Radlager hinten
Hallo Leute,
hab seit längerem ein "Geräusch" von hinten links beim Fahren gehört und hab bei Reifenwechsel mal checken lassen ob da ein problem vorliegt. Das Radlager ist wohl fällig - beim drehen des unbelasteten rades hörte man klar ein "mahlendes Geräusch".
Hat jemand eine Ahnung was das kostet und ob so eine Arbeit bei VW gemacht werden muss, oder ob man da nicht auch eine günstigere freie Werkstatt beauftragen kann. Radlager klingt jetzt nicht so komplex wie Elektronik oder Motor/Getriebe bezogenes zeug.
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Nachmittag, das Problem wurde behoben. Tja, war kein Radlager, keine Antriebswelle, nichts am Fahrwerk, sondern sehr banal. Die Bremsscheiben hinten waren so extrem verschließen, dass der Bremsklotz am Rand der Scheibe, im inneren geschliffen hat. Die Klötzchen waren leider nicht platt genug, damit die verschleiß Anzeige anging. Nun die Bremse komplett neu gemacht und fertig.
Deshalb war das auch nur bis 50 km/h wahrzunehmen. Ist halt ein blöder Fehler gewesen, aber so etwas muss es auch geben.
Ach so, deshalb auch OT hier....😉
Gruß Alex
66 Antworten
Zitat:
@altasar schrieb am 1. Juni 2017 um 21:00:42 Uhr:
So meine worden gestern gemacht, Vorderachse, beim Freundlichen über Garantie.
Laufleistung knapp 91tkm.
Kosten waren glaub knapp über 800 Euro.
Muss mich korrigieren, hab heute ne kopie der Rechnung erhalten...
Vorne Radlagerwechsel mit Radnabe zusammen 625 Euro!
Das ist für Vw Verhältnisse sehr günstig.
Hallo zusammen,
wie ist es eigentlich bei einem der kein Allrad hat hinten die Radlager zu wechseln? Da ist ja keine Antriebswelle. Muss man da trotzdem die Spurstangen ausbauen oder kommt man so dran??
Danke im voraus und Gruss
Einen schönen guten Morgen Leute, bei mir ist es nun auch soweit, ich habe eine wirklich gute Anleitung für die VA gefunden. Aber für hinten lese ich immer nur, dass es aufwendiger ist als vorne, niemand hat aber den mehr Aufwand konkret benannt.
Meine Werkstätten des vertrauens trauen sich nicht mit dem phaeton auseinander zu setzen. Daher möchte ich das jetzt selbst machen.
Wer hat das schon selbst gemacht? Funktioniert das so wie vorne, oder muss etwas besonderes beachtet werden?
Ich würde es auch zum zottel bringen, bin mir aber nicht sicher ob das Lager die fahrt von Hamm zum zottel überlebt, da es schon suppt.
Lieben Gruß
Ähnliche Themen
Das Problem bei den Radlagern hinten ist nicht das Lager, sondern die im Weg befindliche Achswelle. Um an die vier Lagerschrauben zu kommen, muss zunächts die Achswelle nach innen geschoben werden. Und das geht halt bei der Hinterachse nicht so einfach wie an der Vorderachse.
Grüße
Tron
Da müssen die Lager aber schon ganz arg ramponiert sein. Von Hamm bis Lüdinghausen sind es grad 50 km. Dafür sollte es doch noch reichen.
In meinen Augen 50km zu viel bei einem radlager was sich schon selbst trocken fährt. ??
Aber jetzt hängt er eh erstmal auf einer Bühne fest, die tragmutter ist wohl gebrochen, jedenfalls bewegt sich die Bühne nicht mehr hoch und runter ??
Zu schwache Bühne
Eher zu alte Bühne, ?? hat 2.5to
2,5t Sind beim Phaeton schon Grenze. Der langer Radstand mit w12 liegt glaube sogar paar Kilo über den 2,5t.
nein.
Mein kurzer 3.0 4S mit guter Ausstattung und auf geschmiedeten 17 Zoll Fuchs-Felgen ist mit Fahrer und +-1/2 Tank schon bei 2.492 kg (gewogen).
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 3. August 2020 um 19:36:35 Uhr:
2,5t Sind beim Phaeton schon Grenze. Der langer Radstand mit w12 liegt glaube sogar paar Kilo über den 2,5t.
V10 tdi liegt auch über 2.5
Hab ich heute gerade auf dem Tisch gehabt
Zitat:
@windelexpress schrieb am 3. August 2020 um 21:21:36 Uhr:
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 3. August 2020 um 19:36:35 Uhr:
2,5t Sind beim Phaeton schon Grenze. Der langer Radstand mit w12 liegt glaube sogar paar Kilo über den 2,5t.V10 tdi liegt auch über 2.5
Hab ich heute gerade auf dem Tisch gehabt
mit 100% Sicherheit.
Ausser es fehlen die Türen beim Strandbuggy....
Habe ja nicht die volle Hütte, ich habe fast die Buchmacher Ausstattung, bin froh, dass ich Leder und das rns 810 habe. 🙂
Im Schein stehen knapp 2.3, aber tank ist voll.
Heute war der Techniker für die Bühne da, der Riemen ist gerissen, aber dir tragmutter ist heile :'😉
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 3. August 2020 um 21:18:26 Uhr:
nein.
Mein kurzer 3.0 4S mit guter Ausstattung und auf geschmiedeten 17 Zoll Fuchs-Felgen ist mit Fahrer und +-1/2 Tank schon bei 2.492 kg (gewogen).
Mit Grenze meinte ich auch eher Grenze der Hebebühne, nicht Grenze des Gewichtes von Phaeton. War doof ausgedrückt 🙂