Radlager hinten

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen ,

wollte am Golf 3 das Radlager hinten wechseln.

Meine vorgehensweise:

Gang rein , Auto aufbocken , Rad ab, Staubmanschette ab, Splint ab, Mutter ab

kann mir einer die weitere Vorgehensweise erklären.

Ist es für einen Nicht Kfz-Mechaniker machbar?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Besser ist, wenn dir ein Mechaniker auf die Finger schaut.
Der nächste Schritt währe, Rad mit Bremstrommel abziehen. Dann beim Inneren Lager den Dichtring entfernen, und das Innere Lager entnehmen. Mit Hammer und Austreiber die Lagerschalen rausschlagen. Alles reinigen, die neuen Lagerschalen Außen und Innen bis Anschlag einpressen. Radlager innen mit Radlagerfett einsetzen und neuen Dichtring einpressen. Trommel rauf, äußeres Lager mit Fett einsetzen, Lagerspiel einstellen, versplinten, Deckel rauf... fertig.
Bei der Gelegenheit, die Bremse kontrollieren und reinigen. (ist aber auch was für den Fachmann)
th

17 weitere Antworten
17 Antworten

Dann habe ich wohl selbiges Problem bei meinen jetzigen Vento und eine Vorankündigung habe ich leider nicht bemerkt.😠
Schon Käse,wenn man 30% Schwerhörig ist, aber das ist ja schon 49 Lenze so.
Heute morgen wieder von Jetzt auf Gleich ein Brummgeräusch,was meines Erachtens von hinten rechts kommt, da bei Lenkeinschlag links, das Geräusch leiser wird !
Also schnellst möglich neue Lager, gleich beide Seiten.
Letztens hatte ich SKF, die sind doch i.O, oder ?

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 26. August 2016 um 11:01:35 Uhr:



Letztens hatte ich SKF, die sind doch i.O, oder ?

Allerdings!

denk an das Lagerfett.
SKF liefert bei den Sätzen keins mit!

Grüße
Jubi

Deine Antwort
Ähnliche Themen