Radlager defekt - Welches Werkzeug?

Opel Astra G

Hallo Leute,
bei meinem Astra G von 2000 ist ein vorderes und ein hinteres Radlager defekt. Ich schraube sonst nur an VW, daher meine Frage:

Was für Werkzeug (bitte auch Torxnüsse oder sowas erwähnen) benötige ich zum Austausch der Lager?
Wer hat wertvolle Tipps für mich?

Danke schonmal!!

46 Antworten

hi,

erstmal großes lob an eure hilfe.
bei mir stehts radlager wechsel jetzt dann auch an.
hätte aber noch ne frage, hab mir gestern das zu wechselnde radlager angeschaut und mir sind 2 sachen aufgefallen.

1. die E18 schrauben hinten, kommt man da mit ner nuss drauf, oder muss die manschette runter um besser hin zu kommen?
falls ja, mit was macht man die am besten runter und wie wieder drauf?

2. radlager fetten, reicht da normales fett mit dem die gelenke bei hänger abgeschmiert werden oder braucht man da was besonderes?

mfg und vielen dank schonmaö

Ich wollte grad sowieso berichten 😉

Hab das Teil erfolgreich letzte Woche gewechselt:
Die 30er Nuss, die ich hatte, hat vollkommen gereicht. Musste keine Lange sein - meine kurze hat super funktioniert.

Jetzt zu Desbaster:
Meine Erfahrungen beruhen auf Radlager vorne!!

1. An die unteren beiden Schrauben kommste dran, aber sehr sehr schwer. Nuss nehmen, mit dem Hammer auf die Schraube treiben. Die obere kannste knicken. Daher mach es dir von Anfang an leicht!
=> Antriebswelle raus.

Unten am Traggelenk die Schraube raus (18mm Nuss). Gut Rostlöser aufs Gelenk (also den Konus), 5 Min warten und dann den Dreiecklenker mit der Brechstange nach unten rausdrücken. Wenns nicht geht, von oben etwas mit dem Hammer nachhelfen.

Wenn du einen Kugelkopf-Abzieher hast, dann nehm noch die Spurstange aus dem Achsteil raus, ist aber kein muss. Ansonsten entgegengesetzt stark einlenken.

Dann ziehst du das Gehäuse zu dir hin und treibst die Antriebswelle aus dem Radlager raus. Hierzu mit einem Spitzmeißel in das Loch (mittig auf der Welle) oder die Mutter wieder ein Stück aufdrehen und mit dem Hammer austreiben. Aber auf keinen Fall das Gewinde beschädigen!

Jetzt hast du eine Menge Platz, um alle 3 Schrauben zu lösen. Das Radlager ist noch ein Stück eingelassen, also nicht wunden, wenn's dir nicht direkt auf die Füße fällt, sobald die Schrauben raus sind. Einfach mit dem Hammer bearbeiten oder mit der Brechstange dahinter packen und raushebeln.

Beim Zusammenbauen hab ich die Schrauben mit Schraubensicherung eingeschmiert und dann gut angezogen.

2. Das Radlager ist samt Gehäuse gewesen. Hier musst du nichts fetten, da es ein "geschlossenes" System ist. Anders wäre es (oder ist es bei dir so?), wenn du nur das reine Wälzlager hast, welches du in die Laufbuchsen einsetzt. So kenne ich es, z.B. von der Trommelbremse.

Lass auf jeden Fall bei der Aktion die Zündung aus. Sonst haste nen Fehler im ABS-System gesetzt. "Drehzahlfühler..."

danke,
ging ja richtig schnell und ausführlich 😁

bei mir ists auch vorne (links)

wenn ich antriebswelle raus nehm, muss ich dann danach wieder vermessen oder passt da noch alles?
spurstangeköpfe habe ich erst gemacht.
kommt grad stück für stück

falls ich die antriebswelle noch mit raus nehm, was brauche ich noch alles an werkzeug?

muss mir das ganze heute abend nochmal anschauen wenns auto wieder daheim ist.

vielen dank auf jeden fall schonmal. hat echt geholfen

Nein, du musst nichts vermessen!!

Wenn du den Kopf rausnimmst, dann bitte nur den Kopf aus dem Gehäuse ziehen. NICHT den Kopf von der Spurstange abdrehen. Wenn du das machst, dann kannste neu vermessen 😉

Die Antriebswelle kann differenzialseitig fest bleiben. Du musst sie nur aus dem Radlager austreiben.
Die 30er Nuss ist klar, sonst brauchst du nur ne 18er Nuss (um das Traggelenk aus dem Gehäuse zu entfernen (bitte nicht am Dreickeckslenker abschrauben!!!)), falls vorhanden einen Spitzmeißel und einen Hammer. Entscheidest du dich gegen den Meißel, dann UNBEDINGT die Mutter paar Umdrehungen draufdehen. Sonst haste das Gewinde geschrottet mit dem Hammer.

Achja, für das "Danke" gibts einen Button 😉

Ähnliche Themen

Normalerweise muss dann neu vermessen werden.
Mn merkt das aber dann auch deutlich das der wagen sich komisch in den Kurven verhält oder
halt nach links oder rechts zieht.

Deshalb nach dem Schrauben ganz vorsichtig probefahren und am besten direkt vermessen lassen.

Nach der Antriebswelle neu vermessen??

Das Ding ist nur reingesteckt und hält keine Spur!

Antriebswelle demontieren ohne Traggelenk zu lösen???
Ich bitte um Anleitung!!!😁😉

18er Schraube aus dem Gehäuse (wie heißt das Ding eigentlich??? Achsschenkel?) rausnehmen und Traggelenk nach unten rausziehen. Die Achsgeometrie bleibt erhalten!

Das Gelenk steckst du ohne nur 1/10mm zu verwackeln wieder rein!
Erst wenn du das Traggelenk vom Dreiecksslenker löst (und da habe ich extra geschrieben, dass man das NICHT tun soll), ist die Spur hinüber.

Die Spur ändert sich trotzdem.

Da kommt ohne Vermessung nachher ein Thread "warum Reifen einseitig abgefahren?"

Wenn man mal bei der Vermessung genau zugeschaut hat weiss man was nicht mal eine 1/4
Drehung der Spurstange mit dem Zeiger im Bildschirm macht.

Und 100pro den Konus so wieder einzuziehen wie er vorher war ist Glückssache.

Wenn die Vorspur nicht 100pro synchron von links gegenüber rechts übereinstimmt
haste 100pro mindestens auf einer Seite in kurzer Zeit das Gummi einseitig auf Glatze.

Das müsste eigentlich einem KFZ-technisch-interessierten Menschen grundliegend bekannt sein
das wenn man Traggelenke, Spurstangen etc. löst man die Achse nach der Endmontage sofort neu vermisst (allein schon aus Sicherheitsgründen gehört sich das).

Sicherheit scheint bei vielen ab dem Blick ins Zwiebelleder klein geschrieben zu werden.
Die nächste Stufe ist dann Bremsscheiben und Beläge kpl. für 30€ aus der Bucht.

Wer solch halbe Sachen macht braucht sich nicht wundern wenn es dann irgendwann und irgendwo
nicht mehr wirklich passt.

Im Endeffekt soll der Bock nach der Revison besser laufen als vorher und nicht andersrum.

Aber ob ich das nun schreibe oder nicht...
Im Endeffekt kann man auch mit einer verstellten Spur fahren, was auch sicherlich bewusst millionenfach auf deutschen Strassen gemacht wird.

...aber man hat mal drüber gesprochen!😁😉

Na bekommste mal ein Danke von mir 😉

Ich glaub dir einfach mal - auch wenn ich die Sache nicht nachvollziehen kann. Auch wenn ich hier im Board wenig vertreten bin, an VW bastel ich recht viel. Daher sind mir die Folgen einer Verstellten Spur etc wohl bewusst. Ich hab auch viel mit Profis zu tun (Meister) und da hat mir niemand was von erzählt.

Daher sorry, falls Tipo Recht haben sollte 🙂

Das mit den Bremsscheiben ist schon klar. Ich bin auch einer dejenigen, der bei jedem BremsenFred schreibt "Aber bitte keine Billig-Scheisse aus China!!".

PS:
Meine Spur ist sauber vermessen - der Astra ist nicht meiner 😁

mit wieviel Nm habt ihr denn die schrauben festgezogen?

und haben alle die antriebswelle rausgenommen oder gibts da einen trick?
so ganz einig wart ihr euch ja noch nicht ;-)

Ich hab einfach fest dran gezogen 😉

Hab nochmal nen Bekannten gefragt, der bei Opel arbeitet. Der meinte, wenn ich nur den Konus rausziehe, dann bleibt die Spur 100% in Ordnung. Die machen das wohl auch nicht anders in der Werke bei denen...

Das ist korrekt so und auch völlig logisch.

Da kann sich nichts verstellen. Anders sähe es aus, wenn man das Traggelenk auf der anderen Seite löst, sprich am Querlenker. Aber das ist im Normalfall ja eh noch vernietet.

Koreaner

Am Gelenkkopf des Traggelenkes ist eine Nut. In dieser Nut positioniert die durchgesteckte "Klemmschraube" den Achsschenkel in seiner Höhe. Somit verstellt sich hier nichts:

P1040803

da hab ich se auch gelöst und soweit alle schrauben draussen.

jetzt hängts grad nurnoch an der bremsscheibe.
die kreuzschraube ist zwar draussen aber das radlager bzw die bremsscheibe gehen noch nicht raus.

beim bremssenwechsel würde ich von hinten auf die scheiben mit nem hammer schlagen, aber da ich diese noch behalten wollte hab ich jetzt erstmal mit rost off über nacht behandelt...

gibts sonst noch ne möglichkeit die bremsscheibe runter zu bekommen?`

die 3 e18 sind draussen,
traggelenk ist ab und sonst auch alles los

spurstange ist noch dran ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen