Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum
Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!
Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg
Beste Antwort im Thema
Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************
Hallo zusammen!!!
Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!
Gruss
R
561 Antworten
Hab' mir die Sache heute auch mal angeschaut; und tatsächlich - ich konnte mit dem Finger durch den Radkasten fast die ABS-Leitungen im Motorraum berühren !!! Frechheit sowas 🙁 Der Ing gehört am nächsten Baum .........
Gehe mal den umgekehrten Weg und dichte von der Motorseite ab - mit schwarzem Moosgummi; der läßt sich gut zwischen Blech und Radkasten klemmen.
By the way - das ~20mm-Loch oben drüber kann man zukleben; hier scheint auch das Licht durch bis in den Radkasten !!!
Werde berichten ob's funzt - mit Bildern !
Sicher nicht!!!
Ähnliche Themen
Spaß beiseite, auch ich suche nach einer guten Möglichkeit die Radhausschalen abzudichten. Die verklebte Variante mit Sikaflex etc. gefällt mir nicht ganz so gut, schließlich soll sich so eine Radhausschale im Bedarfsfall auch mal wieder demontieren lassen.
Wie wäre es die Radhausschale im Bereich der Übergänge zur Karosserie sauber mit der original VW/Audi Dichtschnur (Butylschnur) zu unterfüttern (mit der an früheren Audi Modellen die Rückleuchten wasserdicht eingesetzt waren)?
Das wäre eine saubere Sache und bei Bedarf auch wieder zu lösen...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wie und wo soll man denn dies mit der Butlyschnur abdichten?
Man könnte versuchen die Radhausschale an den Überlappungen bzw. Rändern zum Radhaus mit Butylschnur zu unterfüttern, an manchen Stellen steht die Schale ja richtig ab. (siehe Foto hier von bauks)
ok, dass ja - aber durch das Material würde der Dreck ja immer noch sich dazwischendrücken, lediglich etwas spritzwasser würde man fernhalten ...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Nein, durch den Filz selber geht kein Dreck oder Flüssigkeit.
das liegt doch alles schön getrocknet darauf- also sieht das für mich so aus als ob es langsam druchgedrückt wird...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Nein, durch den Filz selber geht kein Dreck oder Flüssigkeit.
Für mich sieht es auch so aus als ob der Siff irgendwie von oben dort hin gespült wird und nicht durch das Material hindurchgedrückt wird (Auch hinter diesem Blechfalz würde ich ein Stück Butylschnur verlegen).
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Butylschnur verlegen
Ich würde in so einem Problemfall eher zu Dichtmassen greifen als zu Butylschnur. Seit Mitte 2009 sind meine Radhäuser durch Bitumenmasse abgedichtet.
Alles, nur kein Silikon und auf keinen Fall eine fix verklebte Stelle, so wie CAHA_B8 schon schrieb!
Das Facelift hat ja nun endlich wieder die Kunststoff Radhausschalen. Ob die 1:1 ins VFL passen? Hat es schon jemand probiert? Dann wäre endlich Ruhe mit dem Siff...