Radlager hin? Kosten? Beide wechseln?
Hallöle,
mir fällt seit kurzem beim Fahren über 70km/h ein tiefes, summendes/heulendes Geräusch von der Hinterachse auf...mit nem ganz leichten Sound von Unwucht dabei.
Daraufhin hab ich mal in Links- und Rechtskurven genauer hingehört.
In Rechtskurven wird es sehr laut und klingt sehr unwuchtig-unregelmäßig, während es in Linkskurven fast weg ist.
Nach meinem Laienhaften Verständnis schaut das nach Radlager hinten-links aus, der Wagen hat nun auch 72tkm weg.
Frage ist nun:
- Kann es noch was anderes sein?
- Wie dringend sollte man ein defektes Radlager erneuern?
- Immer paarweise tauschen? (ich denke ja)
- Wo machen lassen? Und was wird es ca. kosten?
Danke schonmal,
Gruß,
Rafael
28 Antworten
So...war heute bei meiner kleinen Werkstatt da...
Es wurde das Radlager gewechselt. Ich habe die darauf hingewiesen, dass der Achszapfen laut Ford auch mitgewechselt werden muss, die haben das beim Umbau geprüft und angeblich wäre das nicht nötig gewesen.
Also hab ich nun für 47€ Material + 57€ Arbeitskosten ein neues Radlager und wieder Ruhe 🙂
Bei Ford hab ich angerufen und die hätten den Achszapfen auf jeden Fall gewechselt, denn die haben schon direkt 160 für Material veranschlagt.
Na das freut mich, warte mal die nächsten Kilometrers ab (100-300) ob sich da geräuschetechnisch was ändert, so war es bei mir damals.
Wenn nicht dann ist doch alles im Lack ;-)
Hallo!
Wir haben das Radlager hinten an unserem Focus auch gewechselt am SA. Ging ganz leicht, nur das alte hat sich etwas festgesetzt, sonst sehr einfach zum selber einbauen.
Frage: Muss man hinten auch die Spur neu einstellen? Beim Ersatzteilhädler, wo wir das Lager gekauft haben, da hieß es, man müsste die Hinterachse neu vermessen und Spur einstellen.
Stimmt das???
Gruß,
nein muß man nicht einstellen,auch noch nie gehört sowas aber da hat
auch jeder einen anderen senf der dazugegeben wird.
Man baut ja nur die Radnabe aus und entfernt weder eine Schraube noch ein Teil
der Hinterachse.
Vorn allerdings ist das schon eher möglich o.nötig da man den Achsschenkel entfernt da das Lager dort eingepresst ist.
Denke das ich da richtig liege.
MfG
Ähnliche Themen
Habt Ihr alle ne Presse zuhause oder habt Ihr soviel Power in den Fingern das Ihr das so rausdrücken könnt? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ford-Fiesta-Rul
Habt Ihr alle ne Presse zuhause oder habt Ihr soviel Power in den Fingern das Ihr das so rausdrücken könnt? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Zitat:
Original geschrieben von Ford-Fiesta-Rul
Habt Ihr alle ne Presse zuhause oder habt Ihr soviel Power in den Fingern das Ihr das so rausdrücken könnt? :-)
Gruß,
also ich habe keine Presse und mit Finger ist derart schwierig das ich Nabe zum aus,-und einpressen ins Autohaus gab dafür und glei mitnehmen konnte.
PS:Vorhin Zu früh antworten gedrückt .
hi leute!
habe mir gerade einen 99er turnier geholt und wusste, dass das radlager gemacht werden muss. auf dem heimweg wurde das problem mit dem lager sehr deutlich spürbar und ich bin die nächste werkstatt angefahren. getestet, rad hate dann doch ordentlich spiel.
der onkel in der freien hat sich das nun angesehen, die schrauben sind festgerostet. er ruft für den tausch des radlagers 180 eu auf. ich bin autotechnisch ein volldepp und kann das überhaupt nicht bewerten, lese aber im web von kosten zwischen 60 und 100 eu für ein lager.
1) werde ich über den tisch gezogen?
2) ich wurde dringend davor gewarnt weiterzufahren, ich könnte das rad verlieren.das bringt den onkel von der freien natürlich in eine prima verhandlungsposition. ist dem so?
jeder tipp ist willkommen! bin gerade etwas hilflos..
dank!
mista
Ich denke nicht, dass der dich über den Tisch ziehen möchte. Wenn du schon schreibst, dass du schon mächtig Spiel hast, dann wird er bestimmt auch die Radnabe mitwechseln müssen. Und dann ist der Preis durchaus gerechtfertigt.
Aber eines ist klar: Auf keinen Fall mehr weiterfahren. Ansonsten bringst du dich und andere in Lebensgefahr!!!
wow, das ging schnell, vielen dank schonmal!
die auskunft war: wenn was an der narbe wäre, würde es nochmal teurer.
eigentlich wollte ich den focus jetzt ein paar monate fahren und da nicht groß investieren. ist es vielleicht sinnvoll, einfach eine komplette radnarbe plus lager und trallala vom schrott zu organisieren und einbauen zu lassen?
ja, wäre das einfachste und vermutlich auch das güntigste!
Also, mal mit den "Weisheiten" etwas aufräumen:
Erstens, man kann weiter fahren, man verliert kein Rad, nichtmal dann, wenn kein Lager mehr drin wäre. Man zerstört nur mehr, wenn das Rad zuviel spiel hat. ( ABS-Ring-ABS - Sensor und Achszapfen, Radhausteppich 😁)
Zweitens, was für Schrauben sollen da verrostet sein ?
Da muss der Bremssattel runter, die Bremsscheibe geht so ab, Fettkappe entfernen, Zentralmutter abschrauben, und komplette Nabe abziehen.
Den geänderten Achszapfen braucht man nur, wenn der Alte beschädigt wurde. (hatte Ich noch nie 😕 ) Das Teil wurde nur geändert, weil soviele Lager durch eindringendes Wasser zerstört wurden.
Die Lager gehen übrigends mit dem neuen Achszapfen immer noch kaputt 😁, nur Ford hat wieder mächtig an einem Teil verdient.
Und eine neue Nabe braucht man nur, wenn Sie verbogen ist, oder der Mech zu blöd, um das Lager auszupressen !
Erneuern würde Ich auf jeden Fall den ABS Sensorring hinten auf der Nabe, kostet 12 €.
Mit Weiterfahren war gemeint, dass man das Auto jetzt nicht schlagartig stehen lassen muss, nur, weil das Lager heult.
2000 Km in den Urlaub sollten aber nicht unbedingt sein 😁
Achsvermessung ist nicht nötig !
igent wie schon krass das es nur 72tkm gehalten hat habe jetzt 180tkm runter und noch gar kein radlager gewechselt ob wohl ich im sommer 18zoll felgen fahre und das seit 120tkm
hätte ich nicht gedacht das es da solche unterschiede gibt oder liegt das am bj so von wegen facelift und so!
Wie lange so ein Lager hält, entscheiden sehr viele Faktoren:
Breitere Felgen mit weniger ET vergrößern den Hebelarm, so dass in Kurven mehr Kraft auf das Lager einwirkt.
Dann, wieviel Radsteine werden "mitgenommen"
Wo, und Wie, wird gefahren. Viel im Regen ?
Ausfallursache Nummer 1 ist nach wie vor, eindringendes Wasser von der Innenseite der Achse her.
Daran hat auch der neue Achsstumpf mit geänderter Abdichtung nichts geändert.