Radlager Dacia Logan MCV HA
Hallo,
ich hatte mir online einen Radlagersatz hinten, bei dem vorher HSN/TSN korrekt erkannt wurden bestellt.
Das bestellte und gelieferte Lager hatte die Maße
Breite: 37 mm
Innendurchmesser: 25 mm
Außendurchmesser: 52 mm
Das Lager hatte ich der Werkstatt zum Einbau überlassen.
Eine Stunde später ruft mich die Werkstatt an und sagt mir das Lager wäre viel zu klein, sie würden mir ein passendes bestellen und am selben Tag noch verbauen.
Ich war noch etwas verdutzt habe aber zugestimmt.
Naja der Hammer kam dann bei der Rechnung, das Lager wurde mit fast 100€ berechnet, wo ich erstmal schlucken mußte.
Ich plane in naher Zukunft noch weitere Reparaturen dort durchführen zu lassen, bin jetzt aber skeptisch ob nicht lieber woanders hingehe.
Da ich es jetzt nicht selbst überprüfen kann, bräuchte ich eine Bestätigung ob die obigen Maße korrekt sind oder ich doch ein größeres Lager gebraucht habe, wie es die Werkstatt behauptet.
Dacia Logan MCV Benzin 1.4 75PS
EZ 02/2008 BJ 2007
Fahrg.Nr: UU1KSDAEH38829018
HSN: 8212 TSN: AAH00005
danke vorab
VG Ralf
12 Antworten
Also bei meiner Suche kommen für die Hinterachse die meisten Ergebnisse auf die gleichen Abmessungen.
Es gibt aber tatsächlikch auch ein größeres für hinten, aber ob das bei dir passt, weiß ich leider nicht.
SKF Radlager Art.-Nr.: VKBA6658
Breite43 mm
Innendurchmesser25 mm
Außendurchmesser55 mm.
Die Lager der Vorderachse sind größer...
LG Leo
ja genau die vorne sind wesentlich größer
von SKF habe ich jetzt noch ein weiteres gefunden:
VKBA6799
Breite 48 mm
Innendurchmesser 30 mm
Außendurchmesser 62 mm.
wird für hinten Duster aber auch Logan MCV angegeben
https://www.ebay.de/p/1234548041?iid=266752399225&fitmentTarget=Make%3ADacia%7CModel%3ALogan+MCV
hm keine Ahnung welches bei mir nun korrekt ist
Leider spinnt der Server, irgendwie kann ich deine VIN nicht entschlüsseln. Daher gibt es 2 Möglichkeiten:
- Du lässt dir die VIN auslesen, kostet ca. 3 € bei carinfos.net, oder
- du schaust mal im Brief. Im Feld unten rechts steht eine 4-stellige Typen-Kennung.
Im Anhang siehst du was ich meine bei unserem Duster. Beim Logan heißt das BS01, US1E, K8M4 oder sowas in diese Richtung. Mit dieser Kennung kommt man im Teilekatalog weiter. Alles andere ist rätseln.
also im Feld (10) Code zu P3 steht die Nr. 0001
bei EG-Typ oder ABE: e2*2001/116*0314*13
die VIN ist doch die Fahrgestellnr? -> die hatte ich oben mit angegeben
Ähnliche Themen
Das hat was mit der Energiequelle zu tun. Außerdem hast du im Schein nachgeschaut. Ich habe aber Brief geschrieben.
In der unteren Hälfte oben rechts, das Kästchen mit der Bezeichnung (23) Raum für interne Vermerke des Herstellers.
Und wie schon beschrieben: das ist kein reiner Zahlencode. Im Anhang kannst du eine Liste sehen, und das ist nur der Typ I, wobei deiner dem Baujahr nach kaum unter Typ II zu finden sein wird.
ich habs gefunden im Brief KSOE könnte auch ne 0 sein :)
es war noch nen 2. ungültiger Brief da stand es drauf, auf den gültigen haben sie es leider nicht mit übernommen...
Das ist definitiv eine Null. Ein "O" gibt es nicht, wegen Verwechslung und so.
Hat nur so lange gedauert, weil ich es nicht glauben wollte, dass es keine Radlager gibt. Wie im Anhang aber im Katalog zu sehen ist kein Lager separat aufgeführt. Habe extra nochmals beim Duster geschaut, da ist das separat in dieser BG drin.
Das heißt, das Lager ist in der Trommel verbaut und nur als Satz zu haben. Die Nummer ist die 432000505R.
Alternativ das alte Lager ausbauen und mit den Maßen bei SKF, FAG, NSK, INA, etc. mal suchen.
Bei dem Original kann das mit den 100 € tatsächlich hinhauen. Fängt, soweit ich gesehen habe, bei 65 € an und geht bis 150 €, je nach Hersteller.
Nachtrag:
Habe mal ein Bild der gleichen BG von einem anderen Typ angehängt, damit du mir auch glaubst, dass ich keinen Stuss rede. Da ist das Radlager separat aufgeführt.
ah danke dir, das Lager sitzt in der Bremstrommel, mit deiner Nr. habe ich die Bremstrommeln gefunden, leider geben die keine Maße für das Radlager an und ich Dussel hatte beim Austausch mir das alte nicht mitgeben lassen
ich habe allerdings paar wenige Angebote gefunden wo explizit das Lager für die Version mit Trommelbremse angegeben wird wie hier
https://www.autodoc.de/optimal/2015060
es sollte also die Maße haben wie bei dem wie ich es schon schrieb beim
VKBA6799
Breite 48 mm
Innendurchmesser 30 mm
Außendurchmesser 62 mm
ich checke aber mal noch ob es bei irgendnem Angebot der Trommelbremse so dabei steht
da ich wahrscheinlich in absehbarer Zeit die andere Seite noch tauschen lassen muss
Wenn du anständiges Messmaterial hast, kannst du ja die Trommel mal abbauen und das Lager ausmessen. Mit einem Messschieber und eventuell einen kleinen Winkel sollte das gehen. Der Lagersitz ist ja etwas länger als das Lager breit, somit kannst du beide Ø und mit einem Hilfsanschlag auch die Tiefe messen. Da das geschlossene Lager sind (zumindest laut Bild), kann da auch nichts passieren.
@ralss schrieb am 8. Juni 2025 um 14:03:44 Uhr:
...
es sollte also die Maße haben wie bei dem wie ich es schon schrieb beim
VKBA6799
Breite 48 mm
Innendurchmesser 30 mm
Außendurchmesser 62 mm
...
Dein Wort in Gottes Ohr. Wenn ich nachschaue, komme ich auf zwei mögliche Maße:
Ø55 x Ø25 x 43 und Ø52 x Ø25 x 37. Und bei deinem Baujahr => siehe Anhang.
Am Sichersten ist es, wenn du ausbaust und misst. Dann ist die Ratestunde um.
ich bin ja kommende Woche nochmal in einer Werkstatt, da frage ich nach, zumindest konnten wir es auf 2 mögliche Größen eingrenzen
Zitat:
@ralss schrieb am 7. Juni 2025 um 10:42:11 Uhr:
Hallo,
ich hatte mir online einen Radlagersatz hinten, bei dem vorher HSN/TSN korrekt erkannt wurden bestellt.
Das bestellte und gelieferte Lager hatte die Maße
Breite: 37 mm
Innendurchmesser: 25 mm
Außendurchmesser: 52 mm
Das Lager hatte ich der Werkstatt zum Einbau überlassen.
Eine Stunde später ruft mich die Werkstatt an und sagt mir das Lager wäre viel zu klein, sie würden mir ein passendes bestellen und am selben Tag noch verbauen.
Ich war noch etwas verdutzt habe aber zugestimmt.
Naja der Hammer kam dann bei der Rechnung, das Lager wurde mit fast 100€ berechnet, wo ich erstmal schlucken mußte.
Ich plane in naher Zukunft noch weitere Reparaturen dort durchführen zu lassen, bin jetzt aber skeptisch ob nicht lieber woanders hingehe.
Da ich es jetzt nicht selbst überprüfen kann, bräuchte ich eine Bestätigung ob die obigen Maße korrekt sind oder ich doch ein größeres Lager gebraucht habe, wie es die Werkstatt behauptet.
Dacia Logan MCV Benzin 1.4 75PS
EZ 02/2008 BJ 2007
Fahrg.Nr: UU1KSDAEH38829018
HSN: 8212 TSN: AAH00005
danke vorab
VG Ralf
google search nach Defektes Radlager hinten beim MCV I wechseln