1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Radlager hinten

Radlager hinten

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,
hab seit längerem ein "Geräusch" von hinten links beim Fahren gehört und hab bei Reifenwechsel mal checken lassen ob da ein problem vorliegt. Das Radlager ist wohl fällig - beim drehen des unbelasteten rades hörte man klar ein "mahlendes Geräusch".
Hat jemand eine Ahnung was das kostet und ob so eine Arbeit bei VW gemacht werden muss, oder ob man da nicht auch eine günstigere freie Werkstatt beauftragen kann. Radlager klingt jetzt nicht so komplex wie Elektronik oder Motor/Getriebe bezogenes zeug.

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Nachmittag, das Problem wurde behoben. Tja, war kein Radlager, keine Antriebswelle, nichts am Fahrwerk, sondern sehr banal. Die Bremsscheiben hinten waren so extrem verschließen, dass der Bremsklotz am Rand der Scheibe, im inneren geschliffen hat. Die Klötzchen waren leider nicht platt genug, damit die verschleiß Anzeige anging. Nun die Bremse komplett neu gemacht und fertig.
Deshalb war das auch nur bis 50 km/h wahrzunehmen. Ist halt ein blöder Fehler gewesen, aber so etwas muss es auch geben.
Ach so, deshalb auch OT hier....;)
Gruß Alex

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Hallo Freunde, habe mal ne Frage da ich ein defektes Radlager beim Phaeton noch nicht hatte. Quietscht das Teil auch über 50 km/h? Da ich das Quietschen was ich vorne rechts habe nur bin 50 km/h hören kann. ich bin mal neugierig, und damit ich ein bissel mehr weiß für den Termin am Mittwoch.
Gruß Alex

Alex,
warum möchtest Du bis Mittwoch bissel mehr wissen?
Reicht doch, wenn Du es da vor Ort von einem Spezialisten erfährst. Kannst ja anschließend aus erster Hand, besser zweiter Hand, hier berichten;)
LG
Udo

Bin halt neugierig, bin bestimmt nicht der einzige wenn was net passt. ;-)
Gruß Alex

Okay, aber Mittwoch weißt Du dann ja, warum es net gepasst hat.
Nur noch zwei Mal schlafen :D
Nun ist aber genug OT von mir.
LG
Udo

Je mehr es verschliessen ist desto deutlich wirst du dein Radlager hören auch bei höheren geschwindigkeiten ist es dann vernehmbar...hättest mein hinteres radlager mal hören sollen:):)

Der Unterschied wenn die neuen Radlager mal drin sind....zottel tauscht ja alle 4 Radlager in der Regel.....dann ist wieder ruhe im Karton:):)

Schönen guten Nachmittag, das Problem wurde behoben. Tja, war kein Radlager, keine Antriebswelle, nichts am Fahrwerk, sondern sehr banal. Die Bremsscheiben hinten waren so extrem verschließen, dass der Bremsklotz am Rand der Scheibe, im inneren geschliffen hat. Die Klötzchen waren leider nicht platt genug, damit die verschleiß Anzeige anging. Nun die Bremse komplett neu gemacht und fertig.
Deshalb war das auch nur bis 50 km/h wahrzunehmen. Ist halt ein blöder Fehler gewesen, aber so etwas muss es auch geben.
Ach so, deshalb auch OT hier....;)
Gruß Alex

Hallo an Alle!
Hätte da gleich mal noch eine Frage vorsorglich zu den Radlagern. Will nur gut vorbereitet sein für den Fall.
Ist es beim P eigentlich unbedingt erforderlich das Radlager MIT der Radnabe zu erneuern und wenn ja, aus welchem Grund?
Habe meine Radnaben bisher immer ausgepresst bei anderen Fahrzeugen.
Denn wenn die Radnabe ok ist, dann reicht ja der Wechsel des Lagers alleine auch.
Würde das Lager wechseln und die alte Radnabe wieder einpressen.
LG Michael

Radnabe umpressen geht problemlos, hier ist ein ziemlich aktueller Thread bzgl. dieser Thematik: https://www.motor-talk.de/.../radlager-t5197763.html?...

Danke für den Thread, beantwortet aber nicht meine Frage.
Lese ja immer öfter hier, dass die Lager mit Radnabe gewechselt werden sollen.
Ich möchte wissen, ob es zwingend erforderlich ist.

Zitat:

@1970Michael schrieb am 27. Aug. 2020 um 14:36:39 Uhr:


Lese ja immer öfter hier, dass die Lager mit Radnabe gewechselt werden sollen.

Wo liest Du das "immer öfter"?

Bei VW gibt es nur komplett mit Nabe. Bei empfehlenswerten Herstellern wie FAG oder SKF gibt es das Radlager nur ohne der Radnabe, kostet aber ein Satz (4 Stück) günstiger als bei VW eine (1x) inkl. Radnabe.

Zitat:

@1970Michael schrieb am 27. Aug. 2020 um 14:36:39 Uhr:


Ich möchte wissen, ob es zwingend erforderlich ist.

Ob es zwingend erforderlich ist, habe ich Dir auch beantwortet: Nein, ist es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen