Radlager defekt - Kosten und Aufwand
Moin, moin,
meine Eltern fahren einen Ford Focus, 1.8L TDI, 55KW, BJ 01.2003.
Sie beobachten seit 2-3 Wochen ein Geräusch und vermutetetn den Auspuff. Dann waren sie vor 3 Tagen endlich mal in der Werkstatt und die meinten dann, dass das das linke Radlager sei.
Als meine Eltern nach den Kosten gefragt haben, meinten sie, das würde 200€ kosten. Ist das nur der Preis für das Radlager? Oder kanns auch sein, dass da Arbeitslohn schon mit drinnen war?
Ich habe eben mal bei ebay geschaut, und da kostet ein neues Radlager 40€!
Was ist das für ein Aufwand das raus zu bekommen? Muss ja eig. nur Federbein raus, sprich oben die 3 Muttern los, Querlenker + Spurstange ab, Gelenkwelle los und dann Sprengring wahrscheinlich und dann das Radlager rauspressen, oder?
Stimmt das, dass das Radlager auch auseinanderfallen kann??
Ich bitte um schnelle Hilfe!
23 Antworten
Batterie abklemmen ist nicht nötig, solange der Fehler da ist leuchtet auch die Lampe, ist der Fehler behoben geht sie wieder von alleine aus (wenn man fährt).
Die Werkstatt kümmert sich aber darum, oder?
Gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder das Lager falsch rum eingebaut, oder der Sensor hat den Aus und Einbau doch nicht überlebt.
Kaum, da beide Fehler ja beide das gleiche verursachen, nämlich kein Signal.
Ähnliche Themen
Fehlerhaftes Signal gibt es nicht?
Edit: Ja, angeblich kümmert sich die Werkstatt darum. habe es gestern schon angemerkt, als ich das Federbein abgeholt habe, dass es nicht so aussieht wie vorher mit dem ABS-Rin im Lager. Der war beim alten Lager ja noch sichtbar, beim neuen war das nichtmehr der Fall!
Da das Lager aber ja eh nicht heil rauszuholen wäre, solle ich das Federbein einbauen und wenn es tatsächlich falsch drinnen wäre, würden sie sich darum kümmern.
Habe dann heute Morgen angerufen, nachdem ich das mit dem Batterie abklemmen versucht habe. Habe jetzt nächste Woche Donnerstag einen Termin bekommen. Diesmal nicht nur fürs Federbein, sondern fürs ganze Auto.
Eine Rechnung schreiben dürfen sie uns deswegen ja nicht, richtig?
Ich meine, der Fehler liegt ja eindeutig bei denen!
Kaum, der Sensor sendet entweder Impulse, oder nicht !
Das signal könnte schwächer werden, zbs durch Dreck usw, aber das dürfte bei einem Neu - Zusammenbau ja wohl nicht der Fall sein.
Mal eine andere Frage:
Wie weit bist Du mit dem neuen Lager und mit leuchtender ABS- Leuchte schon gefahren ?
Weil, die Leuchte geht erst nach ein paar km mit höherer Geschwindigkeit ( 60 -80 Km/h) aus.
Bei Einem schneller, bei Anderen dauert es auch mal länger.
Mein eigener TDDI hat fast 10 Km gebraucht, bis die Leuchte ausging 😕
Na, wieso sollte die Leuchte ausgehen?
Gefahren bin ich gestern höchstens einen Kilometer. Meine Mutter wollte heute zur Arbeit fahren, das sind knapp 80km.
...
Leuchtet ein mit dem Impuls :-D