Radläufe konservieren?
Hallo Leute, ich hab mir heute bei nem örtlichen Händler bei dem wir Kunde sind einen Tigra A angeschaut.
66000 KM
106 PS EZ 1998
elektr. Fensterheber und Spielgel + beheizbar
Servo, ABS, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Wegfahrsperre, Metallic-Lack, Alu-Flegen, Airbag und ZV.
Der Spaß soll 4000€ kosten - dazu gibts noch einen Kundendienst...
Manko: Am Radlauf ist leicht Rost... 2 sichtbare Rostflecken und ein paar Blasen an beiden Seiten.
Das ganze lässt er aber noch abschleifen, vom Rost befreien, füllern und lackieren... dazu noch eine komplette Fahrzeugaufbereitung.
Der Rost am Radlauf ist ja keine Seltenheit beim Tigra... jetzt meine Frage... wie beuge ich neuen Rost am besten vor?
Ich werd die Kiste mit WD40 Hohlraumversiegeln und den Unterboden zukleistern... was mach ich aber mit den Radläufen?
Der Rost kommt da ja in der Regel von innen nach aussen - richtig?
Ich dachte mir vieleicht das Mike Sanders Fett innen an den Radlauf schmieren?
Was meint ihr?
45 Antworten
Und den Z18XE nehmen, und auf Gas umrüsten? Würde mir jetzt so spontan einfallen. Ausserdem gibt es den Motor doch zu Schleuderpreisen, zum Diesel sparst DU da auch gut ein, da kann man auch eine Weile Benziner fahren.... Obwohl Deine Km-Leistungen wirklich nicht ohne sind, ist schwierig.
Ich habe mehr Km bisher im Außendienst abgerissen, mit Benziner, daher meine Km-Leistung, aber ich hab das vom alten AG auch bezahlt bekommen.....
Bei 22-28tkm im Jahr und nem derart schweren Auto würde sich da bei mir gar keine Frage stellen. 350Nm und mehr sprechen einfach für sich.
Von welchem Motor redest du jetzt Fate?
Also ich hatte vor am Montag bescheid zu geben das ich den Signum mit dem 1.9er Diesel probefahren möchte.
Noch hab ich also Gedenkzeit... es geht mir hier nicht um viel PS... es soll einfach nur angenehm zu fahren sein und dabei möglichst sparsam.
Was wiegt denn der Signum? So ca 1,6 Tonnen oder? Da dürften die 150PS doch reichen oder? Zumal er noch den Turbo hat...
Lass mich aber gern eines besseren belehren!
Edit: Hab gerade gesehen das der 1.9er Diesel von Opel und Fiat ist... ist das der Diesel der bei Fiat als 1.9 JTD bekannt ist?
Mit dem Motor habe ich nämlich gut Erfahrung bzw nur gutes gehört...
Ja denke 1,5-1,6t dürfte passen. Um die 150PS gings mir net, da "reichen" im Normalfall tatsächlich auch die 125PS des 1.8er Benziners. Das Drehmoment und wo es anliegt ist der viel interessantere Aspekt wenns um "angenehm" und "souverän" fahren geht. Da liegt nen Turbodiesel in meinen Augen aber sowas von im Plus.
Turbobenziner sind da gut vergleichbar, bei deiner Fahrleistung aber rein finanziell nen Fiasko.
Ähnliche Themen
Hab mich jetzt grad mal weitergewühlt auf Wikipedia und dort die Motorenpalette angeschaut.
Von den Diselmotoren ist da der 1.9 ja denk ich mal eh die beste Wahl. 320Nm bei 2000–2750rpm... Vergleichbar wäre da nur der 2.8 V6 Turbo und da will ich den Verbrauch garnicht Wissen... da reicht mir schon das was mein Marea Weekend vernichtet.
Hab auch gleich noch 2 Artikel zum 1.9er über Wikipedia gefunden, wird eigentlich als guter Motor beschrieben... klar im Signum keine Rakete aber wie gesagt... muss nur angenehm vorwärts kommen... will damit keine Rennen fahren.
Ud es ist halt nen Pustefix, wenns dir nach ner Weile zu lahm wird, hat der für um 300€ auch ratz fatz über 400Nm. Für lange Strecken find ich ne Turbodieselcharakteristik einfach top, 160km/h Tempomat rein und rollen lassen.
Wo kannst Du denn heute noch mit 160 rollen lassen:-) Zumindest zu normalen Zeiten......
A5, A7 (können, nicht dürfen), A2, A39... da fahr ich zumindest regelmässig
Ach und A14, da geht das im Zweifelsfall auch mit 260 meistens.
Geht hier eigentlich in der Regel auch auf der A92 / A8
Stimmt, das ist ja das gute an den Dieselmotoren... da lohnt sich ein Chip bzw eine Steuergerätanpassung wenigstens...
Wie sieht es da eigentlich mit dem Verbrauch aus? Wie stark steigt der an bei dieser Optimierung?
Im Schnitt meisten gar net. Ansonsten kommts halt drauf an, wie oft du die Leistungs ausnutzt, Kraft kommt von Kraftstoff. Schau doch einfach mal bei Spritmonitor nach gechippten Diesel Signum.
Ok, gut zu Wissen... denke dann werd ich das Geld investieren.
Der hat zwar schin 100Tkm runter aber macht ein guten Eindruck, als Diesel sollten 100Tkm ja kein Problem sein oder?
Dem Motor selbst wohl nicht, irgendwann wird der Lader kommen, aber sowas weiss man vorher nie.
Ok ja ich denke mal das kann man dann als "normalen" Verschleiß ansehen... hör ich öfter von den Diesel-Fahrern die ich kenne.
Betrifft nicht nur Diesel, Abgasturbolader sind halt extremst belastete Baugruppen. Tut trotzdem weh im Portemonnaie, wenn man dann von jetzt auf gleich so 1000 Wertmünzen abdrücken soll.
Ja habs grad mal ergoogelt. Mit Einbau und allem werd ich da schon bei 1500€ landen hm?
Wie lang hällt so ein Tubo denn in der Regel?