1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. radlager hinten nachstellen beim corsa c

radlager hinten nachstellen beim corsa c

Opel Tigra TwinTop

hallo,

kann man beim opel corsa c (bj 2002) die radlager hinten nachstellen oder sind die eingepresst und müssen bei spiel gewechselt werden?

35 Antworten

hab etwas correx gesprüht und hatte sehr viel mühe, aber er lies sich abhebeln.
ist sogar heile geblieben. lager gewechselt, auto läuft wieder. danke nochmal.

Hallo,

ich wüsste gerne ob man beim Corsa C die hinteren Radlager mit folgendem Werkzeugsatz ein- und auspressen kann:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Ein vernünftiger Hammer und ein Dorn (Austreiber) reicht beim Corsa.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Zitat:

@ULFX schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:03:11 Uhr:


jop.das im link kannst nehmen wenns vorne kaputt ist.sollte da passen.

Er möchte die hinteren wechseln, so wie er geschrieben hat. Da diese in der Trommel sitzen, brauch er dafür das Werkzeug nicht.
Für vorne sollte wie du schon schreibst das Richtige dabei sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Ich habe den Werkzeugsatz gekauft da ich mal vorne ein Lager gewechselt habe. Wäre halt schön, wenn ich es für hinten hätte auch nehmen können. Aber wenn die Hammer-Dorn Methode auch funktioniert, dann warum nicht. Pressen ist aber immer eine Nummer feiner als schlagen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Zitat:

@joschi06 schrieb am 19. Dezember 2016 um 01:58:02 Uhr:


Pressen ist aber immer eine Nummer feiner als schlagen :-)

Laut Reparaturanleitung gibt es dafür einen Messingdorn. Es ist keine Presse dafür vorgesehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Wieviel hat den der Wagen runter ? Bzw die Bremstrommel ?
Frag nur, weil es komplette bremstrommel inkl. Lager schon für 65€ gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:16:17 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:03:11 Uhr:


jop.das im link kannst nehmen wenns vorne kaputt ist.sollte da passen.

Er möchte die hinteren wechseln, so wie er geschrieben hat. Da diese in der Trommel sitzen, brauch er dafür das Werkzeug nicht.
Für vorne sollte wie du schon schreibst das Richtige dabei sein.

sorry,hab mich wohl wieder mißverständlich ausgedrückt.das jop galt deiner aussage als unterstützung.also dorn und hammer reicht,keinen abgekauten nehmen.die fläche zum schlagen ist nicht sonderlich viel,nicht das noch was splittert.schutzbrille auf dabei.

das verlinkte kann man nehmen wenn vorne eins defekt ist,vorrausgesetzt die druckstücke passen vom durchmesser her.hab den koffer auch,glaube corsa c aber bisher nicht gemacht zu haben,golf 4 geht aber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

kleine korrektur/anmerkung,war gedanklich beim lager vom b.

ich setz mal den link von salva`s video hier rein:
http://www.motor-talk.de/.../...-hilfe-radlager-wechseln-t5894275.html

anzumerken wäre noch:nichts magnetisches wie zb schraubendreherspitze an den abs-sensor halten,sonst ist der schrott,zb zum abhebeln oder raufschlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Hallo,

super, vielen Dank für die Infos und auch für den link zum Video!

Die Idee mit Bremstrommel incl. Lager ist auch gut, denn:
Der Corsa ist ziemlich genau 11 Jahre, hat 240 tkm und im Januar steht der TüV an. Seit März diesen Jahres habe ich ihn meiner Frau überlassen, sie fährt wenns hoch kommt 2.000 km im Jahr damit, ja richtig gelesen, da fehlt keine Null :-) Wir wohnen in Heidelberg und da fährt man Fahrrad, kein Auto. Was ich in den letzten Jahren selbst repariert habe:
- Lima Lager und Freilauf getauscht
- Wapu vorbeugend getauscht
- Anlasser Freilauf getauscht und Lager gefettet
- Common Rail Pumpe abgedichtet
- Radlager vorne links getauscht
- Bremsscheiben und Beläge vorne abdrehen lassen (weil verrostet)
- Bremszylinder hinten neu
- Auspuff hinten neu
- Lagerböcke Motor neu
- AGR ausgebaut und gereinigt wegen Ruckeln, hat aber nur kurz was gebracht. Daraufhin AGR stillgelegt.
- Turbo Wastegate-Gestänge gängig gemacht (ging auf der AB bei Vollgas in den Notlauf)
- Schaltgestänge getauscht
- Glühkerzen neu
- Koppelstangen neu
- Federn VA getauscht, übrigens ohne Federspanner: Einer drückt mit der Hand die Feder zusammen, der andere dreht die Schraube drauf.

Hört sich jetzt so an wie wenn ich viel Geld investiert hätte, ging aber, außerdem schraube ich gerne. Zurzeit stehen folgende Problemchen an:

Das Handbremsseil ist fast schon durch, ebenso die hinteren Trommeln und die Beläge, sind alles noch die ersten. Da macht es wirklich Sinn die Trommeln mit Lagern zu bestellen.
Beim Anlassen ist ein kurzes Quietschen zu hören --> kommt im separaten Posting mit Audio-file
Kühlwasserverlust nur bei kaltem Motor, irgendwo vorne. Dichtung an Öl-Wasser-Wärmetauscher erneuert brachte keine Verbesserung --> werde hierzu auch nochmal was posten.

Wir mögen den Kleinen, sonst hätten wir ihn schon hergegeben. Und welches Auto kauft man für 2.000 km im Jahr? :-) Außerdem habe ich auch noch eins.

War gerade in Schreiblaune.
Viele Grüße
joschi06

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Zitat:

@joschi06 schrieb am 20. Dezember 2016 um 01:42:33 Uhr:


Die Idee mit Bremstrommel incl. Lager ist auch gut, denn:
Der Corsa ist ziemlich genau 11 Jahre, hat 240 tkm und im Januar steht der TüV an.
Das Handbremsseil ist fast schon durch, ebenso die hinteren Trommeln und die Beläge, sind alles noch die ersten. Da macht es wirklich Sinn die Trommeln mit Lagern zu bestellen.

Da macht es wirklich Sinn Trommeln, Beläge und Seile zu wechseln. Bestell dir dazu noch die beiden ABS Ringe (sind nicht dabei) und mach es einmal vernünftig. Evtl. noch die beiden Gleitstücke für das Seil (auf der Achse nähe Trommeln) kosten ca. 2,50€ beim FOH, dann sollte die Bremse beim TÜV keine Probleme bereiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Da macht es wirklich Sinn, die Trommeln komplett zu wechseln. Auch wenn diese vielleicht noch "ausreichen" bei den älter und Laufleistung macht es auf jedenfall Sinn. Spart Zeit, Arbeit und Nerven. Außerdem hast du dann für den Rest des corsa Lebens Ruhe in Sachen Bremse.
Kann dich auch gut verstehen, was geschrieben hast. Ähnlich geht es uns auch. Täglich 5 km zur Praxis und zurück, das fährt meine bessere Hälfte am Tag. Mit paar anderen Erledigungen kommen da auch nicht mehr als ca. 3000-3500km im Jahr zusammen.
Allerdings hatten wir mit unseren 2006er 1.2 TP bis jetzt auch sehr wenig Probleme, eher Kleinigkeiten ( das teuerste war bis jetzt Luftmassenmesser für ca. 80€). Rest Stufe ich auf Verschleiß und Wartung ab. Auch wenn neue Dämpfer vielleicht nicht ganz dazu gehört, genau wie neue querlenker, aber der Austausch war recht einfach und gar nicht so teuer. Zähle ich deshalb nicht zu den defekten ( keine TÜV Mängel) aber aus Sicherheit gemacht. Genau wie bremsen komplett vorne und hinten.
Zum Glück geht wirklich viel einfach zu wechseln, beinahe wie Lego.....
Auch sind die Ersatzteilkosten relativ günstig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Zitat:

@joschi06 schrieb am 20. Dezember 2016 um 01:42:33 Uhr:


Kühlwasserverlust nur bei kaltem Motor, irgendwo vorne.

ist das ein 1,7er?dann guck mal vorne rechts,am block ein wasserflansch.die urausführung hatte dort nur dichtmasse,später gabs ne dichtung wegen undichtigkeiten.
geht nicht so dolle aber klingst als wenn du das hinkriegst 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Hallo!

An sich ist der Lagertausch in der Trommel recht easy: mit dem Dorn austreiben und den neuen wieder rein jagen. Die komplette Trommel tauschen kost nur dann 65-80 €, wenn es kein 101 PS Diesel vom Facelift mit 5 Bolzen Radbefestigung ist. Denn diese ollen 5 Loch Trommeln gibt es nur bei Opel für 150-200 € das Stück. Hat man einen 1,8er mit 125 PS und Scheibenbremsen hinten, so ist die Lagereinheit in der Nabe drinne und kostet auch um die 150-180 €.

Gruß
Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager hinten wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen