Radlager oder nicht
Hallo Kuganer,
seit knapp zwei Wochen höre ich bei meinem Kuga ein rel. lautes, summendes Geräusch, welches seine Frequenz mit zu - bzw. abnehmender Geschwindigkeit verändert. Wenn ich beim Fahren auskupple und das Auto rollen lasse, ist das Summen weiterhin vorhanden, sodass ein motorseitiger Defekt m.E. ausgeschlossen werden kann. Es hört sich an wie eine weit entferntes Propellerflugzeug.
Bei Rechts- oder Linkskurven ist das Geräusch unverändert vorhanden.
Ich hatte erst den Verdacht auf Sägezahnbildung, aber kommt die innerhalb von ein, zwei Tagen quasi aus dem Nichts ? Die Contis liefen bis vor Kurzem noch sehr leise.
Hatte jemand was Ähnliches ?
Kuga: 4x4 TDCI, 05/2010, zurzeit 53tkm
Beste Antwort im Thema
Es wird 1 von 4 Radlager sein! Hatte ich auch und dachte lange, dass es Sägezahn ist. Aber weit gefehlt, obwohl mich schon der Eine und Andere auf Radlager hingewiesen hatte. Nachdem ich dann wieder meine Sommerreifen drauf hatte und sich nichts verändert hat, wars relativ klar. Auf die Hebebühne, Räder drehen und lauschen. Auffälliges Geräusch vorne links! Radlager erneuert, knapp 300 € und alles ok!
41 Antworten
Es artet zur Odysee aus.
Heute war der Kuga nochmals beim FFH. Die haben gerade einen anderen Kuga da , der scheinbar dieselben Geräusche macht (kann ich nicht glauben). Nun geht die Vermutung in Richtung Differential (kann ich auch nicht glauben). Ich solle mal zur Ford-Großwerkstatt nach Stuttgart.
Ich glaube, die haben eher keine Bock mehr. Kein Anruf bei einem anderen FFH, keine Nachfrage im Werk was das sein könnte. Mein Kuga ist wohl weltweit der allerallererste mit diesem Symptom. Ich glaub, ich werde einen kompetenteren FFH aufsuchen müssen.
noch ne Frage: haben die Werkstätten eigentlich einen eigenen techn. Support vom Werk, der bei solchen Spezialfällen unterstützt bzw. die Service-Meister dort nachfragen können, wenn sie mal selbst nicht so recht weiter wissen ?
Andere Werkstatt aufgesucht. Die haben das Auto auf der Bühne quasi gefahren und bis Tempo 100kmh gebracht. Der Meister hat dann die Radlager mit dem Stethoskop abgehört. Vorne llinks wird demnächst getauscht.
Auch wenn es hier keinen interessiert und sich die Beteiligung in Grenzen hält (ist wohl so im Kuga-Forum), noch folgendes: die Versicherung übernimmt auch die Kosten für den Radlagertausch, welcher am Do. gemacht wird.
Da kann man nicht meckern - reibungslos seitens der Vers. abgewickelt.
Wenn es auch das Radlager nicht ist, lasse ich sämtliche Lager tauschen die es im Kuga gibt.🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Wenn es auch das Radlager nicht ist, lasse ich sämtliche Lager tauschen die es im Kuga gibt.
was haste denn für eine Bereifung ?
Eventuell ja bloß der berühmte "Sägezahn" am Kuga 😎.
Habe noch zwei andere Satz Reifen probiert. Überall dasselbe. Die sind es def. nicht. Meine SR sind Conti Premium Contact, die mMn nicht zu Sägezahn neigen, weil die eh kaum Querrillen haben.
Hallo,
Zitat:
Meine SR sind Conti Premium Contact
... die hatte ich damals von Werk an drauf ...... haben sich nach 20.000km regelrecht an der außenseite "zerlegt" 😰.
Fazit und Siegerehrung
Heute wurde das Radlager vo.li. getauscht und siehe da: das Geräusch ist weg. €290 hat das gekostet, was aber die Versicherung übernimmt.
Also, die alte Weisheit, dass ein Radlager überwiegend mahlende Geräusche bei Kurvenfahrt verursacht, sind hiermit eindeutig widerlegt.😉
Wurde ja ganz am Anfang von GeKen auch schon erwähnt, da ähnlicher Fall ( hier
Und der erste FFH tippte auf das Differential....😮
Jetzt bin ich erstmal froh, dass sich der Kuga wieder normal anhört.
Ich ja auch. Hier im Forum wird ja öfters davon berichtet und das habe ich dem FFH auch anfangs gesagt. Nur dann kommt der übliche Satz "das hatten wir noch nie beim Kuga" - meiner war also der erste im Einzugsgebiet dieses FFH, bei dem ich fortan nicht mehr Kunde bin.
Der, der jetzt die Rep. gemacht hat, hat das gleich gespannt, gescheit untersucht und nun ist es gut.