Radlager hinten in kurzen Abständen wieder defekt (Radlager)

VW Passat 35i/3A

Ein gesundes neues an alle Passat-Fahrer,
ich bin auf dieses Forum zufällig gestoßen. Habe ein ziemliches Problem mit meinen Passat, den ich nur als Winterauto benutze. Ich habe den nun schon ca. 10 Jahre und damit etwa 120000 km selbst zurückgelegt.
Habe jetzt mittlerweile das 4 x die hinteren Radlager gewechselt. Da ich beim fahren ziemlich laut Radio höre, habe ich nicht mitbekommen das die Lager schon wieder Geräusche machen. Meine Frau machte mich darauf aufmerksam, sie hat das natürlich gleich mitbekommen. Mache ich irgend etwas beim Einbau falsch ? Der Passat wird mit Anhänger relativ selten gefahren. Vor kurzem habe ich aber für einen Kollegen den Umzug gefahren, da war mal ein bischen Last dran. Ist das normal, wenn die Radlager nur etwa 30000 km durchhalten ?
Bin über alle Tipps dankbar
Gruß Achim

23 Antworten

Da wird bestimmt ein einbau Fehler vor liegen, entweder zu fest oder zu großes Lagerspiel.
Er kann nur hoffen das nur das Spiel zu groß war, und sie nicht zu fest waren.
Ich habe es so gelernt das die Lager durch leichten druck bis der wiederstand kommt nur erst mal bewegt werden.
Dann sollte ein paar mal rechts und links gedreht werden, das sich das Fett besser in den Lagern verteilt hat.
Dann sollte erst das entspiel ein gestellt werden, durchs kippeln.
Sind sie zu stramm eingestellt können sie heiß laufen, und unter umständen zum Acksstumpf fraß kommen.
Das heist die Lager können fest laufen unter umständen sogar über die Lager weg, samt Trommel und Hinterad vom Stumpf gehn und dich über holen.
So ist es mir auf der Autobahn bei Leverkusen passiert.
Nur meine Lager waren neu, hatten aber Matrialschwäche.
Der gesamt Schaden mit ca 350 km nach Hause zu bringen, plus leihwagen und reparaturkosten,
belief sich auf ca 1280,- Euro.
Ich hatte Glück das es erwiesen wurde das es Matralfehler war, die Lager stammten von SKF die hatten dann auch die ganze kosten über nommen.
Auch billig Lager können Markenprodukte sein.

als Tipp für einen Leihen, das mit der saugenden Scheibe, vergiss mal wieder. Wie hier schon beschrieben solange anziehen, das du das Rad noch drhen kannst und es ordentlich ausdrehen kann und merkbar bei montiertem Rad kein Spiel mehr ist, wenn du es versuchst zu kippen.

Dann fahre ne Runde durch die Gegend, bissl durch den Ort und dann bockst du den Karren wieder auf. Denn das Lager kann sich noch ein weing setzen. Sollte wieder Spiel da sein, einfach LEICHT nachziehen, bis kein Spiel da ist. Sollte es sich beim Drehen schnell wieder zum Stillstand kommen, ist es zu stramm.

Gruß Wester

PS. Miniales Spiel ist kein Problem!!! Einfach mal ab und dann wenn der Wagen steht versuchen am Hinterrad zu rütteln, wenn es dann stark "klon klon" macht 😛 wieder nachziehen, so hält dein Lager sehr lange.

Jedes mal den Simmering mit gewechselt?
Trommel beim Anziehen gedreht?

Da steht auch nix davon, ob die Lagerschalen mitgewechselt wurden...

Ähnliche Themen

was heißt hier Lagerschale, die kann man nicht wechseln, das ist die Bremsscheibe bzw. Trommel. Du meinst den Stützring des zweigeteilten Lagers...das muss immer zusammen gewechslet werden.

Gruß Wester

Nennt mich paranoid aber wenn die Radlager Geräusche gemacht haben, habe ich meist die Bremsen inklusive Radlager gewechselt, da die Bremse an sich so heißt geworden sind, dass das Fett aus den Lagern quasie rausgeflossen ist. Folge davon aar dass die beschichtung an den Rollen des Lagers ausgefranst war. Wichtig beinder Schmierung ist , dass dort mal richtig viel Fett ist um eine hogene Wärmeverteilung vorgamden ist. Teilweise habe ich nach der ersten großen Fahrt die lager noch mal kontrolliert habe: Sitz, Schmierung und Fettkonsistenz.

Es sei gesagt, dass ich beim 2e ja scheibenbremse hinten habe. Könnt das ja auf die Trommel gerne übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von SoMTecH


1.Nennt mich paranoid

2. und Fettkonsistenz.

Zu 1 > Ja

Zu 2 > wurde bestimmt Oral probiert und ist dir dann ins Gehirn gestiegen > dann siehe zu 1

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zu 2 > wurde bestimmt Oral probiert und ist dir dann ins Gehirn gestiegen > dann siehe zu 1

Nur bei getriebeöl und das wird nur nasal erprobt, auf intensive Art und Weise *fg*

Zitat:

Original geschrieben von SoMTecH



Nur bei getriebeöl

und das wird nur nasal erprobt,

OH...endlich mal eine vernüftige Antwort...riecht mann ja auch auf 20 meter gegen den Wind...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen