Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum
Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!
Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg
Beste Antwort im Thema
Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************
Hallo zusammen!!!
Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!
Gruss
R
561 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
Bitte stelle dein Schreiben an den Vorstand in dieses Forum.
das muss nicht gleich an den Vorstand sein.......ein freundliches Schreiben an den "normalen" Kundenservice, in dem man aber bestimmt darlegt....das will ich.....hat in meinem Fall auch geholfen....zu 100 % Kostenübernahme.........ich habe doch paar Seiten hier zuvor sinngemäß eingestellt, was ich geschrieben habe.
Bisher konnte keiner in diesem Forum beweisen, daß AUDI oder der Händler die Kosten
übernommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Den Gutschein mußt Du Dir schon selbst erarbeiten 😉. Oder frag an per PN.Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
Bitte stelle dein Schreiben an den Vorstand in dieses Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
Bisher konnte keiner in diesem Forum beweisen, daß AUDI oder der Händler die Kosten
übernommen hat.
Schlaumeier.......wie soll das auch gehen. Glaubst Du ernsthaft...Audi gibt Dir einen derartigen Freibrief zum veröffentlichen in allen Foren in die Hand. Du bezeichnest hier alle die, die diese Teile kostenfrei oder teilweise kostenfrei ersetzt bekommen haben quasi als Lügner.....Vorsicht...nur weil Du es nicht schaffst die Teile selber für Dich kostenfrei zu organisieren.
....wenn ich hätte 50 oder 100 € hätte bezahlen müssen, dann hätte ich es auch gesagt, was soll so eine Quatsch - Behauptung...?
In meinem Fall erhielt ich von meinem Werkstattmeister den Anruf....eine Kostenübernahmeerklärung liegt Ihm per Fax von Audi vor.....Termin ausmachen.....Auto bringen zum Termin, wieder abholen........keine Rechnung....Fall erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Olego
ab einer bestimmten version wurden neue raudhauschalen verbaut, vll. hast du schon die neuen, deswegen wunderst du dich!!!Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ich hab jetzt knapp 8.000 km drauf, davon bestimmt 3.000 mit viel Salz, und der einzige Teil meines Motorraums, der dreckig ist, sind die Radhausschalen selbst, an den die Suppe runtergelaufen ist. Der restliche Motorraum ist völlig sauber. Ich kann gar nicht verstehen, dass es hier so Unterschiede gibt...
Grüße
Jan
Mein Auto wurde wohl Mitte bis Ende Januar gebaut, da gab es meines Wissens nach noch die alten Schalen.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
Bisher konnte keiner in diesem Forum beweisen, daß AUDI oder der Händler die Kosten
übernommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Den Gutschein mußt Du Dir schon selbst erarbeiten 😉. Oder frag an per PN.
lol, audi gibt mir sicherlich ne rechnung mit 0,0 € in die hand ... totaler wahnsinn was du hier erzählst ...
hast du schonmal ne rechnung bekommen, wenn du wegen garantiefall bei deinem :-) warst?! nein ... es wurde gemacht, angerufen ist fertig, bist gekommen kostenlosen leihwagen abgegeben und bist davon gedüst ... so war es bei mir immer bis dato ...
1. Von Rechnung hat niemand gesprochen, ich hatte Belege geschrieben
2. Natürlich gibt es so etwas. Name: Null-Rechnung
3. In der ganzen Sache geht es doch darum, daß AUDI endlich offiziell die Kosten für
diese Fehlkonstruktion übernimmt und zwar komplett. Wenn nun jemand einen positiven
Bescheid bekommen hat (E-mail, Fax, o.ä.) so sollte man es veröffentlichen.
Zitat:
Original geschrieben von Olego
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
Bisher konnte keiner in diesem Forum beweisen, daß AUDI oder der Händler die Kosten
übernommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Olego
lol, audi gibt mir sicherlich ne rechnung mit 0,0 € in die hand ... totaler wahnsinn was du hier erzählst ...Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
hast du schonmal ne rechnung bekommen, wenn du wegen garantiefall bei deinem :-) warst?! nein ... es wurde gemacht, angerufen ist fertig, bist gekommen kostenlosen leihwagen abgegeben und bist davon gedüst ... so war es bei mir immer bis dato ...
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
3. In der ganzen Sache geht es doch darum, daß AUDI endlich offiziell die Kosten für
diese Fehlkonstruktion übernimmt und zwar komplett. Wenn nun jemand einen positiven
Bescheid bekommen hat (E-mail, Fax, o.ä.) so sollte man es veröffentlichen.
Ein Widerspruch in sich...
Jeder Einzelfall ist als Kulanz eingestuft. Selbst wenn du ein Schreiben hier öffentlich in die Finger bekommst, wird es Formulierungen wie "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" enthalten - und ist damit für dich nutzlos. Eine offizielle Meldung zur 1."Fehlkonstruktion" und 2. Kostenübernahme wird es ebenfalls nicht geben. Für wie blöd hältst Du die eigentlich?
An deiner Stelle würde ich nicht tagelang hier mit Argumentationen verbringen sondern selbst eine E-Mail an Audi verfassen.
Wieso, nutzlos ? E-Mail an AUDI bereits erledigt. Antwort: keine Kostenübernahme.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ein Widerspruch in sich...Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
3. In der ganzen Sache geht es doch darum, daß AUDI endlich offiziell die Kosten für
diese Fehlkonstruktion übernimmt und zwar komplett. Wenn nun jemand einen positiven
Bescheid bekommen hat (E-mail, Fax, o.ä.) so sollte man es veröffentlichen.Jeder Einzelfall ist als Kulanz eingestuft. Selbst wenn du ein Schreiben hier öffentlich in die Finger bekommst, wird es Formulierungen wie "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" enthalten - und ist damit für dich nutzlos. Eine offizielle Meldung zur 1."Fehlkonstruktion" und 2. Kostenübernahme wird es ebenfalls nicht geben. Für wie blöd hältst Du die eigentlich?
An deiner Stelle würde ich nicht tagelang hier mit Argumentationen verbringen sondern selbst eine E-Mail an Audi verfassen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Kai
Wieso, nutzlos ? E-Mail an AUDI bereits erledigt. Antwort: keine Kostenübernahme.
ist die Antwort von Audi an Dich gegangen ??.......
....ich meine ja nur......dann könntest Du sie ja einscannen und für alle sichtbar machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Meine Meinung: Das angebliche "Problem" wird hier total überbewertet!!!
das glaube ich nicht...........wenn in jedem Winter, nach längerer Autobahnfahrt auf gesalzenen Straßen, mm - dick die Salzkruste auf jedem und wirklich jedem Teil innerhalb des Motorraums hängt - so ist es bei mir gewesen - und sich dort festsetzt, dann find ich das im Hinbklick auf die geplante Nutzungsdauer in keinem Fall förderlich. Wenn natürlich einer aufgrund Leasingvertrag das Teil sowieso nach 2 Jahren einfach wieder hinstellt,.......dass dem das sch.....egal ist.....ist mir auch klar.
Ich habe `zig Winterdienstfahrzeuge innerhalb meiner 3 Straßenmeistereien laufen und sehe täglich was Salzkruste anrichtet. Selbst die Edelstahlstreuer - also die Teile die hinten auf der LKW Ladefläche montiert sind und einen Stückpreis von zwischen 25 - 40 Tausend Euro haben....die halten nicht viel länger als 10 Jahre.....und die werden nach jedem Einsatz heiß abgedampft.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
das glaube ich nicht...........Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Meine Meinung: Das angebliche "Problem" wird hier total überbewertet!!!
Und munter drehen wir uns im Kreise. Früher waren Fahrzeuge unterum... usw blabla.
P.S.: mm-dick? Vielleicht solltest Du es lassen, mit nassem Wagen durch deine Salzsilos zu brettern 😉. Kleiner Scherz.
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Meine Meinung: Das angebliche "Problem" wird hier total überbewertet!!!
...zumindest sehe auch ich bei meinem A4 keinen Handlungsbedarf. Meiner ist von 11/08 und dürfte somit noch die "alten" Radkästen haben.
Trotz des intensiven, langen, verschneiten und salzigen Winters hier in Bayern und ca. 13000 gefahrenen Kilometern sieht mein Motorraum äusserst sauber, wenn nicht sogar beinahe neuwertig aus.
Natürlich ist der Motorraum nicht wasserdicht, darum sieht man ein paar vereinzelte Wasserspritzer, von einer (mm-dicken) Salzkruste kann jedoch bei meinem A4 keine Rede sein.
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
.... Meiner ist von 11/08 und dürfte somit noch die "alten" Radkästen haben.
möglicherweise sind da bereits schon wieder leicht veränderte gegenüber meinem aus 01 / 2008 eingebaut worden. Es sind ja auch ein paar Endbuchstaben an der Teilenummer dazwischen. Die momentanen haben ein - G - hintendran.
Vermute ich auch - evtl. hängt der verwendete Radkasten auch mit dem Motor, der Karosserieform oder dem Antrieb zusammen. Ich hab mal ein Foto gemacht, bis auf ein paar Wasserspritzer ist alles wie neu...