Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum
Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!
Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg
Beste Antwort im Thema
Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************
Hallo zusammen!!!
Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!
Gruss
R
561 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../radkaesten-i202880980.htmlZitat:
Original geschrieben von Woler
Mein A4 ist Erstzulassung 01.06.2008. Bei der Inspektion habe habe ich den Händler gebeten, die Radhausschalen auszutauschen, sofern bei meinem noch die "Alten" montiert sind. Der Händler sagt er könne das nicht erkennen, ohne die Schalen auszubauen, um die Teile-Nummern festzustellen. Kann mir jemand den Unterschied im eingebauten Zustand beschreiben, ohne das die Schalen ausgebaut werden? Kennt jemand einen Händler im Raum Köln-Bonn, der sich mit sowas auskennt?
wie sieht das ganze eigentlich hinten aus- hinter der Verkleidung, müsste dann ja auch Schlamm ohne Ende sitzen... bzw. auf Dauer ja auch über längeren Zeitraum feuchtigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von Woler
Kann mir jemand den Unterschied im eingebauten Zustand beschreiben, ohne das die Schalen ausgebaut werden? Kennt jemand einen Händler im Raum Köln-Bonn, der sich mit sowas auskennt?
Ich habe bei der Inspektion auch die Radhausschalen ersetzen lassen. Die neuen wurden zusätzlich mit einer Schraube anstelle eines Clips befestigt.
Hallo Leute.
Den Austausch mit der danach erhofften verbesserung könnt ihr getrost vergessen!
Wie hier schon einige geschrieben haben so ist auch bei mir keine Verbesserung erkennbar. Habe seit einem halben Jahr die "neuen" Schalen drin und der Dreck läuft genau wie vorher in den Motorraum...
Der 🙂 meinte auch sofort das gegenüber den alten Schalen fast kein Unterschied sichtbar wäre obwohl eine andere Teilenummer besteht.
mfg
SCHÖNE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich habe bei der Inspektion auch die Radhausschalen ersetzen lassen. Die neuen wurden zusätzlich mit einer Schraube anstelle eines Clips befestigt.
Toll sieht das aber nicht gerade aus... :-/
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Toll sieht das aber nicht gerade aus... :-/Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich habe bei der Inspektion auch die Radhausschalen ersetzen lassen. Die neuen wurden zusätzlich mit einer Schraube anstelle eines Clips befestigt.
Das hat System! Man verschlimmbessert immer so weit, daß man mit dem alten Zeugs doch wieder zufrieden ist. So nach dem Motto: "hätte ich es nur nicht beanstandet."
Hallo!
Ich frag jetzt mal blöd in die Runde.
Wie schwer oder Leicht gehen die Radhausverkleidungen ab?
Warum kann man nicht einfach diese saugfähigen Verkleidungen abbauen, mit Unterbodenschutz komplett abdichten, an der Stelle wo es reinsifft mit SIKKA einen Klebestreifen erzeugen und dann das ganze wieder montieren und mit Silikon abdichten?
So wie ich das sehe, saugt der Radkasten sich voll mit Wasser. Sch... Material.
Aber was noch dazukommt ist, dass schmutz und feiner Sand zwischen Karosse und Verkleidung durchkommt.
Alle verlasen sich auf den Händler. Warum nicht selber mit Hirn Hand anlegen.
Ich selber fahre einen A4 Avant B8 S-Line und bin begeistert von dem Wagen.
Und wo Audi gepfuscht hat kann man doch selber nachbessern für sein Auto.
Also ich würde mich da auf keinen verlassen sondern meine Probleme selber lösen.
Da weis ich dann zumindest das es ordentlich gemacht wurde.
mfg, Skorp.
Was ich noch fragen wollte!
Ist hinten im Radkasten nicht auch das gleiche Problem???
Wurde da nicht das gleiche Material verwendet?
mfg, Skorp.
Ich habe gerade etwas interessantes entdeckt.
Beim A4 Allroad gab es seit Baubeginn folgende Teilenummer: 8K9 821 171 (links vorn Nadelvlies)
Ab dem 06.06.2011 wurde dann folgende Nummer verbaut: 8K9 821 171 A (links vorn Nadelvlies)
Nun hab ich gesehen das Audi mit dem Facelift MJ2013 wiederum neue Radhausschalen einführen wird: 8K9 821 171 B (links vorn)
Da bei der neusten Variante unter Bemerkung kein Hinweis auf Produktaufwertung (Facelift) gemacht wurde, gehe ich davon aus das es sich nicht um eine bauartbedingte Änderung (Facelift) handelt sondern um eine wiederum neue Auflage der bisherigen Radhausschale mit kleinen Änderungen. Ob das tatsächlich wie vermutet ist wird man erst sehen wenn das FL raus ist oder man bestellt blind.
Beim "normalen" A4 gibt es leider noch keinen Hinweis...
-edit-
ich habe gerade gesehen das auch MJ2013 Kotflügel bereits zu sehen sind.....
Zitat:
Original geschrieben von Der_Skorpion
So wie ich das sehe, saugt der Radkasten sich voll mit Wasser. Sch... Material.
Nein, das Material saugt sich nicht mit Wasser voll... sonst würde es ja auf Dauer Schimmel ansetzen. Das ist Kunststoff-Vlies.
Habe ich das richtig verstanden?
Diese komischen Verkleidungen saugen sich nicht voll und lassen kein Wasser bzw. Schmutz durch. Das was im Motorraum zu sehen ist, kommt nicht durch die Verkleidung , sondern drüber. Folglich muss zwischen Blech und verkleidung ein Spalt sein wo der Dreck eindringen kann. Richtig?
MfG, Skorp.
Am besten Du machst mal ein Vorderrad ab. Da sieht man deutlich wo der Schmutz eindringt! Habe mir extra die Radhaudschalen austauschen lassen da es ja angeblich "verbesserte" gab...Erfolg war gleich null!
Bin mal gespannt wie diese Generation an A4 B8 in 5 Jahren aussieht...ohne Rost bestimmt nicht!
mfg
Werde mir die Sache mal anschauen.
Aber ich würde gerne wissen ob das nur die eine Stelle vorne betrifft, wo der Dreck in den Motorraum kann oder ob es noch mehr stellen sind.
Und wo ist das Problem?
- Verkleidungen runter
- Dort wo es Undicht ist ordentlich mit Sikaflex abdichten
- Verkleidungen wieder rauf
- Dicht
Oder habe ich das falsch verstanden?
mfg
Ich habe ja schon mit Teichfolie und Montagepaste versucht, alles dicht zu bekommen aber irgendwo kommt immer noch ein wenig durch. Aber nicht genug, um noch mehr Arbeit reinzustecken. 😉
Hallo!
Ja! Das habe ich gesehen, wie du das gemacht hast.
Mal sehen wie ich das Problem lösen werde.
mfg