Radlager immer wieder defekt
Habe meinen alten VW als Zweitwagen behalten, aber die Radlager vorn machen Ärger. Nach einem Jahr sind sie häufig wieder defekt (Quietschen, Spiel, Kippeln), was langsam nervt. Das letzte war von SKF, aber da bekommt man die Radnabe vom alten kaum noch ab (es muß ja die Nabe mit dem inneren Lagerring herausgeschlagen werden). Also nahm ich jetzt FAG, die sind (normalerweise) auch brauchbar, das auf der anderen Seite hat immerhin 50Tkm gehalten.
Beim Einbau kann eigentlich nichts falsch gemacht worden sein, die Zentralschraube wird noch bei aufgebocktem Fahrzeug festgezogen und war auch bei defektem Lager noch bombenfest.
Mich verwundert der Reiberost an der Antriebswelle, ist das normal oder deutet das evtl. auf unnatürlich viel Spiel an dieser Stelle hin? Man sieht gut die Stelle, wo der innere Lagerring anlag, die Verzahnung paßt auch einwandfrei. Das Gewinde geht auch noch 2-3 Gänge in die Radnabe rein, dann kommt noch eine dicke U-Scheibe drauf, die alles mit der Zentralmutter verspannt. Also sollte die Mutter die beiden inneren Lagerringe fest zusammendrücken. Die Radnabe wurde gleich mit erneuert.
Ich hinterfrage das deswegen, weil ich früher einmal einen Beitrag las, wo jemand ein falsches Außengelenk montiert hatte und dadurch immer wieder das Radlager kaputt ging. Das Gelenk sollte das richtige sein, aber es wurde vor vielen Jahren einmal ein billiges aus dem Internet montiert, was möglicherweise nicht 100% maßhaltig ist. Da aber alles fest zu sitzen scheint, schätze ich das als unwahrscheinlch ein.
Hat noch jemand eine Vermutung, was hier nicht stimmen könnte?
18 Antworten
Bezgl der Verzahnung der Antriebswelle und des darauf befindlichen Rosts:
Welches BJ (MJ) hat der Wagen?
Nach meinem 'So wirds gemacht' galt bis zu einem bestimmten Baujahr (muesste ich nachgucken), dass bei Montage eine Raupe Sicherungsmittel auf die Verzahnung aufgetragen werden musste.
Dennoch, wenn wir davon ausgehen, dass die Verzahnung ansonten geringes Spiel haette, frage ich mich, wie das zu dem erhoehten Radlagerverschleiss fuehren kann.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 15. August 2022 um 09:34:59 Uhr:
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 13. August 2022 um 14:58:37 Uhr:
Beim Einbau kann eigentlich nichts falsch gemacht worden sein, die Zentralschraube wird noch bei aufgebocktem Fahrzeug festgezogen und war auch bei defektem Lager noch bombenfest.Sollte man so aber auch nicht machen. Zieh die Mutter auf der Bühne so handfest an. Dann, bei auf dem Boden stehenden Fahrzeug mit 265 Nm anziehen (Wenn es eine Basis-/4-Loch-Achse ist).
Schreibt zumindest so die Reparaturanleitung.Kann über die vorderen Radlager mich nicht beklagen, selbst so "Muss günstig sein"-Marken wie JP Group machen da über 100tkm ohne Defekte mit.
Ja, achtet halt wirklich auf die tatsächlichen Breiten der Lager. Gerade bei Einzelpaaren sind hinten etwa, zwischen 15mm und 15,2mm genug Unterschied, um nicht korrekt einstellen zu können.
Unter Umständen hilft das Anphasen der Scheiben, entsprechend der ‚Aufsitze‘.
Zitat:
@menschmeier schrieb am 15. August 2022 um 16:14:52 Uhr:
Bezgl der Verzahnung der Antriebswelle und des darauf befindlichen Rosts:
Welches BJ (MJ) hat der Wagen?
Nach meinem 'So wirds gemacht' galt bis zu einem bestimmten Baujahr (muesste ich nachgucken), dass bei Montage eine Raupe Sicherungsmittel auf die Verzahnung aufgetragen werden musste.
Dennoch, wenn wir davon ausgehen, dass die Verzahnung ansonten geringes Spiel haette, frage ich mich, wie das zu dem erhoehten Radlagerverschleiss fuehren kann.
Betrifft die Plusachse/5-Loch.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 15. August 2022 um 21:48:37 Uhr:
Zitat:
@menschmeier schrieb am 15. August 2022 um 16:14:52 Uhr:
Bezgl der Verzahnung der Antriebswelle und des darauf befindlichen Rosts:
Welches BJ (MJ) hat der Wagen?
Nach meinem 'So wirds gemacht' galt bis zu einem bestimmten Baujahr (muesste ich nachgucken), dass bei Montage eine Raupe Sicherungsmittel auf die Verzahnung aufgetragen werden musste.
Dennoch, wenn wir davon ausgehen, dass die Verzahnung ansonten geringes Spiel haette, frage ich mich, wie das zu dem erhoehten Radlagerverschleiss fuehren kann.Betrifft die Plusachse/5-Loch.
Hast recht.