann druck bekommt und daher ruhiger wird....
So, das Problem ist leider:
der 🙂 will 260 Euronen haben, inkl. Bremsklötze auf der anderen Seite (also rechts) reinigen, weil die etwas schleifen....Kulanz hab ich leider vergessen zu fragen, denke aber eher nicht, dass die sich darauf einlassen würden.
Werd dann mal noch bei einer freien anfragen, was die dafür haben wollen.. Sind denn die Radlager dann qualitativ genau so "hochwertig" wie die von VW?
Oder kann man von FAG sowas bekommen?
Jemand schrieb hier, dass die sehr gute Qualität haben sollen...
Danke!
260 ist ein bißchen happig, es sei denn sie machen von Haus aus auch eine Achsvermessung. Normal ist bei einem Radlager so 170-200 Euro. Das Reinigen der Bremsklötze ist eine Lappalie.
Zu Links oder Rechts, das ist immer so eine Sache, normalerweise hörst du das rechte in Linkskurven stärker und umgekehrt, bei mir wars aber beim rechten z.B. auch so dass man es in Rechtskurven stärker bzw. zuerst hörte.
naja ich würde an deiner stelle in ne freie werkstatt fahren und mir für den preis von VW beide ersetzen lassen.. dann hast schonmal kein geschiss wenn du nicht genau weisst welche seite
Hallo, habe bei mir auch Radlager machen lassen letzte Woche.
Ich war nicht bei VW, sondern in einer "freien Werkstatt" bei einem Bekannten....
Er hat für beide Radlager (bei mir hinten, rechts und links) 40 Euro genommen. Die Radlager habe ich selbst besorgt und zwar für beide 51,90 Euro. Alles zusammen also 91,90 Euro (war übrigens noch mit Pollenfilterwechsel).
Ich hatte übrigens auch das gleiche Problem: Bei ca. 80km/h fing neben dem üblichen Schliefgeräusch "alles" etwas an zu vibrieren. Nach dem Tausch war das weg.
Gruß
Pinarella
Zitat:
Original geschrieben von LordVader81
Jaja die Radlager. Meine haben 224tkk bzw. 226tkm gehalten. Nicht schlecht wie ich finde.
Ich hab meine ersten immer noch drin und hör noch nichts von denen.
Golf TDi Bj98 110PS 237000Km
Ich scheine ein ähnliches Problem zu haben. Höre ab ca. 30 km/h ein deutliches Wummern von hinten und dieses wird mit steigender Geschwindigkeit immer stärker.
Welche TTNr haben denn die Radlager hinten und wo beschaffe ich mir am Besten welche?
Gibt es empfehlenswerte Onlineshops?