Radläufe konservieren?
Hallo Leute, ich hab mir heute bei nem örtlichen Händler bei dem wir Kunde sind einen Tigra A angeschaut.
66000 KM
106 PS EZ 1998
elektr. Fensterheber und Spielgel + beheizbar
Servo, ABS, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Wegfahrsperre, Metallic-Lack, Alu-Flegen, Airbag und ZV.
Der Spaß soll 4000€ kosten - dazu gibts noch einen Kundendienst...
Manko: Am Radlauf ist leicht Rost... 2 sichtbare Rostflecken und ein paar Blasen an beiden Seiten.
Das ganze lässt er aber noch abschleifen, vom Rost befreien, füllern und lackieren... dazu noch eine komplette Fahrzeugaufbereitung.
Der Rost am Radlauf ist ja keine Seltenheit beim Tigra... jetzt meine Frage... wie beuge ich neuen Rost am besten vor?
Ich werd die Kiste mit WD40 Hohlraumversiegeln und den Unterboden zukleistern... was mach ich aber mit den Radläufen?
Der Rost kommt da ja in der Regel von innen nach aussen - richtig?
Ich dachte mir vieleicht das Mike Sanders Fett innen an den Radlauf schmieren?
Was meint ihr?
45 Antworten
Den würde ich mir erstmal genau anschauen vor allem den Tankstutzen sowie das Heckblech der Radlauf dürfte dann evtl. dein geringstes Problem sein.
Und wenns schon sichtbar ist bringt dir das Fett auch nix mehr rostet trotzdem weiter ; hilft eig. nur rausschneiden neues Blech rein und die Kante umlegen und versiegeln. Dann noch nen Innenradlauf basteln und dann kannste den versiegeln.
Wenns der Händler alles macht okay sonst ist der zu teuer, schau auch nach der Klima das wird bei den Teilen gern ein Fass ohne Boden.
Wenn die nit geht sagt jeder gern liegt "nur" am Kältemittel meist leider nicht.
Zahnriemen schon gewechselt bei 60Tkm ? Wenn nicht machen lassen !
Das Heck ist Ok - da war kein Rost zu finden, ansonsten der Radlauf innen selbst auch alles TipTop... war eigentlich nur aussen halt zu sehen... der Händer wird es entrosten und neu lackieren.
Beim Tank ist aussen rein garnichts... nur innen sind leichte ansätze aber alles noch im behandelbaren Bereich... das wer ich dann selbst machen mit Rostumwandler und Fett sofern der Händler das nicht auch macht.
Du musste das Gummi abmachen beim Tankstutzen hinter der Tankklappe da schimmelt es meist wie Sau
4 Scheine für ein Auto, dass erst noch entrostet werden muss? Hol dir doch nen neueren Astra ohne Rost für das Geld...
Ähnliche Themen
Hab ihn mir jetzt mal genauer angeschaut und ja... im Tankbereich siehts echt nicht gut aus... Zahnriemen ist noch der erste ab Werk drinen und auch sonst ... sag ich mal... "Wartungsstau"...
Werd noch ein wenig sparen und gleich zum Vectra C greifen... wollt ich eh schon immer haben neben dem Tigra. 🙂
Sag ich doch "wenig Rost" ist bei den Autos mittlerweile wie nen 6er im Lotto
Ja leider, für nen ordentlichen Vectra leg ich halt das doppelte hin hab aber deutlich mehr an Auto und auch länger was davon.
Obendrein ist er einer der schönsten Opels finde ich...
Kombi oder Limo? Oder den GTS?
Also C´s sollten mittlerweile ab 6 TEU losgehen (zumindest die Stufe, wie ich sie hab. Aber selbst die anderen....), und zwar ordentliche. Und einen Tigra A für 4 Scheine, hab gut gelacht beim Lesen..... Da muss er schon Neuwagenzustand haben, dann ließe sich drüber unterhalten. Aber wenn ich lese, erster Zahnriemen........
@Fate: Ich seh grad, Kia Clarus: hab letztens einen von ´99 in Zahlung genommen, für schlanke 200 Euro. Für 400 ist der Deine, wenn Du Ersatzteile brauchst:-)
Auch eine sehr gute Wahl:-)
Ich glaube und hoffe es auch.
Werde dann morgen mal meinen Opel Händler anrufen, Probefahrt mit einem 1,9 150PS Diesel.
Naja, da lies Dich mal im Vectra C/Signum Forum mal zum Thema Diesel ein. Drallklappen und so... Reicht die jährliche Fahrleistung wirklich für einen Diesel? Die Benziner, grad die der Basis, sind problemloser...... Kann ich selbst bestätigen, aktuell bei 178 TKM, und letztens eine Tour ans Nordkap, 8TKM, hab nur den Tankdeckel in FIN vergessen, und das war eigene Schuld:-) Und bisschen Öl aufgefüllt, das wars.....
Da bin ich grade am Stöbern im Vectra-Signumforum.
Ich komm auf ca 22-28Tkm im Jahr.
Ansich wäre mir ein Benziner auch fast lieber... ist meiner Meinung nach "robuster" da kenn ich mich besser aus und kann mir im Notfall besser helfen... beim Diesel ist das halt so ne Sache..zumal beim Diesel reperaturen eben auch sehr teuer sind...
Meinem Kumpel ist vor ein paar Tagen die Dieselpumpe im Omega B kaputt gegangen..1100€ soll die Rep. Kosten... im Vergleich... die Benzinpumpte für den Omega kostet nur ein Zehntel von dem Preis...
Edit: Hab grade mal die KFZ Steuer berechnet... für den Diesel ~275€ für den Benziner 205€
Das sind 70€ mehr... die bekomm ich aber locker wieder rein mit meiner Fahrleistung...insofern wäre der Diesel schon besser.
Zumal er da auch einen hat der mir wirklich zusagt... mit Xenon und ESP... die beiden Punkte sind mir beim Kauf recht wichtig... die meisten anderen die er da hat haben nur eins von beiden und sind dann meist Benziner.