Radlager oder nicht

Ford Kuga DM2

Hallo Kuganer,

seit knapp zwei Wochen höre ich bei meinem Kuga ein rel. lautes, summendes Geräusch, welches seine Frequenz mit zu - bzw. abnehmender Geschwindigkeit verändert. Wenn ich beim Fahren auskupple und das Auto rollen lasse, ist das Summen weiterhin vorhanden, sodass ein motorseitiger Defekt m.E. ausgeschlossen werden kann. Es hört sich an wie eine weit entferntes Propellerflugzeug.
Bei Rechts- oder Linkskurven ist das Geräusch unverändert vorhanden.

Ich hatte erst den Verdacht auf Sägezahnbildung, aber kommt die innerhalb von ein, zwei Tagen quasi aus dem Nichts ? Die Contis liefen bis vor Kurzem noch sehr leise.

Hatte jemand was Ähnliches ?

Kuga: 4x4 TDCI, 05/2010, zurzeit 53tkm

Beste Antwort im Thema

Es wird 1 von 4 Radlager sein! Hatte ich auch und dachte lange, dass es Sägezahn ist. Aber weit gefehlt, obwohl mich schon der Eine und Andere auf Radlager hingewiesen hatte. Nachdem ich dann wieder meine Sommerreifen drauf hatte und sich nichts verändert hat, wars relativ klar. Auf die Hebebühne, Räder drehen und lauschen. Auffälliges Geräusch vorne links! Radlager erneuert, knapp 300 € und alles ok!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hier:

http://www.google.de/imgres?...

Danke, wieder was gelernt.

Und die Versicherung hat sich auch gemeldet und übernimmt 90% der Rep.kosten, immerhin knapp über €200.

@benello darf ich fragen welche Versicherung du hast ?

Ähnliche Themen

Klar, ist die German-Assistance. Habe ich beim Kauf des Kuga von einem seriösen Nicht-FFH gleich mitbekommen.
DEVK hat sowas auch, wobei das dann auch wieder zur G.A. führt KLICK

Hier noch eine Möglichkeit, die ich dann in Kürze auch abschliessen werde. Und man kommt auch hier bei German Assistance raus - KLICK
Gut finde ich, dass man die Beiträge auch monatl. Zahlen kann - ohne Aufpreis.

super danke dir... allerdings habe ich gerade den Zusatz gefunden, dass das zu versicherte Fahrzeug keine eintragungspflichtige Sachen verbaut haben darf... es sollte also erst abgeklärt werden wie es mit z.b. felgen aus dem Zubehörhandel ist und im meinem fall kommt noch die spuhrverbreiterung dazu...

Und ausserdem ist da auch noch ein genereller Selbstbehalt von €100 beizusteuern. Aber trotzdem: wenn bspw. mal die Lima hops geht, was ja eine Kuga-Krankheit ist, lohnt sich das schon. Ich habe die Versicherung gestern abgeschlossen. 18€ monatl. für meinen Kuga ist bezahlbar.

So, heute wurde das Lager der Zwischenwelle erneuert ( und gleich KD gemacht ). Wie kann es anders sein: Geräusch genau so wie vorher auch. Ich könnte kotzen....

Wer hat ne Idee was noch infrage käme: Radlager li + re, vllt. ein Lager an der Kardanwelle.

Reifen sind m.E. definitiv auszuschließen. Meine WR und andere Reifen von der Werkstatt wurden montiert - keine Unterschiede.

Zitat:

@benello schrieb am 19. Juni 2015 um 09:22:10 Uhr:


Und ausserdem ist da auch noch ein genereller Selbstbehalt von €100 beizusteuern. Aber trotzdem: wenn bspw. mal die Lima hops geht, was ja eine Kuga-Krankheit ist, lohnt sich das schon. Ich habe die Versicherung gestern abgeschlossen. 18€ monatl. für meinen Kuga ist bezahlbar.

Für meinen Kuga verlangen sie 26.50€ im Monat!

Ich bin raus, da das Fahrzeug keine Eintragungspflichtigen Teile verbaut haben darf.

Das ist doch albern...??

€26,50 geht ja noch.

Auszug aus den Bedingungen:

Keine Entschädigung leistet der Versicherer ohne Rücksicht auf andere mitwirkende
Ursachen für Schäden....

....die durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Fahrzeuges
(z.B. Tuning, insbesondere Chip-Tuning, Fahrwerkumbau) oder
den Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen verursacht werden, die nicht
durch den Fahrzeughersteller zugelassen oder nicht fachgerecht eingebaut
worden sind

Wer anderes Zeugs verbaut , ist eh selbst schuld.

Weiß jemand was zu meinem eigentlichen Problem ?

ich will die Versicherung jetzt nicht schlecht reden.... ganz im Gegenteil !

Aber bernda4 hat da nicht ganz unrecht....

zum Beispiel Thema spuhrverbreiterung (haben ja viele verbaut) die meisten wahrscheinlich selbst und es zählt zum Tuning...
was wenn defekte teile am fahrwerk deshalb nicht übernommen werden ? dann wird nämlich nur auf die AGBs verwiesen.... mittlerweile ziehen sich die Versicherungen doch überall raus wo es nur geht...

Ich habe keine Spurverbreiterungen und brauch das auch nicht. 😁 Wenn sie aber von Ford zugelassen sind, sollte es ja kein Problem geben.

Wer solchen Firlefanz meint haben zu müssen, ist dann eben eingeschränkt was solche Versicherungen angeht. Oder nimmt eine andere und zahlt entsprechend mehr.
Wieso soll eine Versicherung für nicht zugelassene oder nicht fachgerecht verbaute Teile zahlen müssen ?
Für mich ist das nur logisch.

hier noch Lektüre...
viel Glück!

http://www.motor-talk.de/forum/geraeusche-hinterachse-t4794140.html

Zitat:

@isidor1967 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:06:06 Uhr:


hier noch Lektüre...
viel Glück!

http://www.motor-talk.de/forum/geraeusche-hinterachse-t4794140.html

Zum Glück ist das nicht mein Geräusch.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen