Radlager nachgestellt heute wieder geklapper
hallo Leute,
also ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nicht das Richtige gefunden.
Ich habe gestern hier gefunden, wie man bei meinem Cosa B die hinteren Radlager nachstellt und das auch erfolgreich gemacht.
Beide Seiten hatten danach kein Spiel mehr und es hat nicht geklappert.
Heute kommt aber meine Frau wieder von der Arbeit nach Hause und es klappert wieder wie verückt. So doll, dass ich nicht mal aufbocken muss um es zu merken. Also das Auto steht und ich wackel am Hinterrad und es klappert.
Muss ich die Radlager wechseln und wie oft kann man die nachstellen?
danke im vorraus
svenndi
31 Antworten
Das Kugellager ist ein Kegelrollenlager.
Guckst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4lzlager
Oder schau mal hier, da ist es besser zu sehen, musst ganz runter gehen http://images.google.de/imgres?...
echt???
Na das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Dann erst einmal vielen Dank. Gibt es noch eine gute Anleitung zu wechseln der Lager oder erklärt sich das dann von alleine wenn man es auf hat?
Ja gibt es. Auf www.team-corsa.de ,workshops,Fahrwerk,Radlagerwechsel
Zitat:
Original geschrieben von svenndi
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, ich bin jetzt auf der suche nach neuen radlagern. Bei der suche bekomme ich angebote mal mit normalen kugellagern und mal mit solchen komischen schrägen. ich glaube nennt man die Wälzläger?? zu 2:7526 und zu 3:321 Das habe ich auch immer eingegeben und bekomme beide varianten. welche muss ich denn nun kaufen?? Die drin sind, sind zum nachstellen.
Hallo svenndi,
siehe einmal hier nach:
http://www.fb-tuning.de/Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
So hab jetzt Radlagersatz bestellt.
Wenn die da sindund erfolgreich eingebaut melde ich mich wieder bzw. wenn ich Schwierigkeiten habe,
by und danke für die hilfe!!!
mfg
svenndi
Hallo Ihr Lieben,
also heute war der TAg die Lager waren da und ich habe sie, dank Eurer guten Hinweise und dertollen Anleitung auf Team-corsa leicht einbauen können
ABER:
Ist es normal, dass die Trommel und die Lager soooo leicht vom Zapfen runter gehen???? Mir da nicht gut bei der Sache. Der zapfen sah nicht mehr ... sagen wir mal wie neu aus, sondern haben Laufspuren. Aber mein Vadder war dabei, ist alter Schlosser und meinte das geht noch. Na jedenfalls alles zusammen gebaut, gefahren und: klappert. Es ist zwar deutlich weniger aber immer noch brauche ich nicht einmal aufbocken, sondern einfach am Rad ruckeln: ruckel ruckel.
Jetzt gibt es für mich 2 Möglichkeiten oder vielleicht auch 3.
1. Ich habe die Mutter nicht fest genug angezogen, obwohl ich mich an die Anleitung gehanlten habe, so dass ein Schraubendreher die Scheibe noch bewegen kann(mein Vadder fand das auch komisch und kannte das so nicht)
2. Die Zapfen sind beide nicht mehr in Ordnung hmm beide zu gleich??
Frage: kann man die irgendwie testen ob die noch verwendbar sind oder Schrott?
Frage: wenn Schrott, ist es schwer die zu wechseln?
3. Es ist noch etwas anders putt. Aber was ist da noch was sein kann. Mir fallen da bloß noch die Stoßdämpfer ein. Aber die müßten dann bei trockenem Wetter aussen siffig sein ... oder??
Was mich so auf die Stoßdämpfer gebracht hat ist, dass wenn auch nur so ne kleine Querrille in der Straße ist, poltert es schon ganz schön doll.
Was meint Ihr zu meinem Problem?? Ich wollte morgen einfach die Schrauben noch mal ne bisserl fest ziehen. Mein Vadder hat(aus alten Zeiten) die Idee gebracht, dass wenn die Zapfen hin sind, die mit einem Körner zu bearbeiten bzw. "aufzurauchen" damit das Lager wieder fest sitz. Wenn es denn die Lager sind.
Bin wie immer für jede Meinung dankbar und hoffe Euch zu so später Stunde mit soo viel Text nicht zu überfordern😕
greezi svenndi
Zitat:
Original geschrieben von svenndi
Hallo Ihr Lieben,
....... Mein Vadder hat(aus alten Zeiten) die Idee gebracht, dass wenn die Zapfen hin sind, die mit einem Körner zu bearbeiten bzw. "aufzurauchen" damit das Lager wieder fest sitz. .....
greezi svenndi
Soll das heißen, daß der innere Ring des Lagers nicht stramm auf dem Zapfen sitzt, sondern sich ganz leicht auf dem Zapfen drehen läßt?
Viele Grüße
quali
naja, als ich das eingebaut habe ging die Trommel mit den Ringen tatsächlich (für mich) viel zu leicht rauf und die alten auch runter. So und wenn das RAd dann dran ist ist ja doch ne ganz andere Hebelwirkung.
greez
Zitat:
Original geschrieben von svenndi
naja, als ich das eingebaut habe ging die Trommel mit den Ringen tatsächlich (für mich) viel zu leicht rauf und die alten auch runter. So und wenn das RAd dann dran ist ist ja doch ne ganz andere Hebelwirkung.
greez
Also das Lager- d.h. der innere Lagerring muß so stramm sitzen, daß er sich nur mit Hammerschlägen auf den Achsstummel schieben läßt. Die Hammerschläge dürfen aber keinesfalls auf das Lager, oder den inneren Lagerring erfolgen. Vielmehr muß man z.B. einen gekröpften Ringschlüssel nehmen, der sich gerade über den Achsstummel schieben läßt, und dann auf diesen vorsichtige Hammerschläge ausüben. So kann man das Lager in die richtige Lage bringen.
Zapfen, die hin sind, sollte man nicht mit einem Körner "aufzurauchen" damit das Lager wieder festsitzt.
Durch die Körnerpunkte entstehen "Krater" mit den entsprechenden Kraterrändern. Das Lager würde nur kurzfristig festsitzen u. - wie Du schon richtig erkannt hast- sich bald wieder lösen.
Also neue Achsstümpfe einbauen!!!
Viele Grüße
quali
HAllo Quali
danke für die Antwort. Also ich habe heute noch einmal die Mutter nach gezogen. Vadder war auch wieder bei und der hat die doch etwas fest angezogen als ich es gemacht habe. Mir ist da aber nicht wohl dabei und ich muss jetzt mal beobachten ob die schönen neuen Kappen heiß werden und dann muss ich natürlich sofort reagieren.
Wie kann ich feststellen ob die Stummel gewechselt werden müssen und gibt es dafür eine Anleitung?? Ich habe schon hier und bei Team-corsa gesucht aber für hinten nix gefunden.??
Zitat:
Original geschrieben von svenndi
HAllo Quali
danke für die Antwort. Also ich habe heute noch einmal die Mutter nach gezogen. Vadder war auch wieder bei und der hat die doch etwas fest angezogen als ich es gemacht habe. Mir ist da aber nicht wohl dabei und ich muss jetzt mal beobachten ob die schönen neuen Kappen heiß werden und dann muss ich natürlich sofort reagieren.
Wie kann ich feststellen ob die Stummel gewechselt werden müssen und gibt es dafür eine Anleitung?? Ich habe schon hier und bei Team-corsa gesucht aber für hinten nix gefunden.??
Hallo svenndi,
die Mutter darf auf keinen Fall zu fest angezogen werden, sonst werden die Lager überlastet und Du kannst sie bald entsorgen! Die Scheibe muß sich mit leichtem Druck des Schaubenziehers leicht verschieben lassen.
Bezüglich des Ausbaus des Achsstummels und dessen Überprüfung werde ich versuchen, Dir noch Informationen zu senden.
Viele Grüße
quali
Hallo,
wie viel hat denn die kiste runter !!! vielleicht sind es auch die Achslager, beim Fahren hört sich beides fast gleich an, beim prüfen mit rütteln am auto klappert es immer ganz leicht.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank1959
Hallo,wie viel hat denn die kiste runter !!! vielleicht sind es auch die Achslager, beim Fahren hört sich beides fast gleich an, beim prüfen mit rütteln am auto klappert es immer ganz leicht.
Frank
Hallo Frank,
wir sprechen hier die ganze Zeit vom Achslager, was meinst Du? Oder meinst Du die Achsaufhängung?
Grüße
quali
also der kleine Grüne hat jetzt gut 180000 runter und machte bis jetzt keine Mucken. Ich habe gestern Abend aus lauter Wut die Mutter noch fester gezogen. Beim Rütteln ohne aufbocken klappert jetzt nix mehr, aber bei fahren sagt meine Frau, ist immer noch so schlimm. Jetzt kann es doch nur noch der oder die Stoßdämpfer sein oder? Als ich gestern Abend am bauen war und hinter dem Wagen stand und der Vadder gerüttelt hat(egal welche seite), hörte es sich hinter dem wagen an, als wenn s auch der Achse in der mitte kommt. Aber wahrscheinlich überträgt das alles irgendwie????
Bilder oder Anleitung für die Zapfen wären echt super und schon dank in vorraus
svenndi
Zitat:
Original geschrieben von svenndi
.......Wie kann ich feststellen ob die Stummel gewechselt werden müssen und gibt es dafür eine Anleitung?? Ich habe schon hier und bei Team-corsa gesucht aber für hinten nix gefunden.??
Hallo svenndi,
ich empfehle Dir das Buch: " Jetzt helfe ich mir selbst" Band 168 Motorbuchverlag.
Auf der Seite 124 ist eine " Explosions"- Zeichnung von der Hinterradaufhängung. Der Achsstummel, in dem Buch wird vom Radzapfen gesprochen, ist mit vier Spezialschrauben ( vermutlich Torx ) festgeschraubt. Zum Lösen benötigt man eine Spezialnuß.
Ansonsten ist der Austausch des Radzapfens einfach:
Bremstrommel, Radlager ausbauen. Es kann sogar sein, daß Du die Bremsbacken eingebaut lassen kannst. Dann die 4 Spezialschrauben lösen und den Radzapfen abnehmen.
Ganz wichtig beim Wiedereinbau ist natürlich, daß die Schrauben wieder mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Am besten wäre es, wenn Du einen Radzapfen ausbauen u. zum Opelhändler nehmen würdest. Der kann Dir dann einen Neuen zeigen und man kann vergleichen.
Viele Grüße
quali