radläufe rost
Hallo,
bin neu hier. Wohne in München und fahre einen FoFo MK1 FL Turnier Ghia 1,6 Automatik, EZ 2003.
Habe an meinen hinteren Radläufen an der Kante wo das Blech nach innen gefalzt ist Rost, noch nicht durchgerostet.
Da sind ja auch so Filzmatten drin, wie das.
Kann ich sowas selbst beheben und wie ?
Grüße aus München
31 Antworten
Hi, wenn es nicht perfekt sein soll dann gehst du auf www.profiautolacke.de und bestellt Dir Grundierung, Wagenfarbe, Klarlack, Tape, Schleifpapier und Abdeckfolie.
Dann machst du die Filsmatte raus, schleifst gründlich ab. Danach ankleben und los geht's.
Das ist allerdings die Hobby Variante die halt nicht das Ergebnis bringt (optisch) wie bei einem Lackierer.
Aber ich persönlich bin der Meinung, dass solche Dinge bei so einem KFZ völlig ausreichend sind.
Mfg
Wenn es nicht nur Rostansatz ist, sondern aus der Verbindung der beiden Bleche kommt, bringt auch ein Lackierer nichts.
Dann kommt der Rost von innen, und Den stoppt man dann kaum noch !
der Lack ist braun geworden aber noch nicht abgeplatzt. Das Blech ist aus einem Stück, aber beim Radkasten nach innen gebogen.
Werd alles bis aufs blanke Blech abschleifen und dann Lackaufbau machen. Was meinst du ?
Grüße
Hallo
Habe so eine Instandsetzung hinter mir. Besonders darauf achten das die Stellen wo der Filz in der "biegung" sitzt richtig behandelt werden. Sonst gammelt es weiter und man sieht es erst wenn es zuspät ist. Anfällig ist auch am Radlauf die Stelle, wo der Filz angeschraubt ist. Da gammelt es gern zwischen Blech und Filz. Da auch besonderes Augenmerk. Schaue später wegen Fotos.
MfG
Ähnliche Themen
Wenn du mit dem Knöchel dagegen klopfst merkst du gleich ob was zu retten ist, wenn es sich anhört als ob du gegen einen Karton klopfst ist es zu spät.
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 10. Dezember 2014 um 08:00:17 Uhr:
Wenn du mit dem Knöchel dagegen klopfst merkst du gleich ob was zu retten ist, wenn es sich anhört als ob du gegen einen Karton klopfst ist es zu spät.
kurz anderes Thema, hab dein Foto v. Focus gesehen. Warum hast Eur4 und ich nur Eur3 ?
Grüße
Weil du wahrscheinlich einen vFl hast und der TS einen Fl.
Zitat:
@ks-kommando schrieb am 10. Dezember 2014 um 06:37:52 Uhr:
HalloHabe so eine Instandsetzung hinter mir. Besonders darauf achten das die Stellen wo der Filz in der "biegung" sitzt richtig behandelt werden. Sonst gammelt es weiter und man sieht es erst wenn es zuspät ist. Anfällig ist auch am Radlauf die Stelle, wo der Filz angeschraubt ist. Da gammelt es gern zwischen Blech und Filz. Da auch besonderes Augenmerk. Schaue später wegen Fotos.
MfG
muß ich das angerostete Blech von innen und von außen behandeln.
Hi
Ich habe innen und aussen alles behandelt, sonst wird das nix für länger. Also Rad ab, Matte raus und schön abschleifen den alten schmodder und gut tragfähig machen das Blech. Als Grundierung habe ich innen die Falz mit dem Braunen Karrosseriezeugs eingepinsel. (weis den Namen leider nicht mehr) Das Bild ist nicht das beste, aber man sollte erkennen wie es danach aussah. Ist nun knapp 5 Jahre her und bisher alles ok.
Grüße
Egal, was gemacht wird, ist immer besser, als weiter rosten lassen.
An den Stellen sieht man auch, in welcher "Gegend" die Autos rumfahren.
Bei uns streuen Sie Feuchtsalz, der "Dreck" frisst sogar 3 jährige Autos auf !
Bei mir fährt der Schneepflug, und es knallt am laufendem Band 🙁
Ist aber auch eine Frechheit, dass es schon am 10.12 so stark schneit, der spinnt wohl, der Winter 😁
sieht gut aus, wie wäre es mit rostfreier Schraube ?
Grüße
Zitat:
@ks-kommando schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:07:29 Uhr:
Hi
Ich habe innen und aussen alles behandelt, sonst wird das nix für länger. Also Rad ab, Matte raus und schön abschleifen den alten schmodder und gut tragfähig machen das Blech. Als Grundierung habe ich innen die Falz mit dem Braunen Karrosseriezeugs eingepinsel. (weis den Namen leider nicht mehr) Das Bild ist nicht das beste, aber man sollte erkennen wie es danach aussah. Ist nun knapp 5 Jahre her und bisher alles ok.Grüße
Hallo,
bisher ist die Schraube nicht weiter optisch "gealtert" 😉.
Das wichtigste ist dass man sich frühzeitig drum kümmert. Sonst wirds immer schlimmer und teurer.